23.11.2013 Aufrufe

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LITERATUR<br />

Ders. (Hg.): Politikvermittlung. Beiträge zur <strong>politische</strong>n Kommunikationskultur. Bonn<br />

1987(a).<br />

Ders.: Politikvermittlung und demokratische Kommunikationskultur. In: Ders. (Hg.):<br />

Politikvermittlung. Beiträge zur <strong>politische</strong>n Kommunikationskultur. Bonn<br />

1987(b). S. 19-45.<br />

Sarcinelli, Ulrich/Schatz, Heribert (Hg.): Mediendemokratie im Medienland? Inszenierungen<br />

und Themensetzungsstrategien im Spannungsfeld von Medien und Parteieliten<br />

am Beispiel der nordrh<strong>ein</strong>-westfälischen Landtagswahl im Jahr 2000.<br />

Opladen 2002.<br />

Sarcinelli, Ulrich/Tenscher, Jens (Hg): Machtdarstellung und Darstellungsmacht. Beiträge<br />

zu Theorie und Praxis moderner Politikvermittlung. Baden-Baden 2003.<br />

<strong>Die</strong>s.: Polit-Flimmern und sonst nichts? Das Fernsehen als <strong>Medium</strong> symbolischer Politik<br />

und <strong>politische</strong>r <strong>Talkshow</strong>isierung. In: Klingler, Walter/Roters, Gunnar/<br />

Zöllner, Oliver (Hg.): Fernsehforschung in Deutschland. Themen – Akteure –<br />

Methoden. Baden-Baden 1998. S. 303-317.<br />

Saxer, Ulrich: Politik als Unterhaltung. Zum Wandel <strong>politische</strong>r Öffentlichkeit in der<br />

Mediengesellschaft. Konstanz 2007.<br />

Ders.: Soziologische Aspekte der Wissensvermittlung durch Medien. In: Klett, Michael<br />

(Hg.): Wissensvermittlung, Medien und Gesellschaft. Gütersloh 1989.<br />

S. 115-135.<br />

Ders. (Hg.): Politik und Kommunikation. Neue Forschungsansätze. München 1983.<br />

Ders.: Publizistik und Politik als interdependente Systeme. Zur <strong>politische</strong>n Funktionalität<br />

von Publizistik. In: Media Perspektiven, 7/1981. S. 501-514.<br />

Schaffar, Birgit: Aktuelle Themen, interessante Gäste, kontroverse Diskussionen? Eine<br />

tiefenhermeneutische Inhaltsanalyse der <strong>Talkshow</strong> „Sabine Christiansen“. Marburg<br />

2002.<br />

Schatz, Heribert (Hrsg.): Massenkommunikation und Politik. Aktuelle Probleme und<br />

Entwicklungen im Massenkommunikationssystem der Bundesrepublik Deutschland.<br />

Frankfurt a. M. 1982.<br />

Schatz, Roland: Banalisieren Medien die Demokratie zu Tode? In: Buch, Ursula/Debus,<br />

Bernward/Sander, Wolfgang (Hg.): Pressestimmen. Journalismus und <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>. Schwalbach/Ts. 2003. S. 24-29.<br />

Schenk, Michael: Medienwirkungsforschung. Tübingen 1987.<br />

Schenk, Michael/Rössler, Patrick: Das unterschätzte Publikum. Wie Themenbewussts<strong>ein</strong><br />

und <strong>politische</strong> M<strong>ein</strong>ungsbildung im Alltag von Massenmedien und interpersonaler<br />

Kommunikation be<strong>ein</strong>flusst werden. In: Neidhardt, Friedhelm (Hg.):<br />

Öffentlichkeit, öffentliche M<strong>ein</strong>ung, soziale Bewegungen. Opladen 1994.<br />

S. 261-295.<br />

373

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!