23.11.2013 Aufrufe

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

POLITISCHE BILDUNG UND POLITISCHE TALKSHOW 1<br />

ihre <strong>politische</strong>n <strong>Bildung</strong>sfunktionen unterstützt bzw. konterkariert.<br />

6.3 Zur Umsetzung der Informationsfunktion<br />

Für die Informationsfunktion der <strong>politische</strong>n <strong>Bildung</strong> gilt der Anspruch, aus politisch<br />

nicht oder wenig informierten Bürgern politisch informierte Bürger zu machen. <strong>Die</strong><br />

Quantität und Qualität der Vermittlung von <strong>politische</strong>n Inhalten in <strong>politische</strong>n <strong>Talkshow</strong>s<br />

können diesem Anspruch aus mehreren Gründen kaum gerecht werden.<br />

6.3.1 <strong>Die</strong> Vermittlung konkreter Informationen<br />

Für die Informationsfunktion <strong>politische</strong>r <strong>Bildung</strong> sind <strong>politische</strong> <strong>Talkshow</strong>s nur <strong>ein</strong>geschränkt<br />

funktional, denn sie vermitteln kaum konkrete Informationen über <strong>politische</strong><br />

Institutionen, Prozesse, Entscheidungen, Hintergründe oder Zusammenhänge. Sie präsentieren<br />

hauptsächlich M<strong>ein</strong>ungen, informieren also über in der Gesellschaft existierende<br />

M<strong>ein</strong>ungen zu <strong>ein</strong>em bestimmten <strong>politische</strong>n Thema.<br />

Tab. 12: Fragerichtung in „Maybrit Illner“ (17.05.2007).<br />

Expression Information M<strong>ein</strong>ung Rechtfertigung<br />

Diskussionsrunde 12 4 20 6<br />

Interview Hädrich 4 3<br />

Tab. 13: Fragerichtung in „hartaberfair“ (13.06.2007) 218 .<br />

Expression Information M<strong>ein</strong>ung Rechtfertigung<br />

Diskussionsrunde 26 219 3 18 6<br />

Interview Siggelkow<br />

9 5 2<br />

<strong>Die</strong><br />

Moderatoren<br />

können mit ihren<br />

Fragen Informationen<br />

von den Diskutanten<br />

<strong>ein</strong>fordern.<br />

Eine<br />

quantitative Analyse<br />

der Fragerichtung der<br />

Moderatoren in den<br />

Beispielsendungen zeigt jedoch, dass sie mit ihren Fragen eher den M<strong>ein</strong>ungsaustausch<br />

als die Vermittlung von Informationen fördern. 220 (Siehe Tab. 12 und 13)<br />

218 <strong>Die</strong> Fragen Plasbergs an s<strong>ein</strong>e Kollegin Büscher wurden hier nicht berücksichtigt.<br />

219 <strong>Die</strong> Schlussfrage Plasbergs zielt auf die Selbstoffenbarung aller Gäste und wurde daher nur <strong>ein</strong>mal<br />

gezählt.<br />

220 Ein Ergebnis, dass durch Schultz’ Analyse <strong>ein</strong>er wesentlich höheren Fallzahl <strong>politische</strong>r <strong>Talkshow</strong>s<br />

bestätigt wird.<br />

194

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!