23.11.2013 Aufrufe

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANHANG 1<br />

noch gar k<strong>ein</strong>en Armutsbericht gab. Da hat man<br />

uns ausgelacht, hat uns beschimpft. Wir bekommen<br />

auch heute noch viele böse Briefe, wo Leute<br />

sagen, die Eltern sind alles Schuld, die versaufen<br />

das Geld, arme Kinder gibt es in Deutschland<br />

nicht. Es gibt 2,5 Millionen Kinder, die in Armut<br />

aufwachsen, (Plasberg: Trotzdem ...) deren Eltern<br />

können nicht alle saufen.<br />

190 Plasberg 6 N<strong>ein</strong>, trotzdem ist es aber <strong>ein</strong>e Tatsache, dass<br />

Geld, das man Eltern direkt gibt, oft nicht bei den<br />

Kindern ankommt.<br />

• Siggelkow<br />

• Pieper/Höhler<br />

(Schwenk, unterschiedlich<br />

scharf)<br />

• Siggelkow<br />

191 Siggelkow<br />

27 Das ist richtig. (Plasberg: Das interessiert Sie aber<br />

auch nicht, weil Sie ...) Das interessiert uns im<br />

ersten Moment nicht, wir müssen den Kindern<br />

helfen. Andererseits sind die Sätze, die es für unsere<br />

Kinder gibt, viel zu gering, als dass man das<br />

Überleben sozusagen sichern könnte. Fangen wir<br />

all<strong>ein</strong>e mit dem Thema <strong>Bildung</strong> an. Es gelingt<br />

<strong>ein</strong>em Kind häufig nicht, <strong>ein</strong>e weiterführende<br />

Schule, z.B. Lichtenberg, zu besuchen, weil das<br />

Nahverkehrsticket 26 Euro kostet. Das ist in Hartz<br />

IV gar nicht <strong>ein</strong>gerechnet, also bleibt das Kind,<br />

das eigentlich in die Realschule soll in der Hauptschule,<br />

weil die Realschulen im Bezirk z.B. voll<br />

sind. Und hat damit nicht die gleichen Chancen<br />

wie andere.<br />

• Siggelkow<br />

192 Plasberg 5 Ist das noch mal <strong>ein</strong>e Antwort auf m<strong>ein</strong>e erste<br />

Frage, Zwei-Klassen-Gesellschaft, <strong>ein</strong>mal unten,<br />

immer unten?<br />

• Plasberg/Siggelkow<br />

193 Siggelkow<br />

10 Viele dieser Kinder, ich möchte sagen, 90 % unserer<br />

Kinder haben k<strong>ein</strong>e Chance nach oben zu<br />

kommen, wenn sie (Plasberg: Aber nicht weil es<br />

da oben fehlt?) ???. Nicht weil es da oben fehlt.<br />

Sie müssen individuell gefördert werden, und das<br />

ist kaum möglich,<br />

• Siggelkow<br />

• Plasberg/Siggelkow<br />

194 Plasberg 5 Was erwarten Sie denn von den Sonnenseitenbewohnern<br />

der Gesellschaft, ich sag mal, außer<br />

Spenden für Sie?<br />

• Plasberg/Siggelkow<br />

195 Siggelkow<br />

28 Naja, ich denke mal so, ab <strong>ein</strong>em Einkommen von<br />

10.000 Euro kann jeder Mensch, der Kinder hat,<br />

auf s<strong>ein</strong> Kindergeld verzichten. Das ist <strong>ein</strong><br />

Pflichtgeld und wenn dieses Kindergeld in die<br />

Kinder investiert werden würde, die an der Margarinenseite<br />

des Lebens stehen, dann würden wir<br />

da auch Hilfe finden. Und ich denke, die Politik<br />

kann auch die Rahmenbedingungen für unsere<br />

Kinder verändern, indem z.B. Schulessen kostenlos<br />

ist, indem <strong>Bildung</strong> kostenlos ist. 40 % aller<br />

Ganztagsschüler in Berlin sind vom Mittages-<br />

• Siggelkow<br />

• Lauterbach<br />

• Walz<br />

334

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!