23.11.2013 Aufrufe

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

Die politische Talkshow - ein Medium politischer Bildung?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

POLITISCHE BILDUNG UND POLITISCHE TALKSHOW 1<br />

Tab. 11: Variablen der Inhaltsanalyse im Überblick.<br />

Variable<br />

Informationsfunktion • Vermittlung konkreter Information (Daten, Fakten)<br />

• Ausgewogenheit der Informationen: Informationsquellen<br />

(Häufigkeit, Länge der Wortbeiträge, ‚Wahrheitsgehalt’)<br />

• Informationsbeiträge Betroffener (eigene Situation,<br />

Möglichkeiten der Generalisierung)<br />

• Klarheit/Verständlichkeit der Aussagen (Verwendung<br />

von Fach-/Fremdwörtern)<br />

Politische M<strong>ein</strong>ungs- und<br />

Willensbildungsfunktion<br />

Funktion ‚Befähigung zur<br />

Partizipation’<br />

• Austragen direkter Konflikte (direkte Ansprache des<br />

Kontrahenten, Unterbrechen des Kontrahenten, direkter<br />

Bezug zu Aussagen des Kontrahenten, sachliches oder<br />

emotionales Eingehen auf Aussagen von Kontrahenten,<br />

Subjektivität der Aussagen, Veränderung von Argumenten,<br />

non-verbale Zeichen der Einsicht/des Verständnisses<br />

für andere Position)<br />

• Emotionale Aspekte (emotionale Ansprache des Publikums,<br />

Demonstration von Mitgefühl für Betroffene)<br />

• Wortbeiträge der Experten (Bezug zu Wortbeiträgen<br />

<strong>politische</strong>r Akteure und Betroffener)<br />

• Interaktionsmöglichkeiten des Publikums (Aufrufe zur<br />

Interaktion, Integration von Publikumsbeteiligung (Häufigkeit,<br />

Form, Länge), Reaktionen)<br />

• Präsentation/Integration von Betroffenen (Häufigkeit,<br />

Form, Länge, Reaktionen)<br />

Unterhaltungsfunktion • Unterhaltende Äußerungen (Provokation/Polemik/Ironie<br />

und Reaktionen)<br />

• Präsentation non-verbaler Kommunikation (Mimik und<br />

Gestik)<br />

• Einspielfilme/Inserts<br />

6.2.3 Variablen der Funktion ‚Befähigung zur Partizipation’<br />

Politische <strong>Bildung</strong>sveranstaltungen wollen Bürger zur aktiven Beteiligung am demokratischen<br />

Prozess befähigen, indem sie bei den Bürgern die dazu erforderlichen<br />

Handlungs- und Gestaltungskompetenzen ausbilden und trainieren. Aufgrund der Medien-<br />

und Formatlogik können diese Fertigkeiten in <strong>politische</strong>n <strong>Talkshow</strong>s jedoch nur<br />

in äußerst begrenztem Rahmen <strong>ein</strong>geübt werden, und zwar indem die <strong>Talkshow</strong>s ihren<br />

Zuschauern – durch diverse Interaktionsmöglichkeiten – <strong>ein</strong>e <strong>ein</strong>geschränkte aktive<br />

Beteiligung an ihren Sendungen anbieten. Politische <strong>Talkshow</strong>s schaffen direkte dialogische<br />

Situationen zwischen <strong>politische</strong>n Akteuren und Bürgern, indem betroffene<br />

192

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!