30.10.2013 Aufrufe

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

112 K.A.H.W . Leender s<br />

Abb. 7 : Moorkanäle in Nordflandern.<br />

verlängerte <strong>die</strong> noch funktionierenden Kanäle . Die durchschnittliche Länge der<br />

Kanäle nahm ständig zu, von etwa 4 km im 13 . Jahrh<strong>und</strong>ert bis nahezu 40 km in<br />

der Mitte des 18 . Jahrh<strong>und</strong>erts (Abb . 9) . Nur während des 80-jährigen Krieges<br />

(1568-1648) ist ein Rückgang der Kanallänge durch <strong>die</strong> Kriegsereignisse zu bemerken<br />

. Die Zunahme der Kanallänge zeigt deutlich, daß man immer weiter ins<br />

Inland vorrücken mußte, um neue Moorgebiete <strong>für</strong> <strong>die</strong> Torfproduktion zu erschließen<br />

.<br />

Die Gesamtlänge der betriebsfähigen Hauptkanäle ist ein guter Maßstab <strong>für</strong><br />

den Umfang der verschiedenen Torfkanalsysteme (Abb . 10) . Sie nahm im 13 .<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert erst langsam zu . Nach einer schnellen Zunahme in der ersten Hälfte<br />

des 14 . Jahrh<strong>und</strong>erts erreichten <strong>die</strong> Hauptkanäle langsam <strong>ihre</strong> maximale Ausdehnung<br />

. Während einer ziemlich langen Periode lag <strong>die</strong> Gesamtlänge bei etwa<br />

150 km, während sich <strong>die</strong> Struktur des Kanalnetzes stark veränderte . Nach dem<br />

80-jährigen Krieg betrug <strong>die</strong> Gesamtlänge zirka 70 km . Zwei Kanäle waren noch<br />

bis 1733 bzw . 1744 in Betrieb . In den Abbildungen 11-15 ist <strong>die</strong> Entwicklung der<br />

Torfkanalsysteme schematisch dargestellt. Um 1300 lagen <strong>die</strong> wenigen Kanäle<br />

hauptsächlich im niedrigeren Teil des Untersuchungsgebietes . H<strong>und</strong>ert Jahre<br />

später hatte das Kanalnetz sich verdichtet <strong>und</strong> war in <strong>die</strong> angrenzenden höheren<br />

südlichen Teile vorgerückt.<br />

Im 15 . Jahrh<strong>und</strong>ert wurde besonders das mittlere Gebiet <strong>für</strong> <strong>die</strong> Torfproduktion<br />

erschlossen . Man baute lange Kanäle, <strong>die</strong> bis auf 16 m über NN vordrangen .<br />

Im Norden aber gerieten viele Kanäle außer Betrieb, so daß sich das Kanalnetz in<br />

südlicher Richtung verschob . Kurz nach der schlimmsten Periode des 80-jährigen<br />

Krieges wurden 1615 <strong>die</strong> damals wichtigsten Kanäle restauriert . Es waren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!