30.10.2013 Aufrufe

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Siedlungsforschung . Archäologie - Geschichte - Geographie 4, 1986, S . 253-263<br />

Klaus Fehn<br />

»Räume der Geschichte - Geschichte des Raums«<br />

Der 36 . Deutsche Historikertag vom B . bis 12 . Oktober 1986 in Trier aus<br />

der Sicht der genetischen Siedlungsforschung<br />

Der Trierer Historikertag beschäftigte sich mit dem Thema »Räume der Geschichte<br />

- Geschichte des Raums«, also einem Problemfeld, das enge Beziehungen<br />

zur genetischen Siedlungsforschung aufweist . Im Programm wurde <strong>die</strong>se<br />

Schwerpunktsetzung folgendermaßen begründet : »Im Zentrum des Trierer Historikertages<br />

steht das Thema 'Räume der Geschichte - Geschichte des Raums' .<br />

Damit soll eine in der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland zum Teil vernachlässigte <strong>und</strong><br />

deshalb neu zu entdeckende, zum Teil durch jüngere Forschungen bereits neu<br />

beleuchtete Dimension der Geschichte in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit<br />

gerückt werden . Die Vernachlässigung ist gewiß auch durch frühere Überbetonungen<br />

`geopolitischer' Gesichtspunkte sowie durch deren Inanspruchnahme<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Ambitionen des 'Dritten Reiches' bedingt . Deshalb ist es dringend, <strong>die</strong><br />

Geopolitik zu diskutieren . Es sollen aber auch <strong>die</strong> räumlichen Aspekte von historischen<br />

Ereignissen, Prozessen, Strukturen <strong>und</strong> politischen Organisationsformen<br />

ins Licht gerückt werden ; es soll gefragt werden, wie Kunst <strong>und</strong> Wirtschaft<br />

räumlichen Bedingungen unterliegen <strong>und</strong> sie <strong>ihre</strong>rseits verändern, mit welchen<br />

rechtlichen Instrumenten Raum beherrscht wird . Und es sollen <strong>die</strong> Spannung<br />

zwischen Land <strong>und</strong> Meer, der räumliche Niederschlag gesellschaftlicher Unterschiede<br />

oder herrscherlichen Willens in der Stadt, <strong>die</strong> verschiedenen Siedlungsstrukturen<br />

auf dem Lande, nicht zuletzt <strong>die</strong> <strong>Bedeutung</strong> der räumlichen Lage <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> Staaten in Mitteleuropa thematisiert werden . Daneben steht das große Problem<br />

einer Geschichte des Raums, wie sie sich in der Gegenwart geradezu handgreiflich<br />

in der Veränderung des immer schneller übersehbar <strong>und</strong> durchquerbar<br />

werdenden Erd- <strong>und</strong> Weltraums <strong>und</strong> seiner Einbeziehung in <strong>die</strong> Politik vollzieht .<br />

In <strong>die</strong>ser neuen Situation sollte auch <strong>die</strong> Historie das Ihre zum Begreifen der<br />

gegenwärtigen Orientierungsprobleme beitragen, indem sie nach früheren Formen<br />

des Lebens im Raum, der Beherrschung des Raums <strong>und</strong> seiner Erschließung<br />

fragt . Wie verhält es sich mit der Kommensurabilität zwischen Mensch <strong>und</strong><br />

Raum, zwischen Raum <strong>und</strong> Zeit? Wie trug sich das in menschliche Identität <strong>und</strong><br />

Autonomie ein, wie vermittelte es sich durch Staaten <strong>und</strong> Kommunikationssysteme?<br />

Die Geschichte von den uns bekannten Anfängen über <strong>die</strong> Großreiche des<br />

Orients <strong>und</strong> <strong>die</strong> griechische Polls, <strong>die</strong> sich nahezu unräumlich verstand, aber um<br />

so mehr Raum erschloß, über das raumbeherrschende römische Imperium <strong>und</strong><br />

<strong>die</strong> sich ausbildenden Herrschaftsräume des Mittelalters bis zu den Staaten- <strong>und</strong><br />

Hegemonialsystemen der Neuzeit war auch eine Geschichte des Raumes . Stoff

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!