30.10.2013 Aufrufe

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

376 D. Denecke unter Mitarbeit von K. Fehn<br />

589 Matt, Ch . Ph . ; Lavicka, Pavel <strong>und</strong> d'Aujour-d'htti, Rolf : Zur baugeschichtlichen<br />

Entwicklung eines hochmittelalterlichen Siedlungskerns [im Jahresbericht der Archäologischen<br />

Bodenforschung des Kantons Basel-Stadt 1983] .- BZGA 84, 1984,<br />

S . 329-344 .<br />

590 Pischke, Gudrun : Die Entstehung der niedersächsischen Städte . Stadtrechtsfiliationen<br />

in Niedersachsen . - Hildesheim 1985 .<br />

591 Platen, Michael <strong>und</strong> Batter, Joachim : Die mittelalterliche Stadtbefestigung Jenas<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> Ergebnisse neuerer Untersuchungen . - WZUJena 34, 1985, S . 583-591 .<br />

592 Ribbe, Wolfgang : Die Anfänge von Berlin/Cölln als Forschungsproblem.- JGMO<br />

34, 1985, S . 1-9 .<br />

593 Schich, Winfried : Die Entstehung Berlins im Urbanisierungsprozess innerhalb der<br />

Germanica Slavica . - JGMO 34, 1985, S . 10-20 .<br />

594 Schröder, Ernst : Ein mittelalterliches Straßenpflaster in Adelebsen .- Göjb 33, 1985,<br />

S.61-70 .<br />

595 Schwineköper, Berent : Die heutige Stadt Villingen - eine Gründung Herzog Bertolds<br />

V. von Zähringen (1186-1218) . Territoriumausbau durch Errichtung geplanter<br />

Stadtanlagen in spätzähringischer Zeit (1152-1218) .- ZBG 104, 1985, S . 9-42 .<br />

596 Schwineköper, Berent : Die heutige Stadt Villingen - eine Gründung Herzog Bertolds<br />

V. von Zähringen (1186-1218) .- In : Schmid, K . (Hrg .) : Die Zähringer (s .<br />

Nr . 4), S . 75-100 .<br />

597 Siebrecht, Adolf : Das frühmittelalterliche Halberstadt aus archäologischer Sicht .<br />

Aus der Forschungsarbeit des städtischen Museums Halberstadt . - JMV 69, 1986,<br />

S.257-272 .<br />

598 Spehr, Reinhard : Ausgrabungen in der Burg von Dresden.- AusgrF 31, 1986,<br />

S.43-50 .<br />

599 Stecher, Horst <strong>und</strong> Nestler, Ilona : Germanische Siedlungsreste im Stadtkern von<br />

Erfurt .- AusgrF 30, 1985, S . 219-226 .<br />

600 Stephan, Hans-Georg : Neue Aspekte zur Frühgeschichte <strong>und</strong> zur Entstehung der<br />

mittelalterlichen Stadt Hameln . - K<strong>und</strong>e 36, 1985, S . 217-239 .<br />

601 Stephan, Hans-Georg : Die frühe Siedlungsgeschichte der Stadt Lübeck aus archäologischer<br />

Sicht . Stellungnahme zu »Kritische Betrachtungen« eines Historikers<br />

. - ZVLGA 66, 1986, S . 45-56 .<br />

602 Weinfurter, Stefan : Sancta Aureatensis Ecclesia . Zur Geschichte Eichstätts in ottonisch-salischer<br />

Zeit . - ZBLG 49, 1986, S . 3-40 .<br />

IV.4 .<br />

Spätmittelalter <strong>und</strong> Frühneuzeit<br />

603 Bach, Herbert : Stu<strong>die</strong> zum Einzugsbereich der spätmittelalterlichen Lokalpopula<br />

tion Jena auf der Gr<strong>und</strong>lage von Herkunftsnamen . - WZUJena 34, 1985,<br />

S . 571-581 .<br />

604 Becke, Andreas : Archäologische Untersuchungen im historischen Stadtkern von<br />

Freiberg . - Sächsische Heimatblätter 32, 1986, S . 127-134 .<br />

605 Boersma, J.W . : De oorsprong van de stad Groningen in archeologisch perspectief . -<br />

Westerheem 34, 1985, S . 79-98 .<br />

606 Bogucka, Maria : Warschau als königliche Residenzstadt <strong>und</strong> Staatszentrum zur<br />

Zeit der Renaissance <strong>und</strong> des Barock .- ZO 33, 1984, S . 180-195 .<br />

607 Bogucka, Maria : Danzig an der Wende zur Neuzeit : von der aktiven Handelstadt<br />

zum Stapel- <strong>und</strong> Produktionszentrum .- HG 102, 1984, S . 91-104 .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!