30.10.2013 Aufrufe

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thematische Karten zur Siedlungsgeschichte 335<br />

399 Spangenberg-Resmann, Dagmar : Sozialgeographische Struktur des Almraumes<br />

1910, 1950, 1971 [3 Karten] . - ca . 1 :100000 - 51 x 22 - farbig -<br />

Die Entwicklung der Almwirtschaft in den Oberpinzgauer Tauerntälern/Salzburg<br />

. - Salzburg 1978 .<br />

400 Schmeiss-Kubat, Maria : Baualterkarte von Vill, Patsch, Natters, Neu-<br />

Natters, Mutters-Gärbach, Kreith, Igls, Mutters vor 1856 bis nach 1965 [8<br />

Karten] . - ca . 1 :60 000 - 12 x 11 bis 24 x 19 - schwarz-weiß - Das äußere<br />

Silltal . Landschaft, Siedlung, Bevölkerung <strong>und</strong> Wirtschaft der Gemeinden<br />

Igls, Vill, Patsch, Natters, Mutters <strong>und</strong> Kreith . - Innsbruck, München<br />

1973 .<br />

401 Stonjek, Diether : Bebauung im Ortskern (Innerstes Defereggen) 1920,<br />

1964 [2 Karten] . - ca . 1 :5 000 - 19 x 10 - schwarz-weiß - Sozialökonomische<br />

Wandlung <strong>und</strong> Siedlungslandschaft eines Alpentales . Innerstes Defereggen<br />

in Osttirol . - Münster 1971 .<br />

Stonjek, Diether : Innerstes Defereggen in Osttirol ; s . Nr . 221 .<br />

3 .2 .6 . Sonstige mitteleuropäische Gebiete<br />

402 Fischer, Klaus ; Leidlmair, Adolf : Klausen . Bauliche Entwicklung (vor<br />

1856-1974) . - 1 :5000 - 43 x 18 - schwarz-weiß - Eisacktal - Überetsch -<br />

Mittleres Etschtal - Vintschgau . In : Innsbrucker Geographische Stu<strong>die</strong>n ;<br />

Bd . 2 . - Innsbruck 1975 .<br />

Loose, Rainer : Siedlungsphasen im Obervintschgau ; s . Nr . 73 .<br />

403 Lutz, Wilhelm : Das Bild der <strong>Kulturlandschaft</strong> in Außerwinkel um 1900 ;<br />

Die Höfe in Gröden (Ende 1955) [2 Karten] . - ca . 1 :4 000, ca . 1 :30 000 -<br />

19 x 12, 47 x 19 - schwarz-weiß - Gröden . Landschaft, Siedlung <strong>und</strong> Wirtschaft<br />

eines Dolomiten Hochtales . - Innsbruck 1966 .<br />

404 Förster, Horst : Bergbaubedingte Umsiedlungsaktionen im Braunkohlebekken<br />

. - 1 :750 000 - 25 x 16 - schwarz-weiß - Nordböhmen . Raumbewertung<br />

<strong>und</strong> <strong>Kulturlandschaft</strong>sprozesse 1918-1970 . - Paderborn 1978 .<br />

3 .3 . Sonstiges<br />

Schlüter, Otto . Waldverbreitung ; s . Nr . 75 .<br />

405 Schäfer, Hans-Peter : Das deutsche Eisenbahnnetz 1843, 1850, 1860, 1879<br />

[5 Karten] . - 1 :6 000 000 - 13 x 15 - schwarz-weiß - Die Entstehung des<br />

mainfränkischen Eisenbahn-Netzes . Teil I : Planung <strong>und</strong> Bau der Hauptstrecken<br />

bis 1879 . - Würzburg 1979 .<br />

406 Framke, Wolfgang : Bevölkerungsdichte Südschleswigs (1939) <strong>und</strong> Nordschleswigs<br />

(1940), Schleswigs 1950, Südschleswigs (1961) <strong>und</strong> Nordschleswigs<br />

(1960) [3 Karten] . - ca . 1 :600000 - 21 x 30 - farbig - Die<br />

deutsch-dänische Grenze in <strong>ihre</strong>m Einfluß auf <strong>die</strong> Differenzierung der<br />

<strong>Kulturlandschaft</strong> . - Bad Godesberg 1968 .<br />

407 Framke, Wolfgang : Bodenkultureller Zustand in der kartierten Geest (Gemeinde<br />

Bramstedtland, Kreis Südtondern, <strong>und</strong> Teil der Kommune Burkal,<br />

Tender Amt) 1858-1964 ; Bewaldung <strong>und</strong> Knicks beiderseits der Flens-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!