30.10.2013 Aufrufe

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

33 8 R. Graafen<br />

1 :300 000 - 37 x 29 - schwarz-weiß - Landstraßen <strong>und</strong> Eisenbahnen im<br />

oberen Naheraum (1789-1914) . - Saarbrücken 1964 .<br />

Musall, Heinz : Veränderung des Rheinlaufs ; s . Nr . 236 .<br />

427 Wenzel, Irm<strong>und</strong> : Ödland- <strong>und</strong> Waldverteilung Anfang des 19 . Jhs . <strong>und</strong><br />

Ödland-Aufforstung im 19 . Jh . im ehem . Kreis Adenau . - ca . 1 :70000 -<br />

17 x 16 - schwarz-weiß - Ödlandentstehung <strong>und</strong> Wiederaufforstung in der<br />

Zentraleifel . - Bonn 1962 .<br />

428 Hoppstädter, Kurt : Die Entstehung der Saarländischen Eisenbahnen (vor<br />

1870 - nach 1920) . - 1 :200000 - 44 x 40 - farbig - Die Entstehung der<br />

Saarländischen Eisenbahnen . - Saarbrücken 1961 .<br />

Bader, Frido J . : Rebfläche <strong>und</strong> Rebflurbereinigung in Zabergäu, Stromberg<br />

<strong>und</strong> Mittlerem Enzgebiet ; s . Nr. 237 .<br />

Brandl, Helmut : Entwicklung des Stadtwaldes Freiburg ; s . Nr . 83 .<br />

429 Ruppert, Karl : Besitzgefüge im Tegernseer Tal 1815, um 1860, 1960 . -<br />

1 :12 500 - je 55 x 107 - farbig - Das Tegernseer Tal . - Kallmünz, Regensburg<br />

1962 .<br />

430 Schäfer, Hans-Peter : Das Eisenbahnnetz in Mainfranken [6 Karten] . - ca .<br />

1 :300 000 bis ca . 1 :3 200 000 - 13 x 11 bis 18 x 12 - schwarz-weiß - Die<br />

Entstehung des mainfränkischen Eisenbahn-Netzes . Teil I : Planung <strong>und</strong><br />

Bau der Hauptstrecken bis 1879 . - Würzburg 1979 .<br />

Schremmer, Eckart : Bayerische Verkehrskarte ; s . Nr . 244 .<br />

431 Weisel, Hans : Bestandsgefüge auf alten <strong>und</strong> neuen Waldflächen zwischen<br />

Albtrauf <strong>und</strong> Hollfelder Kreidemulde ; Waldzunahme seit Mitte des 19 . Jhs .<br />

[2 Karten] . - 1 :25 000, ca . 1 :100 000 - 60 x 20, 41 x 58 - farbig, schwarz<br />

weiß - Die Bewaldung der nördlichen Frankenalb . Ihre Veränderungen seit<br />

der Mitte des 19 . Jahrh<strong>und</strong>erts . - Erlangen 1971 .<br />

Zenneck, Wolfgang : Veldensteiner Forst ; s . Nr . 245 .<br />

Kalähne, Marianne : Waldbestände Rügens ; s . Nr . 246 .<br />

432 Thienel, Ingrid : Die Verteilung der gewerblichen Betriebe in Rixdorf <strong>und</strong><br />

Moabit 1861, 1896/97 [2 Karten] . - 1 :12 500, 1 :15 000 - 23 x 14, 23 x 24 -<br />

schwarz-weiß - Städtewachstum im Industrialisierungsprozeß des 19 .<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts . - Berlin 1973 .<br />

433 Förster, Frank : Allgemeine Verwaltung <strong>und</strong> Bergbehörden in der südlichen<br />

Niederlausitz 1902-1914 . - o.M . - 28 x 14 - schwarz-weiß - Senftenberger<br />

Revier 1890-1914. - Bautzen 1968 .<br />

Metsk, Frido : Besitzverhältnisse <strong>und</strong> kirchliche Gliederung im Kreis Cottbus<br />

; s . Nr . 249.<br />

434 Mohs, Gerhard : Bevölkerungsentwicklung im Ballungsgebiet Halle-Leipzig<br />

1864-1875, 1875-1905, 1905-1925, 1925-1939 . - 1 :200 000 - 36 x 26 -<br />

farbig - Die Bevölkerungs- <strong>und</strong> Siedlungsentwicklung im Ballungsgebiet<br />

Halle-Leipzig . In : Wissenschaftliche Veröffentlichungen des Deutschen Instituts<br />

<strong>für</strong> Länderk<strong>und</strong>e ; Bd . 21 . - Leipzig 1964 .<br />

435 Schlegel, Walter : Das Rebland der Schweiz (ohne Tessin) im Jahre 1906 . -<br />

1 :400 000 - 74 x 55 - schwarz-weiß - Der Weinbau in der Schweiz . -<br />

Wiesbaden 1973 .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!