30.10.2013 Aufrufe

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thematische Karten zur Siedlungsgeschichte 32 1<br />

291 Kirsch, Peter : Räumliche Entwicklung von Stuttgart <strong>und</strong> <strong>die</strong> Lage von<br />

Arbeitersiedlungen (1830-1914) . - ca . 1 :50000 - 21 x 13 - schwarz-weiß -<br />

Arbeiterwohnsiedlungen im Königreich Württemberg in der Zeit vom 19 .<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert bis zum Ende des Ersten Weltkrieges . - Tübingen 1982 .<br />

Köhler, Adolf : <strong>Kulturlandschaft</strong> an der Riß ; s . Nr . 115 .<br />

Roth, Käthe : Lahr ; s . Nr . 117 .<br />

292 Scheuerbrandt, Arnold : Verteilung, Lage <strong>und</strong> Größe der Städte um<br />

1820/30, im Jahre 1968 [2 Karten] . - ca . 1 :850000 - 23 x 19 - schwarzweiß<br />

- Südwestdeutsche Stadttypen <strong>und</strong> Stadtgruppen bis zum frühen 19 .<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert . Ein Beitrag zur <strong>Kulturlandschaft</strong>sgeschichte <strong>und</strong> zur kulturräumlichen<br />

Gliederung des nördlichen Baden-Württemberg <strong>und</strong> seiner<br />

Nachbargebiete . - Heidelberg 1972 .<br />

293 Scheuerbrandt, Arnold : Gr<strong>und</strong>rißformen südwestdeutscher Städte . -<br />

1 :75 000 (Gr<strong>und</strong>risse), 1 :600 000 (Karte) . - 33 x 27 - schwarz-weiß - Südwestdeutsche<br />

Stadttypen <strong>und</strong> Stadtgruppen bis zum frühen 19 . Jahrhun<br />

dert . Ein Beitrag zur <strong>Kulturlandschaft</strong>sgeschichte <strong>und</strong> zur kulturräumlichen<br />

Gliederung des nördlichen Baden-Württemberg <strong>und</strong> seiner Nachbargebiete<br />

. - Heidelberg 1972 .<br />

Scheuerbrandt, Arnold : Stadtentstehungsschichten im nördlichen Südwestdeutschland<br />

; s . Nr . 19 .<br />

294 Schwineköper, Berent : Historischer Plan des Stadtzentrums von Freiburg<br />

i .Br . (vor 1850) . - 1 :2 000 - 65 x 45 - farbig - Historischer Plan der Stadt<br />

Freiburg im Breisgau (vor 1850) . - Freiburg im Breisgau 1975 .<br />

295 Böddrich, Jürgen : Geographische Gliederung von Schwabing . - 1 :25 000 -<br />

29 x 21 - farbig - Der Strukturwandel von München-Schwabing seit 1850 .<br />

In : Landesk<strong>und</strong>liche Forschungen ; H . 38 . - München 1958 .<br />

Braun, Gerhard : Veränderungen im Stadtbild von Iphofen ; s . Nr . 119 .<br />

296 Höhl, Gudrun : Die bauliche Veränderung von Schlüsselfeld, Zeil, Haßfurt,<br />

Kronach <strong>und</strong> Mühlhausen im 20 . Jahrh<strong>und</strong>ert [5 Karten] . - 1 :3 500 -<br />

28 x 18 bis 33 x 33 - farbig - Fränkische Städte <strong>und</strong> Märkte in geographischem<br />

Vergleich.- Bad Godesberg 1962 .<br />

297 Höhl, Gudrun : Die Amtssitze in <strong>ihre</strong>r früheren <strong>und</strong> heutigen Verbreitung<br />

(19./20 . Jh .) ; Räumliche Verteilung der marktabhaltenden Orte nach Art<br />

<strong>und</strong> Anzahl der Märkte, 1900, 1956 [3 Karten] . - 1 :3 000 000 - 31 x 34 -<br />

schwarz-weiß, farbig - Fränkische Städte <strong>und</strong> Märkte in geographischem<br />

Vergleich . - Bad Godesberg 1962 .<br />

Höhl, Gudrun : Bamberg ; s . Nr . 120 .<br />

Kreuzer, Gustav : Regensburg ; s . Nr . 21 .<br />

Liedke, Volker : Baualtersplan Burghausen ; s . Nr . 22 .<br />

298 Megele, Max : Karten zur Baugeschichte Münchens im 19 . <strong>und</strong> 20 . Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

. - 1 :5 000 bis 1 :100000 - 27 x 24 bis 48 x 73 - farbig - Baugeschichtlicher<br />

Atlas der Landeshauptstadt München - 1 . 1613-1945 ; 2 .<br />

Westliche Vororte der Stadt ; 3 . Die Stadt im Jubiläumsjahr 1958 . - München<br />

1951, 1956, 1960 .<br />

299 Taubmann, Wolfgang : Bauliche Entwicklung von Bayreuth . - 1 :20000 -<br />

32 x 26 - farbig - Bayreuth <strong>und</strong> sein Verflechtungsgebiet . Wirtschafts- <strong>und</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!