30.10.2013 Aufrufe

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thematische Karten zur Siedlungsgeschichte 31 7<br />

256 Voigt, Hans : Die bauliche Entwicklung der Stadt Kiel (vor 1869 bis<br />

1941) . - 1 :100000 - 15 x 20 - schwarz-weiß - Die Veränderung der Großstadt<br />

Kiel durch den Luftkrieg . Eine siedlungs- <strong>und</strong> wirtschaftsgeographische<br />

Untersuchung . - Kiel 1950 .<br />

257 Braun, Axel : Gebäudetypisierung 1911, 1966 ; Die Bauperioden (Stand<br />

1966, vor 1914- nach 1956) [3 Karten] . - 1 :8 000 - 20 x 19 bis 20 x 20 -<br />

farbig - Hamburg Uhlenhorst . Entwicklung <strong>und</strong> Sozialstruktur eines citynahen<br />

Wohnquartiers . - Hamburg 1972 .<br />

258 Braun, Axel : Die soziale Gliederung der Uhlenhorst 1911, 1966 [2 Karten]<br />

. - 1 :8 000 - 20 x 19 - farbig - Hamburg Uhlenhorst . Entwicklung <strong>und</strong><br />

Sozialstruktur eines citynahen Wohnquartiers . - Hamburg 1972 .<br />

Möller, Ilse : Entwicklung eines Hamburger Gebietes von der Agrar- zur<br />

Großstadtlandschaft ; s . Nr . 97 .<br />

259 Pemöller, Adalbert : Die Siedlungsentwicklung Hamms 1874-1921 . - ca .<br />

1 :20000 - 19 x 17 - farbig - Hamm als Teil der Großstadtlandschaft<br />

Hamburg . Ein Beitrag zur Siedlungsgeographie Groß-Hamburgs . - Hamburg<br />

1961 .<br />

Beuermann, Arnold : Straßenfrontenkarte der Innenstadt von Münden ; s .<br />

Nr. 98 .<br />

Denecke, Dietrich : Historisch-geographischer Plan von Einbeck ; s . Nr . 6 .<br />

Ferger, Imme : Lüneburg vor 956-1963 ; s . Nr. 7 .<br />

260 von Friedling, Hans-Dieter : Göttingen . Bauliche Entwicklung<br />

1887-1973 . - ca . 1 :40000 - 20 x 19 - schwarz-weiß - Räumlich-soziale<br />

Segregation in Göttingen . Zur Kritik der Sozialökologie . - Kassel 1980 .<br />

261 Haubner, Karl : Die räumliche Entwicklung der Göttinger Außenstadt<br />

nach Bauabschnitten 1867-1961 ; Wohngebiete der Außenstadt, Bauperioden<br />

1850-1900, 1900-1918, 1919-1961 [2 Karten] . - ca . 1 :40000 -<br />

12 x 17 - schwarz-weiß - Die Stadt Göttingen im Eisenbahn- <strong>und</strong> Industriezeitalter<br />

. Geographische Betrachtung der Entwicklung einer Mittelstadt<br />

im Zeitraum 1860 bis 1960 . - Hildesheim 1964 .<br />

Jäger, Friedrich : Oberharzer Bergstädte ; s . Nr . 100 .<br />

Klöpper, Rudolf : Zentrale Siedlungen in Niedersachsen ; s . Nr . B .<br />

Krutsch, Wilhelm Robert : Wolfsburg ; s . Nr . 102.<br />

Ohnesorge, Klaus-Walther : Wolfenbüttel ; s . Nr . 103 .<br />

Seedorf, Hans Heinrich : <strong>Kulturlandschaft</strong>sentwicklung im hannoverschen<br />

Stadtgebiet ; s . Nr . 9 .<br />

Becker, Heinrich : Ausweitungsstufen der Stadt Rheine ; s . Nr . 106 .<br />

262 Blotevogel, Hans Heinrich : Westfalen : Höhere Zentren <strong>und</strong> Einflußbereiche<br />

um <strong>die</strong> Mitte des 19 . Jahrh<strong>und</strong>erts . - 1 :1250000 - 17 x 22 - farbig -<br />

Zentrale Orte <strong>und</strong> Raumbeziehungen in Westfalen vor der Industrialisierung<br />

(1780-1850) . - Paderborn 1975 .<br />

263 Böhm, Hans ; Kemper, Franz-Josef ; Kuls, Wolfgang : Baualter der Wohnungen<br />

<strong>und</strong> Flächennutzung in Alt-Bonn (vor 1901 bis 1968) . - 1 :50 000 -<br />

18 x 24 - farbig - Stu<strong>die</strong>n über Wanderungsvorgänge im innerstädtischen<br />

Bereich am Beispiel von Bonn . - Bonn 1975 .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!