30.10.2013 Aufrufe

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 4 F . Irsigler<br />

Wagen, zu Schiff), maximale <strong>und</strong> durchschnittliche Reiseleistungen pro Tag je<br />

nach den naturräumlichen Gegebenheiten, Wartezeiten an kritischen Punkten,<br />

Sonderbelastungen durch Krankheit <strong>und</strong> körperliche Gebrechen, Gefährdung<br />

durch Mensch <strong>und</strong> Tier, Witterung <strong>und</strong> Transportmittel, besonders beim Schiffs<br />

transport, <strong>und</strong> nicht zuletzt <strong>die</strong> soziale <strong>und</strong> wirtschaftliche Stellung der Pilger<br />

<strong>und</strong> Pilgergruppen in Rechnung stellt <strong>und</strong> auf <strong>die</strong>se Faktoren hin <strong>die</strong> Entwicklung<br />

der Infrastruktur der Pilgerwege abprüft .<br />

Für den Jakobsweg bietet das V . Buch des Codex Calixtinus oder der Liber<br />

Sancti jacobi, der seit kurzem in gut kommentierter Übersetzung vorliegt (Kl .<br />

Herbers 1986 ; latein . Text W .M . Whitehill, 1944 ; französische Ausgabe J . Vielliard,<br />

5 1981) - wohl der aussagekräftigste hochmittelalterliche Pilgerführer (vgl .<br />

A. Bonet Correa 1981), abgeschlossen zwischen 1140 <strong>und</strong> 1150 in Frankreich,<br />

vielleicht von dem Priester Aimericus Picaudus (Herbers 1984) -, eine hervorragende<br />

Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> <strong>die</strong> Beschreibung der Situation entlang dem camino um<br />

<strong>die</strong> Mitte des 12 . Jahrh<strong>und</strong>erts (Abb . 1) . In Kapitel I (Wege nach Santiago) heißt<br />

Abb . 1 : Der Jakobsweg in Spanien (nach R . Oursel,1978, S . 165) .<br />

es : »Vier Wege führen nach Santiago, <strong>die</strong> sich zu einem einzigen in Puente la<br />

Reina in Spanien vereinigen ; einer geht über St-Gilles, Montpellier, Toulouse <strong>und</strong><br />

den Somportpaß, ein anderer über Notre-Dame in Le Puy, Ste-Foy in Conques<br />

<strong>und</strong> St-Pierre in Moissac, ein weiterer über Ste-Marie-Madeleine in Vezelay,<br />

St-Leonard im Limousin <strong>und</strong> <strong>die</strong> Stadt Perigueux, ein letzter über St-Martin in<br />

Tours, St-Hilaire in Poltiers, St-Jean in Angely, St . Eutrope in Saintes <strong>und</strong> <strong>die</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!