30.10.2013 Aufrufe

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

31 6<br />

R .<br />

Graafen<br />

249 Metsk, Frido : Besitzverhältnisse <strong>und</strong> kirchliche Gliederung des der Neumark<br />

inkorporierten Kreises Cottbus (vor 1806) . - 1 :300000 - 24 x 17 -<br />

schwarz-weiß - Die brandenburgisch-preußische Sorbenpolitik im Kreise<br />

Cottbus . Vom 16 . Jahrh<strong>und</strong>ert bis zum Posener Frieden (1806) . - Berlin<br />

1962 .<br />

250 Schlesinger, Walter : Klöster <strong>und</strong> Stifter in den Diözesen Meißen, Merseburg,<br />

Naumburg um 1300 . - ca . 1 :600000 - 48 x 40 - schwarz-weiß - Kirchengeschichte<br />

Sachsens im Mittelalter ; II . Bd . - Köln, Graz 1962 .<br />

251 Koerner, Fritz : Wirtschaftskarte von Thüringen <strong>für</strong> das ausgehende XVI .<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert. - ca . 1 :250 000 - 40 x 31 - schwarz-weiß - Die Bevölkerungsverteilung<br />

in Thüringen am Ausgang des 16 . Jahrh<strong>und</strong>erts . In : Wissenschaftliche<br />

Veröffentlichungen des Deutschen Instituts <strong>für</strong> Länderk<strong>und</strong>e<br />

; Neue Folge, Bd . 15/16 . - Leipzig 1958 .<br />

252 Speck, Artur : Verkehrsstraßen in Sachsen bis zum Jahre 1500 <strong>und</strong> das<br />

Straßennetz von 1691 . - ca . 1 :500 000 - 44 x 31 - schwarz-weiß - Die historisch-geographische<br />

Entwicklung des sächsischen Straßennetzes . In<br />

Wissenschaftliche Veröffentlichungen des Deutschen Instituts <strong>für</strong> Länderk<strong>und</strong>e<br />

; Neue Folge, Bd . 12 . - Leipzig 1953 .<br />

Reber, Werner : <strong>Verkehrswege</strong> im östlichen Jura ; s . Nr . 93 .<br />

253 Jenny, Rudolf : Straßenkarte Graubündens (1786-1912) ; Eisenbahnkarte<br />

Graubündens (1889/90-1914) [2 Karten] . - 1 :400000 - 26 x 21 - farbig -<br />

Graubündens Paßstraßen <strong>und</strong> <strong>ihre</strong> volkswirtschaftliche <strong>Bedeutung</strong> in hi<br />

storischer Zeit, mit besonderer Berücksichtigung des Bernhardinpasses . -<br />

Chur 1965 .<br />

Csendes, Peter : Römerzeitliche <strong>und</strong> mittelalterliche Straßen Niederösterreichs<br />

; s . Nr . 94 .<br />

Schremmer, Eckart : Stapel- <strong>und</strong> Niederlageorte bis zum ausgehenden 16 .<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert ; s . Nr. 95 .<br />

3 . 19 . <strong>und</strong> 20 . Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

3 .1 . Städtische Siedlung<br />

3 .1 .1 . Gesamtes Mitteleuropa <strong>und</strong>/oder größere Teilbereiche<br />

254 Matzerath, Horst : Städtewachstum im Preußen 1816-1840, 1840-1871,<br />

1871-1910, 1910-1939 [4 Karten] . - ca . 1 :1100 000 - 97 x 65 - schwarzweiß<br />

- Urbanisierung in Preußen 1815-1914 . - Stuttgart 1985 .<br />

3.1 .2 . Gebiet der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland<br />

Jaschke, Dieter : Reinbek, 1765, 1914, 1934 ; s . Nr . 96 .<br />

255 Lafrenz, Jürgen : Agglomerationsraum Lübeck : Bauperioden der Wohnungen<br />

(vor 1918-1968) . - 1 :25 000 - 56 x 62 - farbig - Die Stellung der Innenstadt<br />

im Flächennutzungsgefüge des Agglomerationsraumes Lübeck .<br />

Gr<strong>und</strong>lagenforschung zur erhaltenden Stadterneuerung . - Hamburg 1977 .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!