30.10.2013 Aufrufe

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thematische Karten zur Siedlungsgeschichte 32 7<br />

Der Dülmener Raum . Neue Untersuchungen zur Frage des ländlichen<br />

Siedlungs- <strong>und</strong> Wirtschaftswesens im Sand- <strong>und</strong> Lehm-Münsterland in der<br />

Auseinandersetzung mit dem Naturraumgeschehen . - Bad Godesberg<br />

1968 .<br />

335 Gläßer, Ewald : Flächennutzung der Gemeinden Dülmen, Rorup <strong>und</strong> Darup,<br />

Lette, Buldern <strong>und</strong> Hiddingsel sowie eines Teiles von Haltern um<br />

1825 ; Flächennutzung der Stadt <strong>und</strong> des Kirchspiels Coesfeld sowie der<br />

Gemeinden Gescher, Holtwick <strong>und</strong> Osterwick um 1826 ; Flächennutzung<br />

der Gemeinden Billerbeck, Darfeld, Beerlage sowie Laer <strong>und</strong> Holthausen<br />

nach den Urkarten von 1825, ergänzt 1856 [3 Karten] . - 1 :40000,<br />

1 :50000 - 44 x 47 bis 50 x 44 - farbig - Ländliche Siedlung <strong>und</strong> Wirtschaft<br />

des Kreises Coesfeld in Vergangenheit <strong>und</strong> Gegenwart. - Dülmen 1971 .<br />

336 Gläßer, Ewald ; Arndt, Hartwig : Ort <strong>und</strong> Flur von Lich-Steinstraß um<br />

1825, Der Ort Hambach um 1825 ; Nutzung, Baualter <strong>und</strong> Zustand der<br />

Gebäude des Siedlungskernes von Lich (vor 1918 - nach 1950) <strong>und</strong> von<br />

Steinstraß (vor 1918 bis nach 1950) [4 Karten] . - ca . 1 :1500 bis ca .<br />

1 :40 000 - 33 x 22 bis 40 x 47 - schwarz-weiß - Struktur <strong>und</strong> neuzeitliche<br />

Entwicklung der linksrheinischen Bördensiedlungen im Tagebaubereich<br />

Hambach unter besonderer Berücksichtigung der Ortschaft Lich-<br />

Steinstraß . - Köln 1978 .<br />

337 Hambloch, Hermann : 5 Karten zur Bauerschaft Ostquenhorn um 1820 . -<br />

ca . 1 :8 000 - 40 x 28 - farbig - Einödgruppe <strong>und</strong> Drubbel . Ein Beitrag zu<br />

der Frage nach den Urhöfen <strong>und</strong> Altfluren einer bäuerlichen Siedlung . In<br />

Landesk<strong>und</strong>liche Karten <strong>und</strong> Hefte der Geographischen Kommission <strong>für</strong><br />

Westfalen . Reihe Siedlung <strong>und</strong> Landschaft in Westfalen ; 4 . - Münster<br />

1960 .<br />

Hüls, Hans : Heiden in Lippe ; s . Nr . 158.<br />

Krings, Wilfried : Allmenden im Rhein-Maas-Gebiet ; s . Nr . 159 .<br />

338 Meier, Friedhelm : Die Veränderungen der landwirtschaftlichen Nutzflächen<br />

im Ruhrgebiet 1840-1954 [2 Karten, Westblatt/Ostblatt] . - 1 :50 000 -<br />

76 x 59, 70 x 66 - farbig - Die Änderung der Bodennutzung <strong>und</strong> des<br />

Gr<strong>und</strong>eigentums im Ruhrgebiet von 1820 bis 1955 . - Bad Godesberg 1961 .<br />

339 Mertins, Günter : Kartierung der <strong>Kulturlandschaft</strong> im westlichen Ruhrgebiet<br />

(vor 1914 - nach 1945) . - 1 :75 000 - 36 x 49 - farbig - Die <strong>Kulturlandschaft</strong><br />

des westlichen Ruhrgebiets (Mülheim - Oberhausen - Dinslaken)<br />

. - Gießen 1964 .<br />

Mertins, Günter : <strong>Kulturlandschaft</strong> westliches Ruhrgebiet ; s . Nr . 160 .<br />

340 Mikus, Werner : Flurbereinigung, Aussiedlung <strong>und</strong> landwirtschaftliche<br />

Siedlung in Westfalen (1945-1966) . - ca . 1 :500000 - 39 x 39 - farbig - Die<br />

Auswirkungen der Agrarplanung nach 1945 auf <strong>die</strong> Agrar- <strong>und</strong> Siedlungs<br />

struktur des Raumes Westfalen dargestellt an Beispielen durchgeführter<br />

Flurbereinigungsverfahren . - Stuttgart 1968 .<br />

341 Neukirch, Rainer : Die <strong>Kulturlandschaft</strong> Südlimburgs <strong>und</strong> des angrenzenden<br />

Aachener Reviers um 1900 . - ca . 1 :30000 - 21 x 14 - schwarz-weiß -<br />

Die Entwicklung der <strong>Kulturlandschaft</strong> im deutsch-niederländischen<br />

Grenzgebiet der Maas- <strong>und</strong> Rheinlande unter besonderer Berücksichtigung<br />

des Faktors politische Grenze . - Köln 1975 .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!