30.10.2013 Aufrufe

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

41 2 Anschriften der Herausgeber <strong>und</strong> Mitarbeiter<br />

Prof Dr. Heiko Steuer : Institut <strong>für</strong> Ur- <strong>und</strong> Frühgeschichte der Universität<br />

Freiburg - Belfortstraße 22, 7800 Freiburg i .Br ., Bächelhurst 5, 7800 Freiburg .<br />

Prof. Dr. Ulrich Trol'tzsch : Institut <strong>für</strong> Sozial- <strong>und</strong> Wirtschaftsgeschichte der<br />

Universität Hamburg - Allende-Platz 1, 2000 Hamburg 13 ; Zu den Förstertannen<br />

15b, 2107 Rosengarten 1 .<br />

Klemens Weiser, M.A . : Historisches Seminar, Abt . 111 : Vergleichende Landesgeschichte<br />

der Universität Mainz - Saarstraße 21, 6500 Mainz ; Neue Mainzer<br />

Straße 51, 6500 Mainz 4 .<br />

Dr. Karl-Heinz Wllroth : Institut <strong>für</strong> Ur- <strong>und</strong> Frühgeschichte der Universität<br />

Kiel - Olshausenstraße 40, 2300 Kiel 1 ; Ragniter Ring 2, 2305 Heikendorf .<br />

Umschlagabbildung :<br />

Ausschnitt aus der »Seekarte« des Michaelis Tramezlni, Venedig 1558 . Nachbildung<br />

der großformatigen »Caerte van Oostland« des Holländers Cornelis Anthoniszoon,<br />

um 1550 . Kupferstich ; 38,6 x 52,7 cm ; Königliche Bibliothek, Kopenhagen<br />

.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!