30.10.2013 Aufrufe

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 2 K . Fehn<br />

deutschen Landesk<strong>und</strong>e« 1979 veröffentlicht wurden . Schließlich kam im Sommersemester<br />

1979 auf meine Anregung in Bonn eine Vortragsreihe über »Historische<br />

Wissenschaften <strong>und</strong> räumliche Planung« zustande, <strong>die</strong> von K . Borchard<br />

<strong>und</strong> mir gemeinsam durchgeführt wurde . In sechs Vorträgen wurden das Verhältnis<br />

zwischen historischen Wissenschaften <strong>und</strong> räumlicher Planung <strong>und</strong> vor<br />

allem <strong>die</strong> Möglichkeiten einer fruchtbaren Kooperation aufgezeigt . Zunächst kamen<br />

mit der Historischen Geographie (K. Fehn) <strong>und</strong> der Bau- <strong>und</strong> Kunstgeschichte<br />

(C . Meckseper) zwei historische Wissenschaften zu Wort, danach folgten<br />

Ausführungen zur Baudenkmalpflege (G . Mörsch) <strong>und</strong> zur Bodendenkmalpflege<br />

(G.P . Fehring) <strong>und</strong> schließlich wurden <strong>die</strong> Ansprüche der räumlichen Planung an<br />

<strong>die</strong> historischen Wissenschaften aus dem Blickwinkel des Städtebaus (P . Breitling)<br />

<strong>und</strong> der Planung im ländlichen Raum (E . Gassner) präzisiert. Leider konnten<br />

<strong>die</strong> Vorträge nicht geschlossen publiziert werden ; <strong>die</strong> Kurzfassungen finden<br />

sich zusammen mit einem Nachwort von K. Borchard im Forum Nr . 5 (Februar<br />

1981)" .<br />

Auf <strong>die</strong> erste Bleiwäscher Tagung folgten im Laufe der Jahre noch vier weitere,<br />

<strong>und</strong> zwar 1980, 1982, 1984 <strong>und</strong> 1986 12 . Neben <strong>die</strong>sen Aktivitäten der Arbeitsgruppe,<br />

in der sich neben G . Henkel auch der Historiker C .-H . Hauptmeyer sehr<br />

engagierte, sind zwei Jahrestagungen des Arbeitskreises zu nennen, <strong>die</strong> teilweise<br />

bzw. ganz den Anwendungsfragen gewidmet waren : <strong>die</strong> Tagungen in Lübeck<br />

1980 zum Thema »Stadtfunktionen <strong>und</strong> Stadtgefüge« mit einschlägigen Vorträgen<br />

von J . Lafrenz, W . Killisch <strong>und</strong> D . Denecke", <strong>und</strong> in Basel 1981 zum<br />

Thema »Erhaltung <strong>und</strong> Rekonstruktion historischer Substanz in ländlichen Siedlungen«<br />

mit Vorträgen von D . Denecke, W.A . Gallusser, E . Schwabe, M .<br />

Gschwend <strong>und</strong> G . Henkel" . Nachdem schon 1979 durch D . Denecke <strong>und</strong> G .<br />

Henkel <strong>die</strong> Thematik auf dem Deutschen Geographentag in Göttingen weiteren<br />

Kreisen nahegebracht wurde, gestaltete der Arbeitskreis auf dem Mannheimer<br />

" Fehn, K . (Bearb . <strong>und</strong> Hg.) : Historische Wissenschaften <strong>und</strong> räumliche Planung . In : Forum Nr . 5<br />

(wie Anm . 8), 1981, 20 S .<br />

' Z Die Vorträge der ersten Tagung (Die erhaltende Dorferneuerung als Objekt der genetischen Siedlungsforschung)<br />

<strong>und</strong> der zweiten Tagung (Die erhaltende Dorferneuerung zwischen Wissenschaft,<br />

Praxis <strong>und</strong> Denkmalpflege) wurden in den Berichten zur deutschen Landesk<strong>und</strong>e 53, 1979 <strong>und</strong> 54,<br />

1980, veröffentlicht . Der dritten Tagung (Dorfbewohner <strong>und</strong> Dorfentwicklung), vierten Tagung<br />

(Leitbilder des Dorfes) <strong>und</strong> fünften Tagung (Kommunale Gebietsreform <strong>und</strong> Autonomie im ländlichen<br />

Raum) wurden eigene Sammelbände gewidmet (Essener Geographische Arbeiten 1982 ;<br />

eigene Veröffentlichung im Verlag Tesdopf Berlin 1984 ; Essener Geographische Arbeiten 1986) .<br />

Vgl . dazu auch Anm . 10!<br />

'3 Die Vorträge wurden (mit Ausnahme des Vortrags von J. Lafrenz) in den Berichten zur deutschen<br />

Landesk<strong>und</strong>e 54, 1980, gedruckt . Vgl . dazu auch den Tagungsbericht von F . Irsikler in Forum Nr .<br />

7, 1983 .<br />

'a Die Vorträge wurden in den Berichten zur deutschen Landesk<strong>und</strong>e 55, 1981, gedruckt . Vgl . dazu<br />

auch den Tagungsbericht von D . Denecke, in : Siedlungsforschung. Archäologie-Geschichte-<br />

Geographie 1, 1983 .<br />

`s D. Denecke gestaltete eine vielbeachtete Ausstellung zum Thema : Göttingen . Historische <strong>und</strong><br />

angewandte Stadtgeographie, dargestellt in thematischen Stadtplänen <strong>und</strong> Diagrammen . (Das Begleitheft<br />

erschien unter dem Titel : Denecke, D. : Göttingen . Materialien zur historischen Stadtgeographie<br />

<strong>und</strong> zur Stadtplanung . Erläuterungen zu Karten, Plänen <strong>und</strong> Diagrammen mit einer<br />

Bibliographie . Göttingen 1979) . - G . Henkel hielt einen Vortrag zum Thema : Der Dorferneuerungsplan<br />

<strong>und</strong> seine inhaltliche Ausfüllung durch <strong>die</strong> genetische Siedlungsgeographie . Gedruckt<br />

in : Berichte zur deutschen Landesk<strong>und</strong>e 53, 1979, S . 95-117 .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!