30.10.2013 Aufrufe

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

334<br />

R. Graafen<br />

3 .2 .4 . Gebiet der Schweiz<br />

392 Ewald, Klaus C . : <strong>Kulturlandschaft</strong>swandel in Andelfingen, Arlesheim, Sissach,<br />

Frick, Büren a.A ., Einsiedeln, Reichenau, Morges, Sierre, Bellinzona,<br />

Tesserete, Travers, Hinterrhein, Val Verzasca [14 Karten] . - 1 :25 000 -<br />

29 x 29 bis 70 x 48 - farbig - Der Landschaftswandel . Zur Veränderung<br />

schweizerischer <strong>Kulturlandschaft</strong>en im 20 . Jahrh<strong>und</strong>ert . - Liestal 1978 .<br />

Kreisel, Werner : Waldhufendörfer im Jura ; s . Nr . 210.<br />

393 Aerni, Klaus : Zur Nutzung der Flur im Binntal (Wallis) : Ackerbau um<br />

1900, 1966 <strong>und</strong> 1983 (Anbauflächen) . - ca . 1 :5 000 - 83 x 21 - farbig - Zur<br />

Nutzung der Flur im Binntal (Wallis) . Beobachtungen von der Jahr<br />

h<strong>und</strong>ertwende bis 1984 <strong>und</strong> Gedanken zur weiteren Entwicklung . In : Jahrbuch<br />

der Geographischen Gesellschaft von Bern ; Bd . 55 (1983-1985) . -<br />

Bern 1986 .<br />

Budmiger, Georg : Bodennutzung <strong>und</strong> Entwicklung der Ackerflächen in<br />

Erschmatt (Wallis) ; s . Nr . 211 .<br />

394 Rüdisühli, Kaspar : Bellwald . Bodennutzung um 1905, 1963 [2 Karten] . -<br />

1 :5 000 - 22 x 10 - schwarz-weiß - Stu<strong>die</strong>n zur Kulturgeographie des unteren<br />

Goms (Wallis) . - Basel 1970 .<br />

395 Aerni, Klaus : Biel-Seeland . Entwicklung der Siedlung 1875-1970 . -<br />

1 :50000 - 78 x 67 - farbig - Der Wandel im Landschaftsbild der Region<br />

Biel-Seeland seit 1850 . In : Jahrbuch der Geographischen Gesellschaft von<br />

Bern ; Bd . 53 (1980) . - Bern 1980 .<br />

Egli, Hans-Rudolf : Parzellierung von Gals ; s . Nr . 213.<br />

Flückiger, Markus : Siedlungsentwicklung auf dem Rapperswiler Plateau ;<br />

s . Nr . 214 .<br />

396 Heller, Hans : Ernen : Bodennutzung 1906, 1961 ; Veränderungen in der<br />

landwirtschaftlichen Bodennutzung 1906-1962 ; Mühlebach : Bodennutzung<br />

1905, 1961 [5 Karten] . - 1 :10 000 - 25 x 18 bis 36 x 27 - schwarz<br />

weiß, farbig - Die Flur von Ernen . Struktur <strong>und</strong> Entwicklung . Ein Beitrag<br />

zur Methodik alpiner Flurforschung . - Bern 1965 .<br />

397 Kröner, Arlinde : Der große Föhnbrand in Grindelwald am 18 . August<br />

1892 ; Der Ausbau des Fremdenverkehrsortes Grindelwald bis 1967 (bis/ab<br />

1906 erbaute Wohngebäude) [2 Karten] . - ca . 1 :9 000, 1 :25 000 - 24 x 16,<br />

41 x 16 - schwarz-weiß - Grindelwald . Die Entwicklung eines Bergbauerndorfes<br />

zu einem internationalen Touristenzentrum . Ein Beitrag zum<br />

Problem des kulturgeographischen Wandels alpiner Siedlungen . - Stuttgart<br />

1968 .<br />

3.2 .5 . Gebiet der Republik Österreich<br />

Beyer, Lioba : Siedlungsplätze im Pitztal ; s . Nr . 219 .<br />

398 Müller, Guido : Gr<strong>und</strong>besitzverhältnisse, Gliederung der Fluren ; 1830 [2<br />

Karten] . - ca . 1 :67 000 - 20 x 19 - schwarz-weiß - Die Landwirtschaft als<br />

prägendes <strong>und</strong> geprägtes Element in der Stadtlandschaft unter besonderer<br />

Berücksichtigung der Stadt Salzburg . - Salzburg 1971 .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!