30.10.2013 Aufrufe

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zur Standortbestimmung der Angewandten Historischen Geographie 22 1<br />

europa« 1974 wurde <strong>die</strong>se Thematik auch nur sehr am Rande behandelt' . Ähnlich<br />

steht es mit meinen eigenen Standortbestimmungen der Historischen Geographie<br />

von 1975 <strong>und</strong> 19765 , in denen aber zumindest schon auf teilweise einschlägige<br />

Veröffentlichungen vor allem im angloamerikanischen Bereich sowie<br />

von H.G . Wagner (1972) <strong>und</strong> von W . Leimgruber (1972) hingewiesen wurde .<br />

Der erste entschiedene Anstoß <strong>für</strong> eine Beschäftigung des Arbeitskreises mit<br />

<strong>die</strong>ser Thematik ist G . Henkel zu verdanken, der auf der Saarbrücker Tagung im<br />

Mai 1977 <strong>die</strong> Gründung einer Arbeitsgruppe <strong>für</strong> »Dorfentwicklung« anregte,<br />

wobei er auf seinen eigenen gr<strong>und</strong>legenden Aufsatz aus demselben Jahr verweisen<br />

konnte' . Die Arbeitsgruppe wurde auf der Wilhelmshavener Tagung 1978 offiziell<br />

konstituiert. Das erste Heft der von 1977 bis 1983 bestehenden internen Reihe<br />

»Forum« des Arbeitskreises (August 1977) greift <strong>die</strong> neue Fragestellung mit<br />

Beiträgen von G . Henkel über »Die moderne Dorfentwicklung als Aufgabenfeld<br />

der Historischen Geographie«, von B . v .d . Dollen über »Erhaltende Stadtplanung<br />

. Mitwirkungsmöglichkeiten der genetischen Siedlungsforschung« <strong>und</strong> von<br />

K . Borchard über »Aufgaben der genetischen Siedlungsforschung in der räumlichen<br />

Planung« auf' . Es folgte am 14 . Februar 1978 in Bonn eine intensive<br />

Diskussion zwischen K . Borchard, B . v .d . Dollen, G . Henkel <strong>und</strong> mir über das<br />

Thema »Genetische Siedlungsforschung <strong>und</strong> räumliche Planung«, wovon ein<br />

überarbeitetes <strong>und</strong> stark gekürztes Protokoll im Forum Nr . 3 (Januar 1979)<br />

zusammen mit einem Diskussionsbeitrag von F.N . Nagel über »Die gegenwärtige<br />

Entwicklung ländlicher Siedlungen als Objekt genetischer Siedlungsforschung«<br />

erschien9 . Vom 28 . bis 30 . März 1979 fand <strong>die</strong> erste Tagung der Arbeitsgruppe<br />

»Dorfentwicklung« in Bleiwäsche statt`, deren Vorträge in den »Berichten zur<br />

.<br />

:<br />

.<br />

'Vgl . dazu Fehn, K . : Aufgaben der genetischen Siedlungsforschung in Mitteleuropa . Bericht über<br />

<strong>die</strong> 1 . Tagung des Arbeitskreises <strong>für</strong> genetische Siedlungsforschung in Mitteleuropa vom 1 . bis 2 .<br />

November 1974 in Bonn . In : Zeitschrift <strong>für</strong> Archäologie des Mittelalters 3, 1975, S . 69-94 <strong>und</strong><br />

Nitz, H .-J . : Die Gründung eines Arbeitskreises <strong>für</strong> genetische Siedlungsforschung in Mitteleuropa.<br />

Ein Bericht über <strong>die</strong> Situation der deutschen Siedlungsgeographie In : Geographische Zeitschrift<br />

63, 1975, S . 298-302 .<br />

5 Fehn, K. : Stand <strong>und</strong> Aufgaben der Historischen Geographie . In : Blätter <strong>für</strong> deutsche Landesgeschichte<br />

111, 1975, S. 31-53 ; ders. : Historische Geographie . Eigenständige Wissenschaft <strong>und</strong><br />

Teilwissenschaft der Gesamtgeographie. In : Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft München<br />

61, 1976, S . 35-51 .<br />

6 Progress in Historical Geography . Hg . von A.R.H . Baker . Newton Abbot 1972 . - Wagner, H.G . :<br />

Der Kontaktbereich Sozialgeographie - Historische Geographie als Erkenntnisfeld <strong>für</strong> eine theoretische<br />

Kulturgeographie . In : Räumliche <strong>und</strong> zeitliche Bewegungen (Würzburger Geographische<br />

Arbeiten 37) . 1972, S . 29-52 . - Leimgruber, W . : Humangeographie Der historische Aspekt . Gedanken<br />

zur Stellung der historischen Geographie . In : Regio Basiliensis 13, 1972, S . 3-9 .<br />

Henkel, G . : Anwendungsorientierte Geographie <strong>und</strong> Landschaftsplanung - Gedanken zu einer<br />

neuen Aufgabe . In : Geographie <strong>und</strong> Umwelt . Festschrift <strong>für</strong> Peter Schneider. Kronberg 1977,<br />

S.36-59 .<br />

a Fehn, K . (Hg.) : Arbeitskreis <strong>für</strong> genetische Siedlungsforschung in Mitteleuropa . Forum Nr. 1 .<br />

Bonn 1977, 14 S . (in der Universitätsbibliothek Bonn vorhanden) .<br />

9 Fehn, K. (Bearb <strong>und</strong> Hg.) : Genetische Siedlungsforschung <strong>und</strong> räumliche Planung. In : Forum<br />

Nr . 3 (wie Anm . 8), 1979, S . 2-10 ; Nagel, F.N . : ebd . S . 11-14 .<br />

'° Vgl . hierzu <strong>und</strong> zur Entwicklung der Arbeitsgruppe zwischen 1978 <strong>und</strong> 1983 den Bericht von G .<br />

Henkel <strong>und</strong> C .-H . Hauptmeyer in : Siedlungsforschung . Archäologie - Geschichte - Geographie<br />

1, 1983, S . 243-244 .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!