30.10.2013 Aufrufe

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thematische Karten zur Siedlungsgeschichte 31 5<br />

ehemalige Weinbaumarkungen in Württemberg <strong>und</strong> Hohenzollern ; Bereiche<br />

siedlungsgeographischer Wirkungen des Weinbaues im württembergischen<br />

Neckarland [7 Karten] . - o .M ., 1 :100000 , ca . 1 :1200 000 - 15 x 20 -<br />

schwarz-weiß - Weinbau <strong>und</strong> Siedlung in Württemberg . - Remagen 1953 .<br />

241 Lutz, Werner : Die Würzburger Feldmarkung <strong>und</strong> <strong>ihre</strong> historischen Weinbergslagen<br />

(Ende 18 . Jh .) . - 1 :10000 - farbig - Die Geschichte des Weinbaues<br />

in Würzburg im Mittelalter <strong>und</strong> in der Neuzeit bis 1800 . - Würzburg<br />

1965 .<br />

242 Nährlich, Werner : Die Coburger Geleitsstraßen um 1500 . - 1 :500000 -<br />

13 x 16 - schwarz-weiß - Stadtgeographie von Coburg . Raumbeziehung<br />

<strong>und</strong> Gefügewandlung der fränkisch-thüringischen Grenzstadt . - Erlangen<br />

1961 .<br />

Sanderberger, Adolf : Alte <strong>und</strong> neue Straßen im Osten Münchens ; s .<br />

Nr . 88 .<br />

243 Schäfer, Hans-Peter : Namentlich im Würzburger Geleitsverzeichnis von<br />

1596 aufgeführte Geleitsverbindungen ; Der Raum Schweinfurt im Vorfeld<br />

der frühneuzeitlichen Verkehrszentren Erfurt <strong>und</strong> Nürnberg ; Straßen im<br />

östlichen Mainfranken um 1600 ; Chausseeverlauf <strong>und</strong> Territorialstruktur<br />

im Hochstift Würzburg zu Ende des 18 . Jahrh<strong>und</strong>erts [4 Karten] . -<br />

1 :500 000, 1 :1125 000 - 19 x 21 bis 25 x 24 - schwarz-weiß - Die Entwicklung<br />

des Straßennetzes im Raum Schweinfurt bis zur Mitte des 19 . Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

. - Würzburg 1976 .<br />

244 Schremmer, Eckart : Bayerische Verkehrskarte 1490-1550, 1551-1650,<br />

1651-1726, 1764, 1808 [5 Karten] . - o.M . - 40 x 40 - schwarz-weiß - Die<br />

Wirtschaft Bayerns . Vom hohen Mittelalter bis zum Beginn der Industrialisierung<br />

. Bergbau, Gewerbe, Handel . - München 1970 .<br />

245 Zenneck, Wolfgang : Veldensteiner Forst . Historische Karte ; Landwirtschaftliche<br />

Nutzungen im Staatsforst Veldenstein im Wandel der Zeit (17 .-<br />

20 .Jh .) [2 Karten] . - 1 :25 000 - 36 x 41, 38 x 45 - schwarz-weiß - Der<br />

Veldensteiner Forst . - Erlangen 1960 .<br />

246 Kalähne, Marianne : Die Waldbestände auf dem Nordkranz der Inselkrone<br />

von Rügen 1694/95, 1829, 1829-36, 1925/32 ; Die Veränderung der Waldflächen<br />

auf dem Nordkranz der Inselkerne von Rügen in dem Zeitab<br />

schnitt von 1695-1829/36, 1829/36-1925/32 [6 Karten] . - 1 :150 000 -<br />

28 x 21 - farbig - Die Entwicklung des Waldes auf dem Nordkranz der<br />

Inselkerne von Rügen . - Gotha 1954 .<br />

Helbig, Herbert : Durchgangsstraßen der Mark Brandenburg im Mittelalter<br />

; s . Nr . 90 .<br />

247 Römer, Christof : Der Besitz des Klosters Berge bei Magdeburg um 1565 . -<br />

o.M . - 39 x 21 - farbig - Das Kloster Berge bei Magdeburg <strong>und</strong> seine Dörfer<br />

. - Göttingen 1970 .<br />

248 Lehmann, Rudolf : Die Niederlausitz um <strong>die</strong> Mitte des 18 . Jahrh<strong>und</strong>erts .<br />

Der Besitzstand der Herrschaften, des Stiftes Neuzelle der Ritterschaft, der<br />

landtagsfähigen Städte <strong>und</strong> der landesherrlichen Ämter im Jahre 1750 . -<br />

1 :350000 - 42 x 38 - farbig - Geschichte der Niederlausitz . - Berlin 1963 .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!