30.10.2013 Aufrufe

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Siedlungsforschung . Archäologie - Geschichte - Geographie 4, 1986, S . 127-143<br />

Ulrich Troitzsch<br />

Die technikgeschichtliche Entwicklung der Verkehrsmittel <strong>und</strong> ihr<br />

Einfluß auf <strong>die</strong> Gestaltung der <strong>Kulturlandschaft</strong>'<br />

Seit es Menschen gibt, konstatieren wir auch den Drang, sich über den engeren<br />

lokalen Lebensraum hinaus zu bewegen, sei es, um überhaupt <strong>die</strong> Existenz zu<br />

sichern, sei es, um seine Neugier zu befriedigen, Reichtümer oder Herrschaft<br />

über andere Menschen zu erlangen . Mittlerweile ist der gesamte Erdball mit einem<br />

mehr oder weniger dichten Netz von Verkehrsverbindungen überzogen, <strong>und</strong><br />

<strong>die</strong> früher so fernen Kontinente scheinen dank moderner, rasch <strong>die</strong> Distanzen<br />

überwindender Verkehrsmittel enger zusammengerückt . Die moderne Industriegesellschaft<br />

ist <strong>ihre</strong>m Wesen nach eine Verkehrsgesellschaft, <strong>die</strong> ohne <strong>die</strong>se Kommunikationsmöglichkeiten<br />

nur schwer funktionieren könnte . Das gilt <strong>für</strong> den<br />

Transport von lebenswichtigen Gütern ebenso wie <strong>für</strong> den von Menschen von der<br />

Wohnstätte zum häufig weit entfernten Arbeitsplatz . Analog zur rasch wachsenden<br />

Bevölkerung vollzog sich auch eine ständig zunehmende Veränderung der<br />

<strong>Kulturlandschaft</strong>, d .h . Verkehrsentwicklung <strong>und</strong> Landschaftsveränderung sind<br />

eng miteinander verflochten . Die sozioökonomische Rolle der <strong>Verkehrswege</strong> <strong>und</strong><br />

Verkehrsmittel wird allein daraus ersichtlich, daß sich <strong>die</strong> unterschiedlichsten<br />

Wissenschaftsdisziplinen mit <strong>die</strong>sem Bereich beschäftigen . Zu nennen sind <strong>die</strong><br />

Wirtschaftswissenschaften, <strong>die</strong> Ingenieurwissenschaften, <strong>die</strong> Verkehrsgeographie,<br />

<strong>die</strong> Wirtschaftsgeschichte <strong>und</strong> vor allem auch <strong>die</strong> Technikgeschichte . Die Fachliteratur<br />

zum Thema Verkehr im weiten Sinne ist daher von einem Einzelnen<br />

kaum noch überschaubar .<br />

Angesichts <strong>die</strong>ser Tatsache beschlich den Verfasser bei der Einarbeitung in <strong>die</strong><br />

obige Fragestellung eine gewisse Furcht, letztlich nur längst Gesagtes <strong>und</strong> mithin<br />

weithin Bekanntes - <strong>und</strong> dann noch in fast unzulässiger Kürze - mitteilen zu<br />

können . Ein erster Blick in <strong>die</strong> zahlreichen technikgeschichtlichen Darstellungen<br />

zur Entwicklung der Verkehrsmittel sowie in Standardwerke der Verkehrsgeschichte<br />

schien <strong>die</strong>se Furcht auch zu bestätigen ; denn in beiden Literaturgattungen<br />

war zumindest das Bemühen erkennbar, sowohl <strong>die</strong> Geschichte der <strong>Verkehrswege</strong><br />

wie auch der Verkehrsmittel, darüber hinaus aber auch deren Einfluß<br />

auf <strong>die</strong> gesellschaftliche Entwicklung, <strong>die</strong> Erschließung der Räume <strong>und</strong> <strong>die</strong> damit<br />

bewirkten Veränderungen der Natur <strong>und</strong> der <strong>Kulturlandschaft</strong> zu berücksichtigen<br />

.' Die etwas eingehendere Befassung mit <strong>die</strong>sen Werken führte indessen in-<br />

' Dem Beitrag liegt ein Vortrag auf der 12 . Tagung des Arbeitskreises <strong>für</strong> genetische Siedlungsforschung<br />

in Mitteleuropa (Rendsburg, 25 . - 28 . September 1985) zugr<strong>und</strong>e . Vergleiche dazu auch<br />

den Tagungsbericht von K . Fehn in <strong>die</strong>sem Bande!<br />

2<br />

Die Literatur zur Geschichte des Verkehrswesens <strong>und</strong> insbesondere zur Verkehrstechnik ist mitt-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!