30.10.2013 Aufrufe

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Siedlungsforschung . Archäologie - Geschichte - Geographie 4, 1986, S. 225-237<br />

Heiko Steuer<br />

Bestandsaufnahmen der archäologischen Forschungsergebnisse<br />

zur Stadt des Mittelalters <strong>und</strong> <strong>ihre</strong>n Ursprüngen'<br />

Parallel zum allgemeinen sprunghaften Fortschritt der Mittelalter-Archäologie<br />

mehren sich <strong>die</strong> Ergebnisse zur Frühgeschichte der mittelalterlichen Stadt ; denn<br />

allein <strong>die</strong> freigelegten archäologischen Bef<strong>und</strong>e <strong>und</strong> <strong>die</strong> geborgenen F<strong>und</strong>mengen<br />

vergrößern ständig den Quellenbestand . Während F<strong>und</strong>e Lebensrealität <strong>und</strong> Lebenszuschnitt<br />

erschließen lassen, bezeugen <strong>die</strong> Bef<strong>und</strong>e, daß es nicht mehr reicht,<br />

<strong>die</strong> schriftliche Überlieferung zu den mittelalterlichen Städten auszuwerten oder<br />

<strong>die</strong> verschiedenen Schichten von Stadtzeichnungen rückschreitend zu interpretieren<br />

. Die Frühphasen der Städte weisen fast überall andere Strukturen <strong>und</strong><br />

Pläne auf, als aus den ältesten erhaltenen Gr<strong>und</strong>rißplänen zu erschließen ist . Als<br />

unabdingbare weitere Quellengruppe hat das archäologisch zutage geförderte<br />

Material zu gelten <strong>und</strong> wird dementsprechend zur Ergänzung <strong>und</strong> wesentlich<br />

auch zur Erweiterung des Geschichtsbildes zur mittelalterlichen <strong>und</strong> frühneuzeitlichen<br />

Stadt herangezogen . F<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Bef<strong>und</strong>e liegen in solchem Umfang<br />

vor, daß eine Übersicht kaum noch möglich ist, weil einerseits nur Bruchteile<br />

publiziert sind <strong>und</strong> andererseits zusammenfassende Übersichten fehlen bzw . bei<br />

<strong>ihre</strong>r Auslieferung schon wieder überholt sind' . Hemmend wirkt sich bei der<br />

' Bemerkungen zu H .B . Clarke and Anngret Simms (Ed .), The Comparative History of Urban<br />

Origins in Non-Roman Europe : Irland, Wales, Denmark, Germany, Poland and Russia from the<br />

Ninth to the Thirteenth Century, Part I, II . BAR International Series 255 (1985), 748 Seiten,<br />

zahlreiche Abb . <strong>und</strong> Pläne .<br />

2 In regelmäßigen, sich verkürzenden Abständen wurden - meist als Ergebnis von Tagungen -<br />

Sammelbände zur Frühgeschichte der Stadt herausgegeben :<br />

- Th . Mayer (Hrsg.), Stu<strong>die</strong>n zu den Anfängen des europäischen Städtewesens . Vorträge <strong>und</strong><br />

Forschungen Bd . 4 (Konstanz <strong>und</strong> Lindau 1958, 4 . Aufl . 1975) ;<br />

-Die Zeit der Stadtgründung im Ostseeraum . Acta Visbyensia I (Uppsala 1965) ;<br />

-Frühe Städte im westlichen Ostseeraum, hrsg . von H . Hinz . Kiel Papers 72 (Neumünster 1972) ;<br />

-H . ,jankuhn, W. Schlesinger, H . Steuer (Hrsg .), Vor- <strong>und</strong> Frühformen der europäischen Stadt<br />

im Mittelalter . Teil I <strong>und</strong> II, Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften Göttingen, Phil .-<br />

Hist . Klasse, Dritte Folge Nr . 83 <strong>und</strong> 84 (Göttingen 1974, 2 . Aufl . 1975) .<br />

-Topografia urbana e vita cittadina sull'alto medioevo in occidente, Vol . 1 <strong>und</strong> 2 . Settimane di<br />

studio del Centro italiano di studi sull'alto medioevo 21 (Spoleto 1974);<br />

-M.W . Barley (Ed .), European Towns . Their Archaeology and Early History (London etc . 1977) ;<br />

-Archeologie urbaine : Actes du colloque international ä Tours 1980 (Paris 1982) ;<br />

-Seehandelszentren des nördlichen Europa . Der Strukturwandel vom 12 . zum 13 . Jahrh<strong>und</strong>ert.<br />

Beiträge des Ostsee-Kolloquiums Lübeck 1981 . Lübecker Schriften zur Archäologie <strong>und</strong> Kulturgeschichte<br />

Bd . 7 (Bonn 1983) ;<br />

-H . Steuer, Zum Stand der archäologisch-historischen Stadtforschung in Europa . Bericht über ein<br />

Kolloqium 1982 in Münster . Zeitschrift <strong>für</strong> Archäologie des Mittelalters 12, 1984 (1987) .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!