30.10.2013 Aufrufe

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inventar historischer <strong>Verkehrswege</strong> der Schweiz 271<br />

Die Geländekarte setzt sich zusammen aus noch sichtbaren Abschnitten alter<br />

Wege <strong>und</strong> den Wegbegleitern . Die Differenzierung der Wegeigenschaften <strong>und</strong> der<br />

Wegbegleiter wird ersichtlich aus der Kartenlegende (Abb . 3, Stand Januar<br />

1986) . Die Geländekarte entsteht durch eine systematische <strong>und</strong> flächendeckende<br />

Begehung im Felde .<br />

I . Wegeigenschaften<br />

a ) Wegoberfläche b ) Wegkörper<br />

( Wegoberfläche der Signaturen am Beispiel 'Lockermaterial' dargestellt<br />

im Lockermaterial ( Erde, Sand,<br />

Moranenmaterial, Gras usw .<br />

Hohlweg im Lockermaterial<br />

im anstehenden Gestein<br />

Hohlweg im anstehenden Gestein<br />

im anstehenden Gestein mit Karrgeleisen<br />

Hohlweg mit Stützmauern ( nicht modern<br />

mit Treppenstufen ( nicht modern<br />

999-B-B232 Pflästerung ( nicht modern )<br />

se-9e-e-c<br />

Schotterung ( nicht modern<br />

~, n n<br />

Hohlweg; Kombination verschiedenartiger<br />

Wegkörper ( Beispiele<br />

Hi+I+++I+t+HFFF+<br />

mit Holz befestigt ( Prügelweg<br />

r- u-<br />

fossil ( nicht mehr begangen, überwachsen<br />

nicht eindeutig als historische<br />

Wegspur identifizierbar<br />

Hohlweg mit moderner Wegoberfläche ( Beispiele<br />

( ---= entsprechend der Straßen- oder<br />

Wegdarstellung in der LK<br />

Kombination verschiedenartiger<br />

Wegoberflächen ( Beispiele<br />

Hohlwegbündel ( Beispiele )<br />

Beachte :<br />

- Signatur ist unabhängig von der Anzahl der Hohlwege<br />

- Wegoberfläche wird nicht dargestellt<br />

Beachte : Moderne Wegoberflächen (Asphalt, Kies,<br />

Schotterung usw . ) werden in der Geländekarte<br />

nicht dargestellt .<br />

Abb. 3a : Legende Geländekarte.<br />

Die Archivkarte enthält Informationen über <strong>die</strong> Verkehrsgeschichte <strong>und</strong> im<br />

speziellen über <strong>die</strong> genaue Linienführung alter Verbindungen .<br />

Den Hauptinhalt der Archivkarte bilden schriftliche Quellen über Wege <strong>und</strong><br />

wegbegleitende Objekte (analog zu Abb . 3), Informationen aus alten Karten <strong>und</strong><br />

Plänen, Hinweise aus bestehenden Inventaren (z.B . Archäologisches Hinweisinventar)<br />

<strong>und</strong> neueren Kartenwerken (z .B . Burgenkarte der Schweiz) sowie<br />

Angaben über Flur- <strong>und</strong> Ortsnamen .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!