30.10.2013 Aufrufe

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thematische Karten zur Siedlungsgeschichte 33 1<br />

368 Fehn, Klaus : Die saarländische <strong>Kulturlandschaft</strong> um 1860 <strong>und</strong> 1910 [2<br />

Karten] . - 1 :300000 - 34 x 25 - farbig - Preußische Siedlungspolitik im<br />

saarländischen Bergbaurevier (1816-1919) . - Saarbrücken 1981 .<br />

Weyand, Helmut : Schiffweiler ; s . Nr . 181 .<br />

369 Amtsfeld, Peter : Hailfingen, Tailfingen, Seebronn, Bondorf ca . 1820, 1965<br />

[8 Karten] . - 1 :2 500 - 16 x 18 bis 40 x 28 - schwarz-weiß - Die siedlungsgeographische<br />

Struktur von Gäudörfern im Endstadium einer extrem ein<br />

seitigen agrarischen Entwicklung (am Beispiel von Hailfingen, Bondorf,<br />

Seebronn <strong>und</strong> Tailfingen) . - Freiburg i .Br . 1973 .<br />

Disch, Friedrich : Entwicklungsplan der Gemeinde Nordschwaben sowie<br />

Wied ; s . Nr . 183.<br />

370 Engel, Albrecht : Der Grad der Parzellierung im Jahre 1847 von Beltersrot,<br />

Westernach, Hesselbronn, Mangoldsall, Orendelsall [8 Karten] . - ca .<br />

1 :7 000 bis ca . 1 :12 500 - 21 x 21 bis 22 x 31 - schwarz-weiß - Die Siedlungsformen<br />

im Ohrnwald . - Tübingen 1964 .<br />

Habbe, Karl Albert : Mittlerer Schwarzwald . Die Veränderungen des Flurbildes<br />

mehrerer Ortschaften seit ca . 1770 ; s . Nr . 185 .<br />

371 Lossnitzer, Hans : Entwicklung der <strong>Kulturlandschaft</strong> (1850-1970) im mittleren<br />

Rhein-Neckar-Raum 1960/61-1970 . - 1 :100000 - 40 x 44 - farbig -<br />

Die Ansprüche der modernen Industriegesellschaft an den Raum, darge<br />

stellt am Beispiel des Modellgebietes Rhein-Neckar . In : Veröffentlichungen<br />

der Akademie <strong>für</strong> Raumforschung <strong>und</strong> Landesplanung . Forschungs- <strong>und</strong><br />

Sitzungsberichte ; Bd . 111 = Raum <strong>und</strong> Natur ; 7 (Kartenband) . - Hannover<br />

1976 .<br />

Matzat, Wilhelm : Flurkarten zum Bauland/Odenwald ; s . Nr . 187 .<br />

Monheim, Felix : Junge Rodungen im Bereich des Neckarschwemmkegels ;<br />

s . Nr . 188 .<br />

Neugebauer-Pfrommer, Ursula L . : Siedlungsformen im nordöstlichen<br />

Schwarzwald ; s . Nr . 189 .<br />

Saenger, Wolfgang : <strong>Kulturlandschaft</strong>sentwicklung Hohenloher Ebene ; s .<br />

Nr . 192 .<br />

372 Scholz, Fred : Dobel . Besitzverhältnisse nach Berufsgruppen 1835, 1905,<br />

1964 ; Aichhalden . Besitzverhältnisse nach Berufsgruppen 1841, 1966 [5<br />

Karten] . - ca . 1 :11000, 1 :12500 - 26 x 19, 40 x 37 - farbig, schwarz<br />

weiß - Die Schwarzwald-Randplatten . Ein Beitrag zur Kulturgeographie<br />

des nördlichen Schwarzwaldes . - Bonn-Bad Godesberg 1971 .<br />

373 Strobel, Albrecht : Plan des Oberamtes Hochberg um 1800 . - o.M . -<br />

25 x 23 - schwarz-weiß - Agrarverfassung im Übergang . - Freiburg, München<br />

1972 .<br />

374 Weinreuter, Erich : Reichenbach/F . (Krs . Eßlingen) . Räumliche Entwicklung<br />

1833-1966 ; Ditzingen (Krs . Leonberg) . Räumliche Entwicklung<br />

1831-1966 ; Oberkochen (Krs . Aalen) . Räumliche Entwicklung<br />

1830-1966 ; Kirrlach (Krs . Bruchsal) . Räumliche Entwicklung 1872-1966<br />

[4 Karten] . - ca . 1 :7 500, 1 :10 000 - 27 x 20 bis 32 x 22 - schwarz-weiß -<br />

Stadtdörfer in Südwest-Deutschland . Ein Beitrag zur geographischen<br />

Siedlungstypisierung . - Tübingen 1969 .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!