30.10.2013 Aufrufe

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inventar historischer <strong>Verkehrswege</strong> der Schweiz 269<br />

derherstellung unterbrochener Verbindungen liefern . Inbegriffen sind Hinweise<br />

auf <strong>die</strong> Einbettung der Wege in <strong>die</strong> <strong>Kulturlandschaft</strong> durch Angaben über wegbegleitende<br />

Objekte (Wegbegleiter wie Wegkreuze, Kapellen, Zollstätten, Wehrbauten)<br />

<strong>und</strong> andere geschichtliche Stätten, welche ebenfalls gefährdet werden<br />

könnten .<br />

3 . Forschungskonzept<br />

Die Hauptaufgabe einer Inventarisation liegt in einer systematischen Aufnahme<br />

<strong>und</strong> möglichst f<strong>und</strong>ierten wissenschaftlichen Untersuchung der einzelnen<br />

<strong>Kulturlandschaft</strong>selemente .<br />

Da unsere <strong>Kulturlandschaft</strong> einem ständigen Wandel unterworfen ist, stehen<br />

<strong>die</strong> Arbeiten am IVS unter hohem zeitlichen Druck . Um einerseits planmäßige<br />

Arbeiten zu ermöglichen <strong>und</strong> andererseits auf kurzfristig auftretende Konflikte<br />

reagieren zu können, sehen wir nach unserem Gesamtarbeitskonzept (Abb . 1)<br />

Inventar historischer <strong>Verkehrswege</strong> der Schweiz ( IVS) Gesamtarbeitskonzept<br />

Auftrag<br />

lole<br />

I Kurzfristiges Konzept Mittelfristiges Konzept<br />

Sofortmaßnahmen in<br />

aktuellen Konfliktgebieten<br />

Wissenschaftliche<br />

Inventarisierung<br />

NINZ~ Inventar<br />

Abb . 1 : Gesamtarbeitskonzept .<br />

eine Zweiteilung vor : Das mittelfristige Konzept (wissenschaftliche Inventarisierung)<br />

zielt auf ein systematisches Inventar, das kurzfristige Konzept löst aktuelle<br />

Konflikte <strong>und</strong> liefert Teilergebnisse zuhanden des Inventars .<br />

3 .1 Mittelfristiges Konzept (Abb . 2)<br />

Die wissenschaftliche Inventarisation nach mittelfristigem Konzept läßt sich in<br />

drei Phasen gliedern<br />

Phase 1 entspricht der eigentlichen Vorbereitung . Die wichtigste Gr<strong>und</strong>lage<br />

bildet hier <strong>die</strong> bereits publizierte, über <strong>die</strong> ganze Schweiz erstellte Bibliographie<br />

IVS 1982 (IVS 1983) . - Sie umfaßt eine Zusammenstellung der veröffentlichten<br />

Literatur <strong>und</strong> ist nach Kantonen <strong>und</strong> Verkehrsleitlinien gegliedert. Zusätzlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!