30.10.2013 Aufrufe

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

33 2 R . Graafen<br />

375 Arnold, Adolf : Ziegelanger . Eigentumsverhältnisse 1852, 1965 - Bodennutzung<br />

1852, 1965 ; Gemarkung Haßfurt . Eigentumsverhältnisse 1852,<br />

1965 [6 Karten] . - 1 :5 000, 1 :10 000 - 17 x 31, 37 x 27 - schwarz-weiß -<br />

Das Maintal zwischen Haßfurt <strong>und</strong> Eltmann . Seine kultur- <strong>und</strong> wirtschaftsgeographische<br />

Entwicklung von 1850 bis zur Gegenwart . - Hannover<br />

1967 .<br />

376 Drescher, Günter : Die Besitzverteilung in den Ortsfluren von Atting,<br />

Oberatting <strong>und</strong> Rinnkam 1839, in den Ortsfluren von Oberpiebing, Niederpiebing<br />

<strong>und</strong> Riedling 1838, der Ortsfluren von Leibling <strong>und</strong> Seibersdorf<br />

vor 1839, in den Ortsfluren von Oberschneiding <strong>und</strong> Niederwallting vor<br />

1838 [4 Karten] . - ca . 1 :15 000 - 18 x 30 bis 31 x 25 - schwarz-weiß -<br />

Geographische Fluruntersuchungen im Niederbayerischen Gäu . - Kallmünz,<br />

Regensburg 1957 .<br />

Eigler, Friedrich : Straßenangerdörfer auf der südlichen Frankenalb ; s .<br />

Nr . 194.<br />

377 Fehn, Klaus : Die Orts- <strong>und</strong> Flurstrukturen im Gebiet der mittelschwäbischen<br />

Angerdörfer um 1800 . - 1 :25000 - 30 x 18 - farbig - Siedlungsgeschichtliche<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Herrschafts- <strong>und</strong> Gesellschaftsentwicklung in<br />

Mittelschwaben . - Augsburg 1966 .<br />

Filipp, Karlheinz : Südwestdeutsche Altsiedellandschaften ; s . Nr . 195 .<br />

378 Frankenberger, Rudolf : Enchenreuth : Bodennutzung 1851, 1958 ; Stammbach<br />

: Bodennutzung 1855, 1955 <strong>und</strong> Besitzverhältnisse 1855 sowie Besitz<strong>und</strong><br />

Pachtverhältnisse 1955 [6 Karten] . - 1 :10 000 - 32 x 45, 41 x 43 - farbig<br />

- Die Aufforstung landwirtschaftlich genutzter Gr<strong>und</strong>stücke als Index<br />

<strong>für</strong> sozialgeographische Strukturwandlungen in Oberfranken . - Kallmünz,<br />

Regensburg 1960 .<br />

379 Glaesser, Hans-Georg : Die Verbreitung von regelmäßigen Langstreifenfluren<br />

im nordöstlichen Grabfeld um 1850.- 1 :200000- 21x16-<br />

schwarz-weiß - Alter <strong>und</strong> Grenze der regelmäßigen Langstreifenfluren in<br />

den nördlichen Haßbergen . - Frankfurt/M . 1973 .<br />

Gruber, Hansjörg : Harsdorf/Lkr . Kulmbach ; s : Nr . 196 .<br />

Leingärtner, Georg : Wüstungen im Landgericht Amberg ; s . Nr . 198 .<br />

380 Lorenz, Walter : Neunkirchen bei Weiden . Flur um 1842 . Besitzverteilung<br />

am Beispiel von 5 Höfen ; Besitzungen mit der Bezeichnung »auf den Höfen«<br />

oder »auf dem Lehen« [2 Karten] . - 1 :8 000 - 48 x 53 - schwarzweiß<br />

- Neunkirchen bei Weiden . - Weiden 1963 .<br />

381 Pietrusky, Ulrich : Sozialstruktur. Buchhofen, Kirchdorf, Forsthart,<br />

Walchsing, Alkofen, Ottenkirchen 1842, 1975 [12 Karten] . - 1 :10000 -<br />

26 x 28 bis 67 x 59 - farbig - Raumdifferenzierende bevölkerungs- <strong>und</strong> so<br />

zialgeographische Strukturen <strong>und</strong> Prozesse im ländlichen Raum Ostniederbayern<br />

seit dem frühen 19 . Jahrh<strong>und</strong>ert . - München 1977 .<br />

382 Ruppert, Karl : Gemarkung Spalt . Bodennutzung 1820, 1957 ; Besitzgefüge<br />

[2 Karten] . - 1 :10000 - 35 x 36 - farbig - Spalt. - Kallmünz, Regensburg<br />

1958 .<br />

383 Ruppert, Karl : Albertshofen . Bodennutzung 1825, 1955 ; Eschendorf <strong>und</strong><br />

Astheim . Bodennutzung 1833, 1955, Besitzgefüge [8 Karten] . - 1 :10000 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!