30.10.2013 Aufrufe

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thematische Karten zur Siedlungsgeschichte 30 7<br />

167 Born, Martin : Dorfformen in Nordhessen ; Flurkartenanalyse Römerhausen/Kr<br />

. Frankenberg nach Katasterkarte 1772 [2 Karten] . - ca . 1 :10000,<br />

ca . 1 :600 000 - 21 x 19, 24 x 17 - schwarz-weiß - Siedlungsgang <strong>und</strong> Sied<br />

lungsformen in Hessen . In : Erdk<strong>und</strong>liches Wissen ; H . 53 . - Wiesbaden<br />

1980 .<br />

Born, Martin : Siedlungsentwicklung am Osthang des Westerwaldes ; s .<br />

Nr . 46 .<br />

168 Engelhard, Karl : Wandlung der Bodennutzung am Schiefergebirgsrand<br />

westlich Korbach seit dem späten Mittelalter . - 1 :50000 - 17 x 19 - farbig -<br />

Die Entwicklung der <strong>Kulturlandschaft</strong> des nördlichen Waldeck seit dem<br />

späten Mittelalter . - Gießen 1967 .<br />

Engelhard, Karl : Siedlungsgründungen <strong>und</strong> Rodungen im nördlichen Waldeck<br />

; s . Nr . 47 .<br />

169 Henn, Ernst : Flurnamen des 20 ., 18 . <strong>und</strong> 16 . Jahrh<strong>und</strong>erts ; Verbreitung<br />

spezifizierter Güter 1544 [4 Karten] . - o.M . - 42 x 30 - schwarz-weiß -<br />

Flurnamen als Geschichtsquelle . Die Flurnamen der Gemarkung Sontra . -<br />

Marburg/Lahn, Witzenhausen 1977 .<br />

170 Hildebrandt, Helmut : Flurkarte von Grüsselbach um 1720/30 ; Flurkarte<br />

von Kirchhasel 1725 [2 Karten] . - 1 :10 000, 1 :12 000 - 28 x 33, 44 x 30 -<br />

farbig - Regelhafte Siedlungsformen im Hünfelder Land . - Marburg/Lahn<br />

1968 .<br />

171 Hildebrandt, Helmut : Flurkarten von Mackenzell 1726 ; Flurlagen in der<br />

Großgemarkung Mackenzell [2 Karten].- ca . 1 :18000- 29x23-<br />

schwarz-weiß, farbig - Stu<strong>die</strong>n zum Zelgenproblem . Untersuchungen über<br />

flürlichen Anbau aufgr<strong>und</strong> methodenkritischer Interpretationen agrargeschichtlicher<br />

Quellen, dargestellt an Beispielen aus dem deutschsprachigen<br />

Raum . - Mainz 1980 .<br />

172 Jäger, Helmut : Landkreis Hofgeismar (Wüstungen) ; Wüstungsfluren im<br />

nördlichen Reinhardswald [2 Karten] . - ca . 1 :25000, 1 :250000 -<br />

12,5 x 12,5, 13 x 17 - schwarz-weiß - Die Entwicklung der <strong>Kulturlandschaft</strong><br />

im Kreise Hofgeismar . - Göttingen 1951 .<br />

173 Kern, Horst : Wüstungen. im Amöneburger Bergland [mehrere Karten] . -<br />

ca . 1 :10 000 bis 1 :50 000 - 12 x 18 - schwarz-weiß - Siedlungsgeographische<br />

Geländeforschungen im Amöneburger Becken <strong>und</strong> seinen Randgebie<br />

ten . Ein Beitrag zur Erforschung der mittelalterlichen <strong>Kulturlandschaft</strong>sentwicklung<br />

in Nordhessen . - Marburg 1966 .<br />

174 Krause, Peter : Vierzehn Karten zur Flurformenforschung im nordwestlichen<br />

Vogelsberg 16.-19 . Jh . (Parzellenbild, agrartechnische Formen, Hu<br />

benland, Besitzstand) . - ca . 1 :2 000 bis 1 :15 000 - 21 x 25 bis 38 x 26 -<br />

schwarz-weiß - Vergleichende Stu<strong>die</strong>n zur Flurformenforschung im nordwestlichen<br />

Vogelsberg . - Frankfurt am Main 1968 .<br />

Nitz, Hans-Jürgen : Waldhufensiedlungen im Odenwald ; s . Nr . 48 .<br />

175 Röll, Werner : Siedlungsentwicklung des Fuldaer Landes . - 1 :200000 -<br />

23 x 24 - farbig - Die kulturlandschaftliche Entwicklung des Fuldaer Landes<br />

seit der Frühneuzeit . - Gießen 1966 .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!