30.10.2013 Aufrufe

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28 8<br />

R . Graafen<br />

Schweiz<br />

- Gesamtraum der Schweiz<br />

- Genf, Waadt, Neuenburg, Freiburg<br />

- Wallis<br />

- Bern<br />

- Basel, Solothurn, Aargau, Luzern<br />

- Zug, Schwyz, Glarus, Obwalden, Nidwalden, Uri<br />

- Tessin<br />

- Schaffhausen, Thurgau, Zürich, St . Gallen<br />

- Graubünden<br />

Österreich<br />

- Gesamtraum von Österreich<br />

- Vorarlberg<br />

- Tirol<br />

- Salzburg<br />

- Osttirol<br />

- Kärnten<br />

- Oberösterreich<br />

- Steiermark<br />

- Niederösterreich<br />

- Burgenland<br />

- Wien<br />

Die Ordnung der unter »Sonstiges« (1 .3 . ; 2 .3 . ; 3 .3) fallenden Angaben richtet<br />

sich zunächst nach räumlichen Gesichtspunkten (parallel zur Untergliederung<br />

bei den Unterpunkten »Städtische Siedlung« <strong>und</strong> »Ländliche Siedlung«) .<br />

Innerhalb aller räumlich orientierten Gliederungspunkte werden <strong>die</strong> Kartenbearbeiter<br />

jeweils in alphabetischer Reihenfolge genannt .<br />

Umfaßt eine Karte mehrere Zeiträume, so befindet sich <strong>ihre</strong> ausführliche Besprechung<br />

bei der ältesten bearbeiteten Epoche . In den darauffolgenden Zeiträumen<br />

wird hierauf verwiesen ; genannt sind dann nur noch der Name des Verfassers<br />

der Karte, ihr Titel sowie <strong>die</strong> laufende Nummer der Ersterwähnung . In <strong>die</strong><br />

am Ende der Zusammenstellung befindliche alphabetische Liste sind alle Autoren,<br />

Bearbeiter <strong>und</strong> Herausgeber der in der Zusammenstellung erwähnten Karten<br />

aufgenommen worden .<br />

1 . Ur- <strong>und</strong> Frühgeschichte sowie Früh- <strong>und</strong> Hochmittelalter (bis 1250)<br />

1 .1 . Städtische Siedlung<br />

1 .1 .1 . Gesamtes Mitteleuropa <strong>und</strong>/oder größere Teilbereiche<br />

1 Böttger, Burkhard : Übersicht über <strong>die</strong> Dichte der landwirtschaftlichen<br />

Produktionsstätten . - 1 :4 000 000 - 15 x 18 - schwarz-weiß - Veröffentlichungen<br />

des Zentralinstituts <strong>für</strong> Alte Geschichte <strong>und</strong> Archäologie der Akademie<br />

der Wissenschaften der DDR ; Bd . 3 . - Berlin 1975 .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!