30.10.2013 Aufrufe

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thematische Karten zur Siedlungsgeschichte 32 3<br />

308 Rupp, Marco : Quartiererweiterung, Quartierverdichtung <strong>und</strong> Quartiererneuerung<br />

(1849-1980) ; Baualter (1849-1980) [2 Karten] . - 1 :4000 -<br />

38 x 38 - schwarz-weiß, farbig - Der bauliche Umwandlungsprozeß in der<br />

Langgasse (Bern) . Eine Quartieranalyse . - Bern 1983 .<br />

3 .1 .5 . Gebiet der Republik Österreich<br />

309 Müller, Guido : Altersgliederung der Überbauung Salzburgs 1830 bis<br />

1960 . - ca . 1 :35 000 - 18 x 20 - schwarz-weiß - Die Landwirtschaft als<br />

prägendes <strong>und</strong> geprägtes Element in der Stadtlandschaft . Unter besonderer<br />

Berücksichtigung der Stadt Salzburg . - Salzburg 1971 .<br />

Seefeldner, Erich : Salzburg ; s . Nr . 128 .<br />

310 Riedl, Helmut : Die Flächennutzung der Stadt Gleisdorf (1823), <strong>die</strong> sozialräumliche<br />

Gliederung (1823/1965), <strong>die</strong> Gr<strong>und</strong>rißentwicklung der Stadt<br />

(vor 1822 bis 1961) [4 Karten] . - 1 :10000, 1 :11000 - 26 x 31, 27 x 36 -<br />

schwarz-weiß - Gleisdorf . Ein Beitrag zur Sozialtopographie einer oststeirischen<br />

Kleinstadt. - Graz 1971 .<br />

Hoffmann, Alfred : Städte <strong>und</strong> Märkte im Burgenland - <strong>Verkehrswege</strong> des<br />

18 . <strong>und</strong> 19 . Jh . ; s . Nr. 130 .<br />

Baltzarek, Franz ; Hoffmann, Alfred ; Stekl, Hannes : Wiener Stadterweiterung<br />

; s . Nr . 131 .<br />

311 Bobek, Hans ; Lichtenberger, Elisabeth : Wien . Verbauungstypen der<br />

»Gründerzeit« (1840-1918), der Zwischenkriegszeit (1918-1938), der<br />

Kriegs- <strong>und</strong> Nachkriegszeit (1938-1958) ; Die historisch erwachsenen Ver<br />

bauungsregionen Wiens [4 Karten] . - 1 :75 000 - 33 x 33 - farbig - Wien .<br />

Bauliche Gestalt <strong>und</strong> Entwicklung seit der Mitte des 19 . Jahrh<strong>und</strong>erts . -<br />

Wien, Köln 1978 .<br />

Bobek, Hans ; Lichtenberger, Elisabeth : Entwicklung der Aufschließung<br />

<strong>und</strong> <strong>Verkehrswege</strong> Wiens ; s . Nr . 132 .<br />

312 Fesl, Maria : Baulich-funktionelle Pläne von Baden, Bruck a .d.L ., Gänserndorf,<br />

Großenzersdorf, Klosterneuburg, Korneuburg, Mödling, Neulengbach,<br />

Schwechat, Stockerau, Tulln von 1870 bis nach 1945 [12 Karten] . -<br />

1 :15 000 - 13 x 15 bis 21 x 34 - schwarz-weiß - Die Städte um Wien <strong>und</strong><br />

<strong>ihre</strong> Rolle im Wandel der Zeit . - Bad Godesberg 1968 .<br />

313 Holzmann, Gustav : Biberhausen . Räumlich-physiognomischer Strukturwandel<br />

1860-1950 ; Eßling . Räumlich-physiognomische Struktur<br />

1860-1920 [2 Karten] . - o.M . - 14 x 19 - schwarz-weiß - Die Verstädte<br />

rung des Marchfeldes . Eine siedlungs- <strong>und</strong> sozialgeographische Untersuchung<br />

. - Wien 1959 .<br />

314 Lichtenberger, Elisabeth : Sozialräumliche <strong>und</strong> funktionelle Gliederung von<br />

Wien 1850, 1914 ; Die Verbreitung wichtiger Sozialgruppen 1914 [3 Kar<br />

ten] . - 1 :5 000 bis ca . 1 :50 000 - 27 x 29, 48 x 46 - farbig - Wirtschaftsfunktion<br />

<strong>und</strong> Sozialstruktur der Wiener Ringstraße . - Graz 1970 .<br />

315 Lichtenberger, Elisabeth : Die Wiener Altstadt : Standorte wichtiger Wirtschaftsfunktionen<br />

1847, 1914 1, Il ; Verschränkung von Wohn- <strong>und</strong> Betriebsfunktion<br />

1914 ; Standorte wichtiger Wirtschaftsfunktionen 1963 1, I1 ;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!