30.10.2013 Aufrufe

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

226 H . Steuer<br />

Bewertung aller vorliegenden Ergebnisse in Europa immer wieder <strong>die</strong> Sprachbarriere<br />

aus . Um <strong>die</strong>se zu überwinden, wurde vom University College, Dublin, im<br />

Mai 1978 ein internationales Kolloqium veranstaltet, das zugleich versuchte, <strong>die</strong><br />

beachtlichen neuen irischen Ergebnisse zur Stadtarchäologie, vor allem in Dublin,<br />

in den europäischen Rahmen einzuspannen . Leider hat <strong>die</strong> Veröffentlichung<br />

nun eine lange Zeit gedauert ; <strong>die</strong> Struktur des zweibändigen Werkes scheint im<br />

Herbst 1983 abgeschlossen worden zu sein, wie dem Vorwort von H . Jäger <strong>und</strong><br />

F.X . Martin zu entnehmen ist . Die beiden Herausgeber haben erst im Januar<br />

1985 Struktur <strong>und</strong> Entstehungsgeschichte des Werkes im Einführungsband erläutert<br />

. Erschienen sind <strong>die</strong> beiden Bände dann 1985, <strong>und</strong> somit sind einige<br />

Beiträge zum Zeitpunkt der Rezension schon 10 Jahre alt bzw . noch älter, da<br />

manche Beiträge aus früher erschienenen Publikationen übernommen <strong>und</strong> übersetzt<br />

worden sind (E . Ennen 1977,W . Schlesinger 1974/75, A. Zbierski 1978,W.<br />

Kuhn 1974, J . Herrmann 1977) . Den Literaturverzeichnissen ist jeweils zu entnehmen,<br />

ob ein Beitrag auf dem Zeitstand des Kolloquiums zu sehen oder ob er<br />

aktualisiert worden ist . Vom Blickwinkel der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland aus<br />

müßte der Beitrag von W. Janssen von 1978 deutlich ergänzt werden, was in der<br />

Übersicht von H . Jankuhn über <strong>die</strong> interdisziplinären Forschungsansätze, ebenfalls<br />

von 1978, weniger möglich ist' . Die beiden westdeutschen Fallstu<strong>die</strong>n über<br />

<strong>die</strong> Erforschung - im Rahmen von umfangreichen Forschungsprogrammen - von<br />

Haithabu-Schleswig (Berichte von K . Schietzel übersetzt aus Publikationen von<br />

1975, 1977 <strong>und</strong> 1981 <strong>und</strong> durch <strong>die</strong> Herausgeber bis 1983 aktualisiert) <strong>und</strong> von<br />

Lübeck (Bericht von G.P . Fehring auf dem Stand von 1983) stellen zwar zwei<br />

entscheidende Beispiele von Ursprung <strong>und</strong> Entwicklung der Stadt im Mittelalter<br />

vor, müssen aber zwangsläufig durch <strong>ihre</strong> geographische Position im Nordosten<br />

des Reiches einseitig sein . Die Frühphase der Stadt wird inzwischen auch durch<br />

<strong>die</strong> Grabungen in Braunschweig', Göttingen', Duisburg' <strong>und</strong> außerdem, wenn<br />

-H . Jäger (Hrsg .) . Stadtkernforschung. 14 . Kolloquium <strong>für</strong> vergleichende Städtegeschichte 1983<br />

in Münster . Städteforschung Reihe A (im Druck) .<br />

3 Vgl . Literatur in H . Steuer (wie Anm . 2) ; H .-G . Stephan, Archäologische Stadtforschung in<br />

Niedersachsen, Ostwestfalen, Hamburg <strong>und</strong> Bremen . In : C . Meckseper (Hrsg .), Die Stadt im<br />

Wandel . Ausstellungskatalog Bd . 3 (Stuttgart 1985), 29-79 .<br />

a Dazu vor allem : H . jankuhn, K . Schn'etzel, H . Reichstein (Hrsg .), Archäologische <strong>und</strong> naturwissenschaftliche<br />

Untersuchungen an ländlichen <strong>und</strong> frühstädtischen Siedlungen im deutschen<br />

Küstengebiet vom 5 . Jh . v . Chr . bi s zum 11 . Jh . n . Chr. Bd . 2 : Handelsplätze des frühen <strong>und</strong> hohen<br />

Mittelalters . Deutsche Forschungsgemeinschaft (Weinheim 1984) .<br />

s H . Rötung, Stadtarchäologie in Braunschweig. Ein fachübergreifender Arbeitsbericht zu den Grabungen<br />

1976-1984 (Hameln 1985) .<br />

b S . Schütte, Das neue Bild des alten Göttingen . 5 Jahre Stadtarchäologie (Göttingen 1984) . Zu<br />

Hameln vgl . Literatur in H . Steuer, wie Anm . 2, Anm . 3 ; zuletzt W .R . Teegen, Vorbericht zu zwei<br />

Notgrabungen im Stadtkern von Hameln, Landkreis Hameln-Pyrmont, in den Jahren 1983-1984 .<br />

Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 55, 1986, 243-291 <strong>und</strong> H.W . Heine im gleichen<br />

Band, 191-242 mit der älteren Literatur ; zu Bardowick W . Hübener, Zu den Anfängen von<br />

Bardowick . Neue Ausgrabungen <strong>und</strong> Forschungen in Niedersachsen 17, 1986, 201-218 mit Literatur!<br />

' Duisburg im Mittelalter . Begleitschrift zur Ausstellung (Duisburg 1983) . G . Krause, Ausgrabungen<br />

im mittelalterlichen Duisburg in den Jahren 1983/84 . Niederrheinisches Museum der Stadt<br />

Duisburg 1984 (1985), 10-20 .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!