30.10.2013 Aufrufe

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zur Standortbestimmung der Angewandten Historischen Geographie 21 7<br />

Geographie nur so wenige Positionen in den Universitäten hat, <strong>und</strong> bis jetzt viele<br />

Pläne wegen der begrenzten Möglichkeiten der kleinen Zahl von Fachvertretern<br />

nicht realisiert werden konnten, sollten neue Berufsfelder erschlossen werden,<br />

wozu auch eine entsprechende Öffentlichkeitsarbeit gehört .<br />

Das vergangene Jahrzehnt hat <strong>die</strong> allgemeinen Voraussetzungen <strong>für</strong> eine Mitarbeit<br />

der Historischen Geographen positiv verändert . Das allgemeine Planungskonzept<br />

hat sich zugunsten der Berücksichtigung historischer Elemente verändert<br />

; <strong>die</strong> Sensibilität der Bevölkerung <strong>für</strong> <strong>die</strong>se Fragen ist gestiegen ; <strong>die</strong> Umweltdiskussion<br />

hat an historischem Tiefgang gewonnen ; <strong>die</strong> gesetzlichen Gr<strong>und</strong>lagen<br />

<strong>für</strong> Schutzmaßnahmen haben sich verbessert ; der Denkmalbegriff hat sich<br />

räumlich, sachlich <strong>und</strong> zeitlich erweitert . Insgesamt wird mehr <strong>und</strong> mehr deutlich,<br />

daß es darum geht, bei allen Veränderungen unserer Umwelt zu überprüfen,<br />

ob <strong>die</strong> Beseitigung oder Veränderung persistenter Elemente <strong>und</strong> Strukturen gerechtfertigt<br />

ist . Dies verlangt wiederum einen umfassenden Kulturschutz, der von<br />

dem auf den künstlerischen Wert eines Einzeldenkmals orientierten Denkmalschutz<br />

bis in <strong>die</strong> nächste Nähe des auf das einzelne Naturdenkmal fixierten<br />

Naturschutzes reicht . Gerade im zentralen Bereich <strong>die</strong>ses Kontinuums gibt es<br />

zahlreiche Aufgaben <strong>für</strong> den Historischen Geographen . Eine dringende Forderung<br />

der Zukunft ist vor allem <strong>die</strong> Vorlage von historisch-geographischen Pilotstu<strong>die</strong>n<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> wichtigsten Aufgabenbereiche, um <strong>die</strong> Leistungsfähigkeit <strong>die</strong>ses<br />

Faches unter Beweis zu stellen . Damit zu warten, bis erst einmal einschlägige<br />

Stellen in der Praxis vorhanden sind, hieße zu resignieren, da es zur Zeit keine<br />

öffentliche Institution gibt, <strong>die</strong> der Historischen Geographie wie etwa <strong>die</strong> Bodendenkmalpflege<br />

der Vor- <strong>und</strong> Frühgeschichte oder <strong>die</strong> Baudenkmalpflege der<br />

Kunstgeschichte zugeordnet ist .<br />

Die vielfältigen konkreten Aufgaben der Historischen Geographie im Planungsbereich<br />

faßt Denecke folgendermaßen zusammen (S . 3 f .) : »In dem System<br />

historisch-geographischer Betrachtungsweisen können Fragestellungen der<br />

räumlichen Planung (Landesplanung, Landschaftsplanung, Siedlungsplanung,<br />

Stadtplanung, Flurplanung) in verschiedener Weise vertreten sein : 1 . in einer<br />

historisch-geographischen Analyse von Planungsvorgängen der allgemein planmäßig<br />

gestalteten <strong>Kulturlandschaft</strong> in vergangenen Epochen (Querschnitte ; traditionelle<br />

historisch-siedlungsgeographische Betrachtung <strong>und</strong> Analyse planmäßiger<br />

oder geplanter <strong>Kulturlandschaft</strong>selemente) . 2 . In einer historischen Erklärung<br />

der in den gegenwärtigen kulturgeographischen Verhältnissen <strong>und</strong> Landschaftszuständen<br />

erhaltenen <strong>und</strong> seit längerer Zeit bereits wirksamen Elemente<br />

aus vergangenen historischen Epochen, <strong>die</strong> als historisches Substrat oder persistente<br />

<strong>Kulturlandschaft</strong>selemente in <strong>die</strong> gegenwärtige Planung mit einzubeziehen<br />

sind . 3 . In einer Erarbeitung von Planungsgr<strong>und</strong>lagen <strong>für</strong> eine spezielle<br />

Erhaltung <strong>und</strong> Pflege historischer <strong>Kulturlandschaft</strong>selemente <strong>und</strong> tragfähiger<br />

Traditionen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Gegenwart <strong>und</strong> Zukunft . 4 . In einem Entwurf von Entwicklungstrends<br />

oder Entwicklungsmodellen <strong>für</strong> <strong>die</strong> nähere Zukunft auf der Basis<br />

einer Analyse vergangener oder historisch bedingter Entwicklungsabläufe .«<br />

Es brauchen an <strong>die</strong>ser Stelle nicht alle vorgeschlagenen Arbeitsbereiche im<br />

einzelnen besprochen werden . Diskussionsbedürftig erscheint aber der Begriff<br />

Gr<strong>und</strong>lagenforschung, da seine Interpretation von erheblicher <strong>Bedeutung</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!