30.10.2013 Aufrufe

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thematische Karten zur Siedlungsgeschichte 29 1<br />

alter [2 Karten] . - 1 :30 000, 1 :10 000- 35 x 25, 27 x 19 - schwarz-weiß -<br />

2000 Jahre Regensburger Stadtentwicklung . - Regensburg 1972 .<br />

22 Liedke, Volker : Baualtersplan zur Stadtsanierung von Burghausen (von<br />

1230 bis 1977) . - 1 :1000 - 75 x 124 - farbig - Baualtersplan zur Stadtsanierung<br />

von Burghausen . - Burghausen 1978 .<br />

23 Schimmelpfennig, Bernhard : Die lokalen Bezeichnungen in Bamberg bis<br />

ca . 1370, <strong>die</strong> Lage der geistlichen Institute <strong>und</strong> der ungefähre Lauf der<br />

Immunitätsgrenzen <strong>und</strong> Ummauerungen der Stadt. - 1 :10 000 - 36 x 28 -<br />

schwarz-weiß - Bamberg im Mittelalter . Siedelgebiete <strong>und</strong> Bevölkerung bis<br />

1370 . - Lübeck, Hamburg 1964 .<br />

1 .1 .3 . Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik <strong>und</strong> von Berlin (West)<br />

24 Unger, Manfred : Das alte Freiberg (nach einer Karte von J . Langer) . -<br />

1 :7 000 - 21 x 22 - schwarz-weiß - Stadtgemeinde <strong>und</strong> Bergwesen Freibergs<br />

im Mittelalter . - Weimar 1963 .<br />

1 .1 .4 . Gebiet der Schweiz<br />

1 .1 .5 . Gebiet der Republik Österreich<br />

1 .1 .6 . Sonstige mitteleuropäische Gebiete<br />

25 Keyser, Erich : Danzig [3 Karten] . - o.M . - 17 x 25 bis 51 x 42 - farbig -<br />

Die Baugeschichte der Stadt Danzig . - Köln, Wien 1972 .<br />

26 Kuhn, Walter : Die Stadtnamen auf -stadt . - ca . 1 :4 000 000 - 28 x 19 -<br />

schwarz-weiß - Beiträge zur schlesischen Siedlungsgeschichte . - München<br />

1971 .<br />

1 .2 . Ländliche Siedlung<br />

1 .2 .1 . Gesamtes Mitteleuropa <strong>und</strong>/oder größere Teilgebiete<br />

27 Krüger, Rainer : Verbreitung der Breitstreifendörfer von Westdeutschland<br />

bis Galizien ; Siedelformenkarte des südlichen Sudetenschlesien ; Typenkatalog<br />

Breitstreifen-Reihendörfer ; Verteilungsmuster im Gebiet der<br />

Breitstreifen-Reihendörfer <strong>und</strong> räumlich angrenzender anderer Siedelformen<br />

; Räumliche Siedlungseinheiten [5Karten] . - 1 :50000 bis 1 :4000000 -<br />

37 x 12 bis 82 x 32 - schwarz-weiß, farbig - Typologie des Waldhufendorfes<br />

nach Einzelformen <strong>und</strong> deren Verbreitungsmuster . - Göttingen 1967 .<br />

28 Schröder, Karl Heinz ; Schwarz, Gabriele : Die Verbreitung der Orts- <strong>und</strong><br />

Flurformen in Mitteleuropa (8 ./9 . bis 19 ./20 . Jh .) ; Die ländlichen Ortsformen<br />

in Mitteleuropa gegen Ende des Mittelalters [2 Karten] . - 1 :300 000,<br />

1 :4 000 000 - 36 x 32, 46 x 31 - farbig - Die ländlichen Siedlungsformen in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!