30.10.2013 Aufrufe

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verkehrsweg-Wüstungen in der <strong>Kulturlandschaft</strong><br />

löl<br />

Maße Zustand Nutzung<br />

Strecke :<br />

m<br />

H .m ä aL<br />

Äm~ E<br />

3<br />

-a 2 L.<br />

d Lm C ~ m<br />

m<br />

Y<br />

.-<br />

E<br />

z L m<br />

y<br />

s<br />

tq<br />

Sc<br />

_ c & C m<br />

L C<br />

C C Y L t<br />

L<br />

m m<br />

m ~ . y c<br />

o aL 7<br />

Y<br />

~ '<br />

31<br />

7 ~<br />

_m<br />

H<br />

°° g Trassenabschnitt<br />

m L<br />

~ m<br />

m _ 7 'G m ~[<br />

=<br />

W m C7<br />

m t<br />

~ ~ Ä w ~ ~ w ~ ~ w<br />

c<br />

W<br />

¢<br />

m<br />

w m ä ü ._ Z w<br />

Schleuse<br />

natürliche Flußstrecke<br />

kanalisierte Flußstrecke<br />

Einschnitt (Wasserspiegel unter Umgebung)<br />

Wasserspiegel in Umgebungsniveau<br />

Dammkanal<br />

Böschung :<br />

unbefestigt<br />

1.<br />

Treidelweg:<br />

befestigt<br />

einseitig<br />

Ausweichstelle<br />

beidseitig<br />

- n<br />

Hafenbecken<br />

Einm<strong>und</strong>ung Seitenkanal<br />

Wehr fur seitlichen Wasserzu<br />

Straßenbrucke : klappbar<br />

<strong>und</strong> Abfluß<br />

immun<br />

Fußgängerbrücke:<br />

nicht klappbar<br />

klappbar<br />

'0<br />

nicht klappbar<br />

Eisenbahnbrücke : klappbar<br />

nicht klappbar<br />

Straßenunterfuhrung<br />

Fußgängerunterführung<br />

Eisenbahnunterfuhrung<br />

Fähranleger<br />

sonstige Ausprägung: Kilometerstein, Duker etc .<br />

tit<br />

1<br />

Abb. 5 : Kartierschlüssel <strong>für</strong> <strong>die</strong> Kanaltrasse<br />

sind .<br />

in <strong>die</strong>sem zweiten Kartierschlüssel enthalten <strong>und</strong> bilden keine eigene durch<br />

Kartierschlüssel ausgewiesene Einheit wie im Beispiel der Bahnhofsgelände .<br />

Es<br />

mag sich <strong>die</strong>s jedoch bei großen Gewerbe- <strong>und</strong> Lagerflächen am Kanal, <strong>die</strong> teilweise<br />

auch noch mit Gebäuden bestanden sind, als notwendig erweisen .<br />

4 .2 Der Eiderkanal <strong>und</strong> andere aufgelassene Wasserwege in Schleswig-Holstein<br />

Vor dem Bau des Eiderkanals im 18 .<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert gab es viele Pläne <strong>und</strong> auch<br />

einige Vorläufer, um <strong>die</strong> cimbrische Halbinsel auf dem Wasserwege von Ost nach<br />

West durchqueren zu können .<br />

Auf <strong>die</strong>se Weise suchte man <strong>die</strong> gefährliche <strong>und</strong><br />

zeitraubende Umschiffung Skagens zu vermeiden .<br />

Die erste Durchquerung der<br />

cimbrischen Halbinsel haben möglicherweise im 9 . Jahrh<strong>und</strong>ert <strong>die</strong> Wikinger von<br />

Haithabu vollbracht, indem sie <strong>ihre</strong> Schiffe mittels Rollen auf dem Landwege

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!