15.11.2012 Aufrufe

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

112<br />

Siegfried Jäger<br />

3. Kleine Werkzeugkiste zur Durchführung von<br />

<strong>Diskurs</strong>analysen (<strong>Methode</strong> <strong>der</strong> <strong>Diskurs</strong>analyse)<br />

3.1 Vorbemerkungen<br />

Ich möchte im folgenden in einer knappen Zusammenfassung unsere „Werkzeugkiste“<br />

zur Durchführung von <strong>Diskurs</strong>analysen vorstellen, auch wenn sie hier nicht im<br />

Einzelnen begründet werden kann, wie dies allerdings in Jäger 1999 geschehen ist. 5<br />

Im Folgenden ist das praktische Vorgehen zur diskursanalytischen Auseinan<strong>der</strong>setzung<br />

mit empirischem (Text-)M<strong>at</strong>erial angesprochen. <strong>Die</strong> gesamte Durchführung einer<br />

Untersuchung bedarf weiterer Ergänzungen: so vor allem einer Begründung des<br />

Projektes und seines Gegenstandes und einer für das Verständnis und den Nachvollzug<br />

<strong>der</strong> Analyse notwendigen und sinnvollen Erläuterung zum theoretischen Ans<strong>at</strong>z<br />

und methodischen Vorgehen („theoretischer Teil“).<br />

Auswahl des zu untersuchenden „Gegenstandes“, Begründung <strong>der</strong> Vorgehensweise<br />

und forschungspragm<strong>at</strong>ische Vorschläge zur Vermeidung von Verkürzungen und<br />

Simplifik<strong>at</strong>ionen<br />

Es geht zunächst um die genaue Verortung <strong>der</strong> eigenen Untersuchung (des zu untersuchenden<br />

Gegenstandes). Hier liegen bereits mögliche Fallstricke vor. Geht es etwa um<br />

die Frage, wie in Medien o<strong>der</strong> Alltag Rassismus verbreitet ist, sollte man nicht mit<br />

dem Begriff von Rassismus als einer Art Lupe auf die Suche gehen und nach dem<br />

Auftreten dieses Ideologems fahnden. Man sollte st<strong>at</strong>tdessen den Ort zu bestimmen<br />

versuchen, an dem solche Ideologeme überhaupt auftreten können. <strong>Die</strong>ser Ort ist <strong>der</strong><br />

<strong>Diskurs</strong> über Einwan<strong>der</strong>er, Flucht, Asyl etc. <strong>Die</strong>ser <strong>Diskurs</strong>(strang) ist dann das zu<br />

untersuchende M<strong>at</strong>erial.<br />

Meist wird man sich (zunächst) auf eine <strong>Diskurs</strong>ebene konzentrieren müssen, etwa<br />

die <strong>der</strong> Medien. In bestimmten Fällen können auch mehrere Ebenen parallel untersucht<br />

werden o<strong>der</strong> auch mehrere Sektoren einer Ebene (etwa Frauenzeitschriften,<br />

etwa Nachrichtensendungen im TV). Oft wird man nur einen Teil-Sektor <strong>der</strong> <strong>Diskurs</strong>-<br />

Ebene untersuchen können, etwa Medien (Print) o<strong>der</strong> Medien (Schlager). Es muss genau<br />

begründet werden, weshalb man sich diesem Sektor widmet: etwa weil er in beson<strong>der</strong>er<br />

Weise zu zeigen verspricht, wie ein Thema massenhaft verbreitet wird, o<strong>der</strong>:<br />

weil dieser Sektor bisher nicht untersucht worden ist (wobei dann selbstverständlich<br />

auf an<strong>der</strong>e Sektoren, die bereits untersucht worden sind, eingegangen werden sollte).<br />

Ein „synchroner“ Schnitt durch den <strong>Diskurs</strong>strang, <strong>der</strong> immer insofern zugleich diachron-historisch<br />

ist, als er „geworden“ ist, kann je nach Thema und <strong>Diskurs</strong>ebene unterschiedlich<br />

aussehen. Bei Printmedien zu dem zwar durchgängig, aber selten sehr<br />

ausführlich auftretenden Thema Biopolitik etwa könnte ein ganzes Jahr genommen<br />

werden, weil auch beim gründlichen Lesen <strong>der</strong> betr. Zeitungen erst in einem längeren<br />

Zeitraum die Bandbreite des betr. <strong>Diskurs</strong>strangs qualit<strong>at</strong>iv vollständig erfasst sein<br />

dürfte. Bei <strong>der</strong> Darstellung <strong>der</strong> Frau im Schlager dagegen reichen (wahrscheinlich) ei-<br />

5 Solche Kurztexte verwenden wir bei <strong>der</strong> Durchführung von Projekten als eine Art Handreichung<br />

bzw. Leitfaden für erste Aufbereitungen des M<strong>at</strong>erials. Sie dienen dort als eine Art<br />

Gedächtnisstütze.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!