15.11.2012 Aufrufe

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong>ter Spanhel<br />

Grundzüge <strong>der</strong> Evalu<strong>at</strong>ionsforschung<br />

Grundzüge <strong>der</strong> Evalu<strong>at</strong>ionsforschung<br />

1. Einleitung<br />

Erziehungswissenschaft zielt nicht nur auf die Erkenntnis, Beschreibung und Erklärung<br />

von Wirkungszusammenhängen ab, auf denen Erziehungs- und Bildungsprozesse<br />

beruhen, son<strong>der</strong>n ihre Aufgabe besteht auch darin, einen Beitrag zur Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Erziehungspraxis zu leisten. Wenn sich die Erziehungswissenschaft in diesem<br />

Sinne als „Wissenschaft von <strong>der</strong> und für die Erziehungspraxis“ (D. Benner) versteht,<br />

dann muss sich die erziehungswissenschaftliche Forschung verstärkt nicht nur<br />

um Erklärungswissen (deklar<strong>at</strong>ives Wissen), son<strong>der</strong>n insbeson<strong>der</strong>e um die Gewinnung<br />

von Handlungswissen bemühen. Sie muss den Praktikern ein prozedurales Wissen<br />

bereitstellen, das ihnen gesicherte Erkenntnisse über die Wirksamkeit von pädagogischen<br />

Maßnahmen, Programmen, Konzepten, Curricula liefert, ihnen Entscheidungshilfen<br />

und Bewertungen an die Hand gibt, mit <strong>der</strong>en Hilfe sie ihre Handlungskonzepte<br />

weiterentwickeln und optimieren können, und ihnen bewährte Instrumente<br />

und <strong>Methode</strong>n bietet, um den Erfolg ihres beruflichen Handelns zu kontrollieren.<br />

<strong>Die</strong>se Aufgaben kann die Forschung nur in enger Kooper<strong>at</strong>ion mit den Praktikern verwirklichen.<br />

Entsprechende Bemühungen erfor<strong>der</strong>n Kontrollen, Bewertungen und<br />

Qualitätsbeurteilungen, die ihrerseits auf system<strong>at</strong>ische Erfassungen von Rückmeldungen<br />

angewiesen sind. Solche Evalu<strong>at</strong>ionen sind ein unverzichtbarer Teilschritt in<br />

jedem r<strong>at</strong>ional geplanten Handlungsablauf von Praktikern und Wissenschaftlern, weil<br />

sie begründete Bewertungskriterien für die Entwicklung, Auswahl, Durchführung und<br />

Kontrolle pädagogischer Maßnahmen bereitstellen. <strong>Die</strong>s ist das weite Feld <strong>der</strong> Evalu<strong>at</strong>ionsforschung.<br />

Zu ihr gehören im Bereich <strong>der</strong> Erziehungs- und Bildungsforschung<br />

die Überprüfung <strong>der</strong> Leistungsfähigkeit pädagogischer Maßnahmen o<strong>der</strong> Programme,<br />

die Überprüfung <strong>der</strong> Wirksamkeit neuer Curricula, Leistungs- und Bewährungskontrollen<br />

bei Schulversuchen ebenso wie die Überprüfung des Eins<strong>at</strong>zes neuer Medien<br />

o<strong>der</strong> Unterrichtstechnologien, die Qualität <strong>der</strong> Hochschullehre o<strong>der</strong> die Effizienz von<br />

Konzepten <strong>der</strong> Lehrerausbildung o<strong>der</strong> -fortbildung.<br />

Durch die rasante Entwicklung von <strong>der</strong> Inform<strong>at</strong>ions- zur Wissensgesellschaft und die<br />

damit verbundenen tiefgreifenden gesellschaftlichen Verän<strong>der</strong>ungen und durch die<br />

angestrebte Angleichung <strong>der</strong> Bildungsstandards in <strong>der</strong> Europäischen Gemeinschaft<br />

wird <strong>der</strong> Erziehungs- und Bildungsbereich ständig mit neuen Anfor<strong>der</strong>ungen konfrontiert,<br />

die es zu bewältigen gilt. Dabei wird es immer wichtiger, die Qualität <strong>der</strong> Erziehungs-<br />

und Bildungsangebote und -leistungen ständig weiter zu optimieren, um die<br />

anstehenden wirtschaftlich-technischen, sozialen, ökologischen Probleme lösen zu<br />

können, die Heranwachsenden für die Anfor<strong>der</strong>ungen ihrer zukünftigen Lebenswelt<br />

fit zu machen und die Entwicklung in Richtung auf eine humane Gesellschaft zu sichern.<br />

In diesen Zusammenhängen wird die Evalu<strong>at</strong>ionsforschung zu einem zentralen<br />

Instrument eines umfassenden Qualitätsmanagement im Bildungsbereich.<br />

249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!