15.11.2012 Aufrufe

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

70<br />

Maria Spindler<br />

2.5.2 Mögliche Fragen zur Wahl <strong>der</strong> Kooper<strong>at</strong>ionsform<br />

Welche Inform<strong>at</strong>ionen müssen projektintern von wem an wen wann an welcher<br />

Stelle und zu welcher Zeit weitergegeben werden?<br />

Welche Kooper<strong>at</strong>ion zwischen welchen Personen ist an welcher Stelle erfor<strong>der</strong>lich?<br />

Welche Inform<strong>at</strong>ionen sind für wen zugänglich und für wen nicht?<br />

Welche Produkte sind von wem an wen in welcher Form weiterzugeben?<br />

Wie können die Verantwortlichen aus den Herkunftssystemen/Routineorganis<strong>at</strong>ionen<br />

in ausreichendem Maß einbezogen werden?<br />

2.5.3 Mögliche Stolpersteine<br />

Es wird zu wenig differenziert bzw. schlampig geplant. <strong>Die</strong> Abläufe werden unzureichend<br />

durchdacht, es können zB. unnötige Wartezeiten, Doppelarbeiten, isolierte Prozessverläufe<br />

entstehen. Im schlimmsten Fall ist das Projekt nicht durchführbar o<strong>der</strong> es<br />

wird an den Anfor<strong>der</strong>ungen von außen (v.a. <strong>der</strong> Herkunftssysteme) vorbeigearbeitet.<br />

Es wird zu sehr ins Detail gearbeitet, das Gesamtgefüge wird zu komplex und dadurch<br />

unüberschaubar und undurchführbar.<br />

2.6 Revision des Kontrakts<br />

2.6.1 Aufgabenstellung und Durchführung<br />

In <strong>der</strong> Phase zwei sind nun viele neue D<strong>at</strong>en entstanden, die einer neuerlichen<br />

Abstimmung bedürfen und in einen formellen St<strong>at</strong>us (Kontrakt) übergeführt werden<br />

müssen. Am einfachsten ist es dabei, alle Schritte <strong>der</strong> Phase eins zu zwei nochmals<br />

durchzugehen und die jeweilige Phase mit allen an<strong>der</strong>en Phasen abzustimmen.<br />

2.6.2 Mögliche Fragen zur Revision des Kontrakts<br />

Wie weit stimmen die einzelnen Schritte <strong>der</strong> Detailplanung überein?<br />

Wo haben sich unvorhergesehene Än<strong>der</strong>ungen eingestellt?<br />

Welche Verän<strong>der</strong>ungen ergeben sich aus <strong>der</strong> Detailplanung für die Festlegungen<br />

<strong>der</strong> Phase eins?<br />

Was muss mit wem neu verhandelt werden?<br />

Was müssen wir am Kontrakt überarbeiten?<br />

2.6.3 Mögliche Stolpersteine<br />

<strong>Die</strong> Revision wird nicht o<strong>der</strong> unzureichend durchgeführt, was meist zwei Gründe<br />

h<strong>at</strong>: Zeitmangel und das Nicht-wahrhaben-wollen von Unstimmigkeiten, <strong>der</strong>en<br />

Ausräumung als schwierig angenommen wird.<br />

<strong>Die</strong> Revision wird zu genau durchgeführt, die MitarbeiterInnen werden dadurch<br />

unruhig, das Projekt findet lange keinen Start und womöglich haben sich beim<br />

verspäteten Start die Bedingungen für das Projekt dann erst schon wie<strong>der</strong> verän<strong>der</strong>t.<br />

Der Detailplan als Produkt <strong>der</strong> Phase zwei<br />

Der Detailplan in schriftlicher Form h<strong>at</strong> zwei Funktionen: Er enthält wichtige Orientierungen<br />

für die MitarbeiterInnen des Projektes sowie für die Rechtfertigung nach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!