15.11.2012 Aufrufe

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

354<br />

Karoline Bitschnau & Manuela Hinteregger<br />

Da Frauen sich selbsttätig in die Gesellschaft hineinarbeiten, sind sie die Expertinnen,<br />

die wissen, wie sie das tun.<br />

„Was angezielt ist auf dem Boden kleiner persönlicher Erlebnisse, soweit die Erinnerung sie<br />

zensierend herausgibt, ist die Herausarbeitung ganz allgemeiner, wenn auch immer vorläufiger<br />

Aussagen zur Aneignung von Weiblichkeit in unseren Gesellschaften. Eingeschlossen in diesen<br />

selbst gegebenen Forschungsauftrag sind die auf Erfahrung gegründeten Annahmen,<br />

- dass diese Weiblichkeit, für die wir den Begriff Frauenformen fanden, für uns ein Gefängnis<br />

ist, aus dem wir uns befreien wollen;<br />

- dass wir dies selber tun müssen und nicht durch an<strong>der</strong>e erledigen lassen;<br />

- dass wir das Wissen darum, wenngleich in vielfach verzerrter, illusionärer, nur halb<br />

bewusster, zumeist zensierter Form selber haben, wie<strong>der</strong>um aus Erfahrung,<br />

und dass es also <strong>der</strong> Arbeit mit <strong>der</strong> eigenen Erinnerung bedarf, um Menschlichkeit, befreitere<br />

Zukunft zu gewinnen.“ (Haug 1999, 15)<br />

Haug weist darauf hin, dass es bei <strong>der</strong> <strong>Methode</strong> <strong>der</strong> Erinnerungsarbeit nicht nur darum<br />

geht, (vorläufiges) theoretisches Wissen zu erarbeiten und zu verbreiten, son<strong>der</strong>n Erinnerungsarbeit<br />

stellt sich als fortschreiten<strong>der</strong> Prozess dar, als Dialektik von Theorie<br />

und Empirie.<br />

Wir verstehen Erinnerungsarbeit als ein emanzip<strong>at</strong>orisches Lernprojekt mit „Openend-Konzeption“,<br />

bei welchem <strong>der</strong> Weg schon das Ziel ist.<br />

Liter<strong>at</strong>ur- und Medienverzeichnis<br />

Adorno, Theodor W.: Gesammelte Schriften in 20 Bänden. Bd. 6. Neg<strong>at</strong>ive Dialektik. Frankfurt<br />

a.M. (Suhrkamp) 1997.<br />

Adorno, Theodor W.: Nachgelassene Schriften 4/15. Einleitung in die Soziologie. Frankfurt<br />

a.M. (Suhrkamp) 1993.<br />

Bilden, Helga: Geschlechtsspezifische Sozialis<strong>at</strong>ion. In: Hurrelmann, Klaus & Ulrich, <strong>Die</strong>ter<br />

(Hg.): Handbuch <strong>der</strong> Sozialis<strong>at</strong>ionsforschung. Weinheim u.a. (Beltz) 1998.<br />

Gramsci, Antonio: Gefängnishefte. Kritische Gesamtausgabe. Bd. 6. In: Haug, Wolfgang Fritz<br />

(Hg.): Hefte 10 und 11. Philosophie <strong>der</strong> Praxis. Hamburg (Argument- Verl.) 1994.<br />

Gramsci, Antonio: Gefängnishefte. Kritische Gesamtausgabe. Bd. 6. In: Haug, Wolfgang Fritz<br />

(Hg.): Hefte 10 und 11. Philosophie <strong>der</strong> Praxis. Hamburg (Argument- Verl.) 1994.<br />

Gudjions, Herbert: Pädagogisches Grundwissen. Überblick – Kompendium – Studienbuch.Bad<br />

Heilbrunn (Klinkhardt) 1993.<br />

Haubenreisser, Karen & Stöckmann, Sike: Der an<strong>der</strong>e Blick. Erinnerungsarbeit als <strong>Methode</strong><br />

und Bildungsurlaub. In: Haug, Frigga u.a. (Hg.): H<strong>at</strong> die Leistung ein Geschlecht? Erfahrungen<br />

von Frauen. Hamburg (Argument) 1993, S. 139-172.<br />

Haug, Frigga: Erinnerungsarbeit. Hamburg (Argument Verl.) 1990.<br />

Haug, Frigga: Vorlesungen zur Einführung in die Erinnerungsarbeit. Berlin (Argument Verl.)<br />

1999.<br />

Haug, Frigga & Hauser, Kornelia: Der Wi<strong>der</strong>spenstigen Lähmung. Kritische Psychologie <strong>der</strong><br />

Frauen Bd. 2. Hamburg u.a. (Argument Verl.) 1986. (Argument-Son<strong>der</strong>band. 130)<br />

Haug, Frigga & Hauser, Kornelia: <strong>Die</strong> an<strong>der</strong>e Angst. Hamburg u.a. (Argument Verl.) 1991.<br />

(Argument-Son<strong>der</strong>band. 184)<br />

Haug, Frigga & Hauser, Kornelia: Subjekt Frau. Kritische Psychologie <strong>der</strong> Frauen. Bd. 1.<br />

Hamburg u.a. (Argument Verl.) 1988. (Argument-Son<strong>der</strong>band. 117)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!