15.11.2012 Aufrufe

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

68<br />

Maria Spindler<br />

von Stellenbeschreibungen und Arbeitsverträgen für die künftigen MitarbeiterInnen,<br />

Überlegungen zur Beschaffung von M<strong>at</strong>erialien, Räumen etc., Auslagerung von Arbeitsbereichen,<br />

Zuziehung von Experten etc.<br />

Es gilt in dieser Etappe vor allem Einschätzungen darüber zu treffen, welche Aufgabe<br />

welche Qualifik<strong>at</strong>ionen erfor<strong>der</strong>t und wie viel diese Aufgabe wert ist. <strong>Die</strong>ser Schritt<br />

ist sehr wichtig, da die bewusste Entscheidung über die Verteilung <strong>der</strong> Ressourcen die<br />

ursprüngliche Einstiegsdefinition noch einmal sehr verän<strong>der</strong>n kann.<br />

2.3.2 Mögliche Fragen zur Einschätzung <strong>der</strong> Kosten<br />

Über welche Ressourcen verfügen wir (Zeit, Personal, Finanzen, Räume, M<strong>at</strong>erialien<br />

…)?<br />

Welche Ressourcen brauchen wir zusätzlich, wie können wir sie akquirieren? Was<br />

tun wir, wenn uns das nicht gelingt?<br />

Wie verwenden wir unsere Ressourcen?<br />

Welche Qualität verfolgen wir in unserem Vorhaben und was darf (uns) diese<br />

Qualität kosten?<br />

Wollen wir mit unserem Projekt in die Breite gehen o<strong>der</strong> legen wir es eher kleiner<br />

und qualit<strong>at</strong>iv hochwertig an?<br />

In welche Bereiche investieren wir und wo investieren wir nicht?<br />

2.3.3 Mögliche Stolpersteine<br />

Es wird versucht, möglichst viele Leistungen zu geringen Kosten zu erledigen.<br />

<strong>Die</strong>s h<strong>at</strong> meist neg<strong>at</strong>ive Auswirkungen auf die Qualität.<br />

<strong>Die</strong> Ressourcenfrage wird nicht offen angesprochen, was meistens darauf hinweist,<br />

dass zu wenig Ressourcen vorhanden sind.<br />

<strong>Die</strong> Ressourcenfrage wird nicht offen in Verbindung mit <strong>der</strong> Frage nach <strong>der</strong> Wertigkeit<br />

bestimmter Aufgaben und dazugehöriger Qualifik<strong>at</strong>ionen diskutiert, was<br />

dazu führen kann, dass informell Verteilungen, Umschichtungen und Zuschreibungen<br />

vorgenommen werden (müssen) o<strong>der</strong> die später im Projekt arbeitenden<br />

Personen nicht ihrer Qualifik<strong>at</strong>ion entsprechend bezahlt werden (können).<br />

2.4 Aufgabenverteilung<br />

2.4.1 Aufgabenstellung und Durchführung<br />

<strong>Die</strong>ser Schritt beinhaltet die Zuteilung <strong>der</strong> Personen zu den geglie<strong>der</strong>ten Aufgabenbzw.<br />

Verantwortungsbereichen. Dabei kann es zwei unterschiedliche Ausgangssitu<strong>at</strong>ionen<br />

geben: Es gibt bereits eine Gruppe von MitarbeiterInnen und diese arbeiten gemeinsam<br />

an <strong>der</strong> Zuteilung <strong>der</strong> Aufgaben zu den Personen, o<strong>der</strong> es wird die Projektstruktur<br />

zunächst am Reißbrett entworfen und es gibt eine öffentliche Ausschreibung<br />

und ein Auswahlverfahren. <strong>Die</strong> erste Ausgangssitu<strong>at</strong>ion h<strong>at</strong> – wenn sie professionell<br />

und positiv bewältigt wird – den Vorteil, dass für die Beteiligten vorweg schon viele<br />

Fragen geklärt sind. <strong>Die</strong>ser gemeinsame Vorlauf kann ein wichtiger Bestandteil <strong>der</strong><br />

Teamentwicklung sein. Wenn sie unprofessionell angegangen wird und dabei Konflikte<br />

und Wi<strong>der</strong>sprüche entstehen, so erzeugt sie ein neg<strong>at</strong>ives Arbeitsklima. Das<br />

zweite Modell läuft in diesem Schritt auf alle Fälle gl<strong>at</strong>t ab. Es kann nicht viel passieren,<br />

weil die MitarbeiterInnen noch uninformiert sind von den Unterschieden, die ge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!