15.11.2012 Aufrufe

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

386<br />

Thomas Muhr & Susanne Friese<br />

zur konzeptuellen Ebene. Konzeptuelle Netzwerke werden erstellt, unter- und übergeordnete<br />

K<strong>at</strong>egorien erzeugt. Werden Netzwerkfunktionen nicht von <strong>der</strong> Software angeboten,<br />

bleibt nur <strong>der</strong> Griff zu Papier und Bleistift. Der Schritt des Synthetisierens ist<br />

die Voraussetzung zur Bildung einer Theorie, die in neuen Projekten auf unterschiedliche<br />

Kontexte und an<strong>der</strong>e Popul<strong>at</strong>ionen übertragen werden kann. <strong>Die</strong> neuen Erkenntnisse<br />

müssen in den Kontext bereits existierenden Wissens eingebettet werden, um so<br />

die Bedeutung des eigenen Beitrags zu verdeutlichen. Der Leser sei in diesem Zusammenhang<br />

auf die Beiträge von Janice Morse (1994) und Udo Kelle (1997) verwiesen.<br />

4. Computer & QDA<br />

4.1 Was <strong>der</strong> Computer gut bzw. besser kann<br />

Eine häufige Fehlannahme in Bezug auf „computerunterstützte qualit<strong>at</strong>ive D<strong>at</strong>enanalyse“<br />

o<strong>der</strong> computerunterstützte Textinterpret<strong>at</strong>ion ist die Vorstellung, <strong>der</strong> Computer<br />

könne in irgendeiner Art und Weise selbständig D<strong>at</strong>en (in dem hier verstandenen<br />

nicht-technischen Sinne1 ) interpretieren, d.h. verdeckte Sinnbezüge offen legen. Das<br />

ist dem Computer <strong>der</strong>zeit nicht möglich und bleibt ihm mit ziemlicher Gewissheit<br />

auch prinzipiell verschlossen.<br />

Jedoch bleiben neben <strong>der</strong> eigentlich menschlichen kre<strong>at</strong>iven Interpret<strong>at</strong>ionsleistung<br />

genügend vorbereitende und flankierende, aber auch die Kre<strong>at</strong>ivität anregende Tätigkeiten,<br />

für <strong>der</strong>en effektive Unterstützung <strong>der</strong> Computer eingesetzt werden kann. <strong>Die</strong><br />

Betonung liegt hier auf „Unterstützung“. Im Rahmen des ATLAS-Projekts (Legewie<br />

1988, Böhm, Mengel & Muhr 1994) wurde hier <strong>der</strong> Begriff <strong>der</strong> interpret<strong>at</strong>ionsunterstützenden<br />

Systeme (IUS) geprägt (Muhr 1991b).<br />

Der Computer kann in den unten ausgeführten Bereichen seine unbestreitbaren Stärken<br />

gegenüber einer rein manuellen Arbeitweise ausspielen. Dabei gilt für die meisten<br />

<strong>der</strong> Verfahren im Gegens<strong>at</strong>z zur manuellen Arbeitsweise eine weitgehende Unabhängigkeit<br />

<strong>der</strong> Performanz vom Umfang <strong>der</strong> verarbeiteten D<strong>at</strong>en. Der Computer erledigt<br />

die ihm zugewiesenen Arbeiten in <strong>der</strong> Regel schnell, zuverlässig, ermüdungsfrei und<br />

reproduzierbar.<br />

4.1.1 Speichern, Verwalten, Abrufen<br />

Für die Arbeit mit Computern noch unerlässlich sind Oper<strong>at</strong>ionen des Speicherns bearbeiteter<br />

o<strong>der</strong> neu generierter D<strong>at</strong>en und <strong>der</strong> Verwaltung dieser D<strong>at</strong>en in D<strong>at</strong>eien.<br />

Heutige und erst recht künftige Massenspeicher lassen kaum noch die Beschränkungen<br />

früherer Jahre ahnen, bei denen geschicktes Haushalten mit den beschränkten<br />

Ressourcen an <strong>der</strong> Tagesordnung war.<br />

4.1.2 Berechnen<br />

Der Computer ist in seinem „tiefsten Innern“ ein Rechner (to compute = rechnen).<br />

Jede „Äußerung“ des Computers ist immer ein Result<strong>at</strong> von Berechnung und dies gilt<br />

1<br />

Interpret<strong>at</strong>ion im technischen Sinne ist die Fähigkeit des Computers, Instruktionen in ausführbare<br />

Arbeitsschritte zu übersetzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!