15.11.2012 Aufrufe

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Metaphernanalyse<br />

163<br />

primär auch um verwandte Ansätze kümmern (Objektive Hermeneutik, tiefenhermeneutische<br />

<strong>Methode</strong>n, <strong>Diskurs</strong>analyse, Handlungsforschung) und erst sekundär – wie<br />

allerdings Moser (2000) favorisiert – eine Triangul<strong>at</strong>ion mit quantit<strong>at</strong>iven <strong>Methode</strong>n<br />

anstreben. Das Dilemma <strong>der</strong> Metaphernanalyse scheint zusammenfassend darin zu<br />

liegen, dass sie, um als eigenständige <strong>Methode</strong> auftreten zu können, auch intersubjektiv<br />

nachvollziehbare Verfahren und Ergebnisse anbieten muss: Doch gerade dies<br />

scheint beim Gegenstandsbereich des metaphorischen Sprachgebrauchs nicht so<br />

leicht bzw. strukturell unmöglich zu sein, da metaphernanalytische Verfahren und Ergebnisse<br />

sich selbst als metaphorische Entwürfe hinterfragen müssen. <strong>Die</strong> Frage ist,<br />

ob nicht gerade dies ihr Vorzug ist (s. bereits oben): Metaphernanalyse also als Forschungsmethode,<br />

die ihre Interpret<strong>at</strong>ion prinzipiell schon im Forschungsprozess zur<br />

Disposition und Diskussion stellt als multiperspektivisches, aber dynamisch-offenes<br />

und: metaphorisches Theorie-Angebot.<br />

Liter<strong>at</strong>ur- und Medienverzeichnis<br />

Apel, Karl-Otto: Zur Idee einer transzendentalen Sprachpragm<strong>at</strong>ik. <strong>Die</strong> Dreistelligkeit <strong>der</strong> Zeichenrel<strong>at</strong>ion<br />

und die „abstractive fallacy“ in den Grundlagen <strong>der</strong> klassischen Transzendentalphilosophie<br />

und <strong>der</strong> sprachanalytischen Wissenschaftslogik. In: Simon, Josef (Hg.): Aspekte<br />

und Probleme <strong>der</strong> Sprachphilosophie. Freiburg i.B. u.a. (Alber) 1974.<br />

Aristoteles: Poetik. Griechisch/Deutsch. Übers. u. hg. v. Manfred Fuhrmann. Stuttgart (Reclam)<br />

1982.<br />

Black, Max: <strong>Die</strong> Metapher. In: Haverkamp, Anselm (Hg.): Theorie <strong>der</strong> Metapher. 2. Aufl.<br />

Darmstadt (Wiss. Buchges.) 1998a, S. 55-79. (Originalausg.: Metaphor. In: Proceedings of<br />

the Aristotelian Society, 55 (1954), S. 273-294)<br />

Black, Max: Mehr über die Metapher. In: Haverkamp, Anselm (Hg.): Theorie <strong>der</strong> Metapher. 2.<br />

Aufl. Darmstadt (Wiss. Buchges.) 1998b, S. 379-413. (Originalausg.: More about Metaphor.<br />

In: Dialectica, 31 (1977), S. 431-457)<br />

Blumenberg, Hans: Paradigmen zu einer Metaphorologie. Frankfurt a.M. (Suhrkamp) 1998.<br />

(Originalausg.: Paradigmen zu einer Metaphorologie, Bonn (Bouvier) 1960)<br />

Bourdieu, Pierre: Sozialer Sinn. Frankfurt a.M. (Suhrkamp) 1987.<br />

Brown, Richard H.: Society as text. Essays on rhetoric, reason, and reality. Chicago u.a. (Univ.<br />

of Chicago Press) 1987.<br />

Buchholz, Michael B.: Metaphern in <strong>der</strong> „talking cure“ – die Rhetorik <strong>der</strong> Arbeit am Wi<strong>der</strong>stand.<br />

In: Buchholz, Michael B. (Hg.): Metaphernanalyse, Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht)<br />

1993a, S. 171-207.<br />

Buchholz, Michael B. (Hg.): Metaphernanalyse. Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 1993b.<br />

Buchholz, Michael B.: Psychotherapeutische Interaktion. Wiesbaden (Westdt. Verlag) 1995.<br />

Buchholz, Michael B.: Metaphern <strong>der</strong> „Kur“. Eine qualit<strong>at</strong>ive Studie zum psychotherapeutischen<br />

Prozeß. Wiesbaden (Westdt. Verlag) 1996.<br />

Buchholz, Michael B. & Kleist, Cornelia von: Szenarien des Kontakts. Eine metaphernanalytische<br />

Untersuchung st<strong>at</strong>ionärer Psychotherapie. Gießen (Psychosozial-Verl.) 1997.<br />

Carveth, Donald L.: <strong>Die</strong> Metaphern des Analytikers. Eine dekonstruktivistische Perspektive. In:<br />

Buchholz, Michael B. (Hg.): Metaphernanalyse, Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht)<br />

1993, S. 15-71.<br />

Cohen, Ted: Figur<strong>at</strong>ive Rede und figur<strong>at</strong>ive Akte. In: Haverkamp, Anselm (Hg.): <strong>Die</strong> paradoxe<br />

Metapher. Frankfurt a.M. (Suhrkamp) 1998, S. 29-48.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!