15.11.2012 Aufrufe

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Methodologie und <strong>Methode</strong>n <strong>der</strong> Biographieforschung<br />

141<br />

Bohnsack, Ralf: Rekonstruktive Sozialforschung. Eine Einführung in Methodologie und Praxis<br />

qualit<strong>at</strong>iver Forschung. 3. Aufl. Opladen (Leske + Budrich) 1999.<br />

Bohnsack, Ralf & Marotzki, Winfried (Hg.): Biographieforschung und Kulturanalyse. Opladen<br />

(Leske + Budrich) 1998.<br />

Bohnsack, Ralf. & Loos, Peter & Schäffer, Burkhard & Städtler, Klaus & Wild, Bodo: <strong>Die</strong> Suche<br />

nach Gemeinsamkeit und die Gewalt <strong>der</strong> Gruppe. Hooligans, Musikgruppen und an<strong>der</strong>e<br />

Jugendcliquen. Opladen (Leske + Budrich) 1995.<br />

Collier, John: Visual Anthropology. Photography as a Research Method. NewYork(Holt,<br />

Rinehart und Winston) 1967.<br />

Dilthey, Wilhelm: Der Aufbau <strong>der</strong> geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften. In: Gesammelte<br />

Schriften Band VII. 5. Aufl. Stuttgart u.a. (Vandenhoeck & Ruprecht) 1968. (Gesammelte<br />

Schriften Band VII. 5. Aufl.)<br />

Eberle, Thomas S.: Ethnomethodologische Konvers<strong>at</strong>ionsanalyse. In: Hitzler, Ronald u.a.<br />

(Hg.): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Eine Einführung. Opladen (Leske + Budrich)<br />

1997, S. 245-280.<br />

Friebertshäuser, Barbara: Feldforschende Zugänge zu sozialen Handlungsfel<strong>der</strong>n: Möglichkeiten<br />

und Grenzen ethnographischer Feldforschung. In: Neue Praxis, 1 (1996), S. 75-86.<br />

Friebertshäuser, Barbara: Feldforschung und teilnehmende Beobachtung. In: Friebertshäuser,<br />

Barbara & Prengel, Annemarie (Hg.): Handbuch Qualit<strong>at</strong>ive Forschungsmethoden in <strong>der</strong> Erziehungswissenschaft.<br />

Weinheim u.a. (Juventa) 1997, S. 503-534.<br />

Friebertshäuser, Barbara & Prengel, Annemarie (Hg.): Handbuch Qualit<strong>at</strong>ive Forschungsmethoden<br />

in <strong>der</strong> Erziehungswissenschaft. Weinheim u.a. (Juventa) 1997.<br />

Fuhs, B.: Fotografie und qualit<strong>at</strong>ive Forschung. Zur Verwendung fotografischer Quellen in den<br />

Erziehungswissenschaften. In: Friebertshäuser, Barbara & Prengel, Annemarie (Hg.): Handbuch<br />

Qualit<strong>at</strong>ive Forschungsmethoden in <strong>der</strong> Erziehungswissenschaft. Weinheim u.a. (Juventa)<br />

1997, S. 265-285.<br />

Garz Detlef & Kraimer Klaus (Hg.): <strong>Die</strong> Welt als Text. Theorie, Kritik und Praxis <strong>der</strong> objektiven<br />

Hermeneutik. Frankfurt a.M. (Suhrkamp.) 1994.<br />

Haupert, Bernhard: Objektiv-hermeneutische Fotoanalyse am Beispiel von Sold<strong>at</strong>enfotos aus<br />

dem Zweiten Weltkrieg. In: Garz, Detlef & Kraimer, Klaus (Hg.): <strong>Die</strong> Welt als Text. Frankfurt<br />

a. M. (Suhrkamp) 1994, S. 281-314.<br />

Henningsen, Jürgen: Autobiographie und Erziehungswissenschaft. Fünf Studien. Essen (Neue<br />

Dt. Schule) 1981.<br />

Hermanns, Harry & Tkocz; Christian & Winkler, Helmut: Berufsverlauf von Ingenieuren. Biographie-analytische<br />

Auswertung narr<strong>at</strong>iver Interviews. Frankfurt a.M. u.a. (Campus.) 1984.<br />

Herrmann, Ulrich: Biographische Konstruktionen und das gelebte Leben. Prolegomena zu einer<br />

Biographie- und Lebenslaufforschung in pädagogischer Absicht. In: Zeitschrift für Pädagogik,<br />

3/1987, S. 303-323.<br />

Herrmann, Ulrich: Historische Bildungsforschung und Sozialgeschichte <strong>der</strong> Bildung. Programme<br />

– Analysen – Ergebnisse. Weinheim (Dt. Studien-Verl.) 1991.<br />

Hitzler, Ronald u.a. (Hg.): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Eine Einführung. Opladen<br />

(Leske + Budrich) 1997.<br />

Hoffmann-Riem, Christa: <strong>Die</strong> Sozialforschung einer interpret<strong>at</strong>iven Soziologie – <strong>der</strong> D<strong>at</strong>engewinn.<br />

In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 32. Jg. (1980). S. 339-<br />

372.<br />

Husserl, Edmund: <strong>Die</strong> Krisis <strong>der</strong> europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie.<br />

Den Haag (Nijhoff) 1954. (Husserliana Band VI)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!