15.11.2012 Aufrufe

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Befragung<br />

Aussagen über Eigenschaften von Sachverhalten, nicht Verhalten ermittelt, son<strong>der</strong>n<br />

ein Report über Verhalten erfasst wird (Kromrey 1998, 337).<br />

4. Computerunterstützte Befragungen<br />

297<br />

Mit dem in den letzten Jahrzehnten zu beobachtenden Einzug des Computers in nahezu<br />

alle Lebensbereiche wurden auch in <strong>der</strong> empirischen Sozialforschung mehr und<br />

mehr die Vorteile gesehen, die <strong>der</strong> Eins<strong>at</strong>z von Computern gerade bei <strong>der</strong> Durchführung<br />

von Befragungen mit sich bringt. Computerunterstützte Befragungen zählen mittlerweile<br />

zu den Standardtechniken <strong>der</strong> Umfrageforschung (Couper et al., 1998). Begonnen<br />

h<strong>at</strong> diese Entwicklung mit dem computerunterstützten Telefoninterview.<br />

Heute wird auch in mündlich-persönlichen und in schriftlichen Umfragen immer häufiger<br />

auf computerunterstützte Befragungstechniken (CAI = Computer-Aided-Interviewing)<br />

zurückgegriffen.<br />

4.1 Historischer Rückblick<br />

<strong>Die</strong> Anfänge <strong>der</strong> computerunterstützten D<strong>at</strong>enerhebung reichen in den USA bis in die<br />

70er Jahre zurück. Wurden bis dahin Computer in <strong>der</strong> sozialwissenschaftlichen Forschung<br />

ausschließlich als „Rechenmaschinen“ genutzt, so wurde das Eins<strong>at</strong>zspektrum<br />

danach auf die Ergebnispräsent<strong>at</strong>ion und wie<strong>der</strong>um später die D<strong>at</strong>enerhebung – letzteres<br />

zunächst in Form computerunterstützter telefonischer Interviews (CATI) – ausgeweitet.<br />

In den 70er Jahren wurden computerunterstützte Telefoninterviews vor allem<br />

von großen Marktforschungsinstituten durchgeführt, da dort die dafür notwendigen<br />

Ressourcen für <strong>der</strong>en praktischen Eins<strong>at</strong>z gegeben waren. Aber auch im akademischen<br />

Bereich wurden in den USA ab Mitte <strong>der</strong> 70er Jahre Befragungen zum Teil<br />

schon computerunterstützt konzipiert und realisiert.<br />

Das Aufkommen und die zunehmende Verbreitung von Personal-Computern und <strong>der</strong><br />

entsprechenden Software führte in den 80er Jahren zum Durchbruch <strong>der</strong> computerunterstützten<br />

D<strong>at</strong>enerhebungstechniken. In dieser Zeit sind Telefoninterviews mit Computereins<strong>at</strong>z<br />

schließlich auch in die deutschen (Markt-)Forschungsinstitute vorgedrungen.<br />

Als dann preisgünstige Laptops auf den Markt kamen, war die Möglichkeit,<br />

computerunterstützte Befragungen zu praktizieren, nicht mehr länger auf telefonische<br />

Interviews beschränkt, son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Computereins<strong>at</strong>z konnte nun auch auf die persönliche<br />

(Face-to-face-)Befragung (CAPI) ausgeweitet werden.<br />

Während im europäischen Marktforschungsbereich die neuen D<strong>at</strong>enerhebungstechniken<br />

sich nur mit einer geringen zeitlichen Verzögerung gegenüber den USA durchsetzten,<br />

hinkte die akademische Forschung weit hinter <strong>der</strong> amerikanischen Entwicklung<br />

her. Anfang <strong>der</strong> 80er Jahre wurden in Deutschland erst die generellen Eins<strong>at</strong>zmöglichkeiten<br />

(nicht-computerunterstützter) telefonischer Interviews diskutiert und<br />

erst ab Mitte <strong>der</strong> 80er Jahre wurden die ersten vereinzelten computerunterstützten Telefoninterviews<br />

durchgeführt (Porst 1994, 79, 80).<br />

4.2 Formen <strong>der</strong> computerunterstützten Befragung<br />

Computerunterstützte D<strong>at</strong>enerhebungsverfahren werden allgemein unter dem Oberbegriff<br />

CAI (Computer-Assisted Interviewing) zusammengefasst. Gelegentlich findet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!