15.11.2012 Aufrufe

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundzüge <strong>der</strong> Evalu<strong>at</strong>ionsforschung<br />

251<br />

Bewertung von Handlungsaltern<strong>at</strong>iven als Planungs- und Entscheidungshilfe;<br />

Ziel- und Zweckorientierung: praktische Maßnahmen überprüfen, verbessern und<br />

Entscheidungshilfen über den weiteren Eins<strong>at</strong>z o<strong>der</strong> für Altern<strong>at</strong>iven geben;<br />

system<strong>at</strong>ische Anlage und Anpassung an wissenschaftliche Forschungsmethoden;<br />

Orientierung an vereinbarten Beurteilungskriterien und Standards;<br />

ethisch-moralische Verantwortung bei <strong>der</strong> Abschätzung von Forschungsergebnissen.<br />

<strong>Die</strong> Optimierung von Handlungsaltern<strong>at</strong>iven erscheint heute als eine „unverzichtbare<br />

Form des wissenschaftsgestützten Lernens“ mit dem Ziel einer „Übelminimierung<br />

st<strong>at</strong>t unrealistischer Ideallösung“ (Wottawa & Thierau, 1998, 22).<br />

2.3 Evalu<strong>at</strong>ionsforschung<br />

im engeren Sinn liegt dann vor, wenn die explizite Verwendung wissenschaftlicher<br />

Forschungsmethoden und -techniken für den Zweck <strong>der</strong> Durchführung einer Bewertung<br />

zur Diskussion steht. Evalu<strong>at</strong>ionsforschung kann sich <strong>der</strong> ganzen Bandbreite sozialwissenschaftlicher<br />

Forschungsmethoden bedienen. Nach Weber (1998, 21) umfasst<br />

sie „alle forschenden Aktivitäten, bei denen es um die Bewertung des Erfolges<br />

von gezielt eingesetzten Maßnahmen o<strong>der</strong> um Auswirkungen von Wandel in N<strong>at</strong>ur,<br />

Kultur, Technik und Gesellschaft geht“. Nach Bortz & Döring (1995, 100) ist die<br />

Evalu<strong>at</strong>ionsforschung keine eigenständige Disziplin, son<strong>der</strong>n gehört in den Bereich<br />

<strong>der</strong> angewandten Sozialforschung in Form <strong>der</strong> Auftragsforschung bzw. <strong>der</strong> Begleitforschung.<br />

Für Rossi & Freeman & Hofmann (1988, 183) dient sie <strong>der</strong> Entwicklung<br />

von Programminiti<strong>at</strong>iven und hilft, die Planung und Umsetzung sozialer Interventionen<br />

zu verbessern. Dabei geht es um den Aufbau eines speziellen, prozeduralen Wissens<br />

für ein nicht routinemäßiges, professionelles Handeln in den unterschiedlichen,<br />

stets komplexen pädagogischen Arbeitsfel<strong>der</strong>n mit dem Ziel einer Qualitätssicherung<br />

und Weiterentwicklung.<br />

3. Historische Aspekte: Zur Entwicklung <strong>der</strong> Evalu<strong>at</strong>ionsforschung<br />

im Erziehungs- und Bildungsbereich<br />

3.1 Entwicklung in den USA<br />

<strong>Die</strong> Evalu<strong>at</strong>ionsforschung h<strong>at</strong> in Deutschland erst seit Beginn <strong>der</strong> siebziger Jahre stärkere<br />

Beachtung in <strong>der</strong> Erziehungswissenschaft gefunden, kann jedoch in den USA bereits<br />

auf eine längere Tradition zurückblicken, die sich in fünf Entwicklungsphasen<br />

charakterisieren lässt (Stufflebeam 1985, 15-22; Beywl (1988); Guba & Lincoln<br />

1989; Stufflebeam & Shinkfield 1990):<br />

<strong>Die</strong> erste Entwicklungsphase von den dreißiger Jahren bis zum 2. Weltkrieg wurde<br />

von R.W. Tyler geprägt, <strong>der</strong> vielfach als V<strong>at</strong>er <strong>der</strong> Evalu<strong>at</strong>ionsforschung bezeichnet<br />

wird. Er begründete in Abwendung von den vorausgegangenen Bemühungen um die<br />

Konstruktion von standardisierten Testverfahren zur Leistungsmessung (z.B. Intelligenztests)<br />

eine neue Auffassung von Evalu<strong>at</strong>ion: Zentrales Anliegen war nun die<br />

Überprüfung <strong>der</strong> Zielerreichung bestimmter Bildungsprogramme (vgl. Wolf 1990, 14,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!