15.11.2012 Aufrufe

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

340<br />

Ralf Bohnsack & Burkhard Schäffer<br />

Morley, David: Medienpublika aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong> Cultural Studies. In: Hasebrink, U. & Krotz,<br />

F. (Hg.): <strong>Die</strong> Zuschauer als Fernsehregisseure? Zum Verständnis individueller Nutzungs<br />

und Rezeptionsmuster. Baden Baden 1996.<br />

Morley, David: The n<strong>at</strong>ionwide audience: A critical postscript. In: Sreen Educ<strong>at</strong>ion, 39,1981,<br />

S. 3-14.<br />

Morley, David: The n<strong>at</strong>ionwide audience: Structure and decoding (British Film Institute Television<br />

Monograph No. 11). London 1980.<br />

Nentwig-Gesemann, Iris: Krippenerziehung in <strong>der</strong> DDR. Alltagspraxis und Orientierungen von<br />

Erzieherinnen im Wandel. Opladen (Leske + Budrich) 1999.<br />

Nießen, Manfred: Gruppendiskussion. Interpret<strong>at</strong>ive Methodologie <strong>Methode</strong>nbegründung Anwendung.<br />

München 1977.<br />

Nohl, Arnd-Michael: Jugend in <strong>der</strong> Migr<strong>at</strong>ion. Türkische Banden und Cliquen in empirischer<br />

Analyse. Baltmannsweiler (Schnei<strong>der</strong>) 1996.<br />

Nohl, Arnd-Michael: Migr<strong>at</strong>ionslagerung und Differenzerfahrung. Vergleichende Milieurekonstruktionen<br />

zu männlichen Jugendlichen aus einheimischen und zugewan<strong>der</strong>ten Familien in<br />

Berlin und Ankara. Diss. (Freie Universität Berlin) 2000.<br />

Oevermann, Ulrich & Allert, Tilman & Konau, Elisabeth & Krambeck, Jürgen: <strong>Die</strong> Methodologie<br />

einer objektiven Hermeneutik und ihre allgemeine forschungslogische Bedeutung in den<br />

Sozialwissenschaften. In: Soeffner, Hans-Georg: Interpret<strong>at</strong>ive Verfahren in den Sozial- und<br />

Textwissenschaften. Stuttgart (Metzler) 1979, S. 352-433.<br />

Peukert, R.: Gesprächs-Hermeneutik. Gruppendiskussionen als <strong>Methode</strong> zur Rekonstruktion<br />

<strong>der</strong> Lebenswelt von Lehrlingen. Band I. Frankfurt a.M. (extra Buch) 1984.<br />

Pollock, Friedrich (Hg.): Gruppenexperiment Ein Studienbericht, Frankfurter Beiträge zur Soziologie.<br />

Band 2. Frankfurt a.M. (Europ. Verlagsanstalt) 1955.<br />

Projektgruppe Jugendbüro und Hauptschülerarbeit: <strong>Die</strong> Lebenswelt von Hauptschülern. Ergebnisse<br />

einer Untersuchung. München (Juventa) 19772.<br />

Projektgruppe Jugendbüro: Subkultur und Familie als Orientierungsmuster. Zur Lebenswelt<br />

von Hauptschülern. München (Juventa) 1977.<br />

Przyborski, Aglaja: Strukturen von Freundschaft. Formen <strong>der</strong> Sozialität und diskursive Praxis<br />

in Gruppen Jugendlicher (laufendes Dissert<strong>at</strong>ionsprojekt an <strong>der</strong> Freien Universität Berlin),.<br />

Berlin 2000.<br />

Sacks, Harvey u.a.: A Simplest System<strong>at</strong>ics for the Organis<strong>at</strong>ion of Turn Taking for Conserv<strong>at</strong>ion.<br />

In: Schenkein, J. (Hg.): Studies in the Organis<strong>at</strong>ion of Convers<strong>at</strong>ional Interaction. New<br />

York 1978.<br />

Sacks, Harvey: Lectures on Convers<strong>at</strong>ion. Volumes I & II. Oxford UK & Cambridge USA<br />

1995.<br />

Schäffer, Burkhard: Das Internet: ein Medium kultureller Legitimität in Bildungskontexten? In:<br />

Marotzki, Winfried & Meister, Dorothee M. & San<strong>der</strong>, Uwe (Hg.): Zum Bildungswert des<br />

Internet. Opladen (Leske + Budrich) 2000.<br />

Schäffer, Burkhard: <strong>Die</strong> ‘Arroganz’ <strong>der</strong> Jüngeren? o<strong>der</strong>: Zur Bedeutung medienvermittelter Erlebniszusammenhänge<br />

für die Konstitution gener<strong>at</strong>ionsspezifischer Erfahrungsräume. In:<br />

Erwachsene Medien Bildung (Liter<strong>at</strong>ur und Forschungsreport Weiterbildung 42. Frankfurt<br />

1998), 1998b, S. 48-62.<br />

Schäffer, Burkhard: <strong>Die</strong> Band. Stil und ästhetische Praxis im Jugendalter. Opladen (Leske +<br />

Budrich) 1996.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!