15.11.2012 Aufrufe

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

.<br />

Abbildung 3: Arten von Fragen<br />

Befragung<br />

293<br />

Offene bieten gegenüber geschlossenen Fragen folgende Vorteile:<br />

Der Befragte kann innerhalb seines eigenen Referenzsystems antworten und wird<br />

nicht durch die Vorgabe von Antwortk<strong>at</strong>egorien in eine bestimmte Richtung gelenkt.<br />

Mittels offener Fragen erhält man eher Antworten, die im Wissens- bzw. Einstellungsbereich<br />

des Befragten liegen.<br />

In <strong>der</strong> Phase <strong>der</strong> Fragebogenkonstruktion entfällt die Entwicklung von Antwortk<strong>at</strong>egorien.<br />

Weil offene Fragen alltäglichen Gesprächssitu<strong>at</strong>ionen gleichen, können sie den<br />

Gesprächskontakt sowie das Interesse am Interview för<strong>der</strong>n.<br />

<strong>Die</strong>sen Vorteilen stehen allerdings auch schwerwiegende Nachteile gegenüber:<br />

Generell kann nicht davon ausgegangen werden, dass alle Befragten in gleichem<br />

Maße in <strong>der</strong> Lage sind, ihre Meinungen und Einstellungen zu artikulieren („Verbalisierungsvermögen“).<br />

Außerdem setzen offene Fragen bei den Befragten ein höheres Ausmaß an Motiv<strong>at</strong>ion<br />

und Inform<strong>at</strong>ion voraus.<br />

Bei mündlich-persönlichen Befragungen sind offene Fragen mit dem Problem verbunden,<br />

dass <strong>der</strong> Interviewer den Antworten des Befragten folgen und sie notieren<br />

muss. Dabei nimmt <strong>der</strong> Interviewer meist (auch notwendigerweise) Kürzungen<br />

vor o<strong>der</strong> „editiert“ die Antwort, wobei die Gefahr, den vom Befragten gemeinten<br />

Sinn zu verfälschen, sehr hoch ist.<br />

Offene Fragen sind zudem mit einem höheren Auswertungsaufwand verbunden,<br />

da die Antworten nachträglich in K<strong>at</strong>egorien zusammengefasst werden müssen.<br />

Geschlossene Fragen bieten insbeson<strong>der</strong>e den Vorteil einer<br />

einfacheren Auswertung und einer<br />

(scheinbar) besseren Vergleichbarkeit <strong>der</strong> gegebenen Antworten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!