15.11.2012 Aufrufe

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zu den <strong>Methode</strong>n <strong>der</strong> Geschichtsforschung<br />

193<br />

von Pl<strong>at</strong>o, Alexan<strong>der</strong>: Oral History als Erfahrungswissenschaft. Zum Stand <strong>der</strong> „Mündlichen<br />

Geschichte“ in Deutschland. In: Jarausch, Konrad H. & Rüsen, Jörn & Schleier, Hans (Hg.):<br />

Geschichtswissenschaft vor 2000. Hagen (Margit Rottmann Medienverlag) 1991 (Beiträge<br />

zur Geschichtskultur 5), S. 418-439.<br />

Rüsen, Jörn: Historische <strong>Methode</strong>. In: Meier, Christian & Rüsen, Jörn (Hg.): Historische <strong>Methode</strong>.<br />

München (DTV) 1988 (Beiträge zur Historik 5), S. 62-80.<br />

Rusch, Gebhard: Erkenntnis, Wissenschaft, Geschichte. Von einem konstruktivistischen Standpunkt.<br />

Frankfurt a.M. (Suhrkamp) 1987.<br />

Rusch, Gebhard: Konstruktivismus und die Traditionen <strong>der</strong> Historik. In: Österreichische Zeitschrift<br />

für Geschichtswissenschaften, 8, (1997), 1, S. 45-75.<br />

Schmid, Georg (Hg.): <strong>Die</strong> Zeichen <strong>der</strong> Historie. Beiträge zu einer semiologischen Geschichtswissenchaft.<br />

Wien u.a. (Böhlau) 1986 (M<strong>at</strong>erialien zur Historischen Sozialwissenschaft 5).<br />

Schmid, Georg: The Square of (Hi)Stories. „Qualifizierung“ in <strong>der</strong> Geschichtswissenschaft<br />

o<strong>der</strong> Semiologie <strong>der</strong> (Dis-)Simul<strong>at</strong>ion. In: Botz, Gerhard & Fleck, Christian & Müller, Albert<br />

& Thaller Manfred (Hg.): „Qualität und Quantität“. Zur Praxis <strong>der</strong> <strong>Methode</strong>n <strong>der</strong> Historischen<br />

Sozialwissenschaft, Frankfurt a.M. u.a. (Campus) 1988 (Studien zur Historischen<br />

Sozialwissenschaft 10), S. 63-83.<br />

Schöttler, Peter (Hg.): Geschichtsschreibung als Legitim<strong>at</strong>ionswissenschaft 1918-1945. Frankfurt<br />

a.M. (Suhrkamp) 1997 (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft. 1333).<br />

Schrö<strong>der</strong>, Wilhelm Heinz: Historische Sozialforschung: Forschungsstr<strong>at</strong>egie – Infrastruktur –<br />

Auswahlbibliographie. Köln (Zentrum für Historische Sozialforschung) 1988 (Historical Social<br />

Research Supplement 1).<br />

Schulze, Winfried: Deutsche Geschichtswissenschaft nach 1945. München (Oldenbourg) 1989<br />

(Historische Zeitschrift, Beiheft 10).<br />

Schwerhoff, Gerd: Aktenkundig und gerichtsnotorisch. Einführung in die Historische Kriminalitätsforschung.<br />

Tübingen (edition diskord) 1999 (Historische Einführungen 3).<br />

Sebeok, Thomas A.: Theorie und Geschichte <strong>der</strong> Semiotik. Reinbek bei Hamburg (Rowohlt)<br />

1979.<br />

Settis, Salv<strong>at</strong>ore: Giorgiones „Gewitter“. Auftraggeber und verborgenes Sujet eines Bildes in<br />

<strong>der</strong> Renaissance. Berlin (Klaus Wagenbach) 1982.<br />

Sie<strong>der</strong>, Reinhard (Hg.): Brüchiges Leben. Biographien in sozialen Systemen. Wien (Turia+Kant)<br />

1999.<br />

Simon, Christian: Historiographie. Eine Einführung. Stuttgart (Ulmer/UTB) 1996 (Uni-Taschenbücher<br />

1901).<br />

Stone, Lawrence: The Revival of Narr<strong>at</strong>ive. Reflections on a New Old History. In:PastandPresent<br />

85 (1979), S. 3-24.<br />

Strauss, Anselm L.: Grundlagen qualit<strong>at</strong>iver Sozialforschung. D<strong>at</strong>enanalyse und Theoriebildung<br />

in <strong>der</strong> empirischen soziologischen Forschung. München (Wilhelm Fink Verlag) 1991<br />

(Übergänge 10).<br />

Thaller, Manfred: Numerische D<strong>at</strong>enverarbeitung für Historiker. Wien u.a. (Böhlau) 1982<br />

(M<strong>at</strong>erialien zur Historischen Sozialwissenschaft 1).<br />

Thaller, Manfred: Ungefähre Exaktheit. Theoretische Grundlagen und praktische Möglichkeiten<br />

einer Formulierung historischer Quellen als Produkte „unscharfer“ Systeme. In: Nagl-<br />

Docekal, Herta & Wimmer, Franz: Neue Ansätze in <strong>der</strong> Geschichtswissenschaft. Wien<br />

(VWGÖ) 1984 (Conceptus-Studien 1), S. 77-100.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!