15.11.2012 Aufrufe

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

178<br />

Herbert Bickel<br />

Schnei<strong>der</strong> Peter: Wahrheit und Verdrängung. Eine Einführung in die Psychoanalyse und die Eigenart<br />

ihrer Erkenntnis. Berlin (Edition Tiam<strong>at</strong>) 1995.<br />

Psychoanalytische Forschung und <strong>Methode</strong><br />

Haubl Rolf & Mertens Wolfgang: Der Psychoanalytiker als Detektiv. Eine Einführung in psychoanalytische<br />

Erkenntnistheorie. Stuttgart / Berlin / Köln (Kohlhammer) 1996.<br />

Lorenzer Alfred: Der Analytiker als Detektiv – <strong>der</strong> Detektiv als Analytiker. In: Psyche 39, 1985.<br />

Mertens Wolfgang & Haubl Rolf: Der Psychoanalytiker als Archäologe. Stuttgart / Berlin /<br />

Köln (Kohlhammer) 1996.<br />

Reik Theodor: Hören mit dem dritten Ohr. <strong>Die</strong> innere Erfahrung eines Psychoanalytikers.<br />

Frankfurt a.M. (Fischer) 1990.<br />

Psychoanalytische Forschung und Betroffenheit<br />

Devereux Georges: Angst und <strong>Methode</strong> in den Verhaltenswissenschaften. Frankfurt a.M. (Suhrkamp)<br />

1984.<br />

Habermas Jürgen: Erkenntnis und Interesse. Frankfurt a.M. (Suhrkamp) 1975.<br />

Schülein Johann A.: Selbstbetroffenheit. Über Aneignung und Vermittlung sozialwissenschaftlicher<br />

Kompetenz. Frankfurt a.M. (Syndik<strong>at</strong>) 1977.<br />

Psychoanalytisches Interesse und Soziokultur<br />

Adler M<strong>at</strong>hias: Ethnopsychoanalyse. Das Unbewusste in Wissenschaft und Kultur. Stuttgart /<br />

New York (Sch<strong>at</strong>tauer) 1993.<br />

Erdheim Mario: <strong>Die</strong> gesellschaftliche Produktion von Unbewusstheit. Eine Einführung in den<br />

ethnopsychoanalytischen Prozess. Frankfurt (Suhrkamp) 1982.<br />

Erdheim Mario: <strong>Die</strong> Psychoanalyse und das Unbewusste in <strong>der</strong> Kultur. Frankfurt (Suhrkamp)<br />

1988.<br />

Haase Helga (Hg.): Ethnopsychoanalyse. Wan<strong>der</strong>ungen zwischen den Welten. Stuttgart (Verlag<br />

Intern<strong>at</strong>ionale Psychoanalyse) 1996.<br />

Reichmayr Johannes: Einführung in die Ethnopsychoanalyse. Geschichte, Theorien und <strong>Methode</strong>n.<br />

Frankfurt a.M. (Fischer) 1995.<br />

Psychoanalytisches Interesse und Gesellschaft<br />

Dahmer Helmut (Hg.): Analytische Sozialpsychologie. 2 Bände. Frankfurt a.M. (Suhrkamp)<br />

1980.<br />

Fromm Erich: Analytische Sozialpsychologie und Gesellschaftstheorie. Frankfurt a.M. (Suhrkamp)<br />

1970.<br />

Marcuse Herbert: Ideen zu einer kritischen Theorie <strong>der</strong> Gesellschaft. Frankfurt a.M. (Suhrkamp)1969.<br />

Marcuse Herbert: Triebstruktur und Gesellschaft. Ein philosophischer Beitrag zu Sigmund<br />

Freud. Frankfurt a.M. (Suhrkamp) 1995.<br />

Psychoanalytische Deutung und Hermeneutik<br />

Eco Umberto: <strong>Die</strong> Grenzen <strong>der</strong> Interpret<strong>at</strong>ion. München (Hanser) 1992.<br />

Forget Philippe (Hg.): Text und Interpret<strong>at</strong>ion. Deutsch-Französische Deb<strong>at</strong>te mit Beiträgen<br />

von J. Derrida, Ph. Forget, M. Frank, H.G. Gadamer, J. Greisch und F. Laruelle. München<br />

(Fink UTB) 1984.<br />

HoffmannSvenO.(Hg.):Deutung und Beziehung. Frankfurt a.M. (Fischer) 1983.<br />

Lorenzer Alfred: Tiefenhermeneutische Kulturanalyse. In: Lorenzer Alfred (Hg.): Kultur-Analysen.<br />

Psychoanalytische Studien zur Kultur, Band 1. Frankfurt a.M. (Fischer) 1986.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!