15.11.2012 Aufrufe

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

Die Methode der Kritischen Diskurs - hug-web.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> oper<strong>at</strong>ive Anlage eines interaktiven qualit<strong>at</strong>iv-empirischen Forschungsprozesses<br />

außen. Zu bedenken ist, dass er entsprechend den Ergebnissen <strong>der</strong> Meilensteine nach<br />

bestimmten Phasen und Schritten immer wie<strong>der</strong> überarbeitet werden muss. Im Optimalfall<br />

folgt er dem Ideal einer „rollenden Planung”. Er kann auch für die spätere Dokument<strong>at</strong>ion<br />

bereits wichtige Vorarbeiten enthalten.<br />

Liter<strong>at</strong>ur- und Medienverzeichnis<br />

Altrichter, Herbert & Lobenwein, Waltraud &Welke, Harald: PraktikerInnen als ForscherInnen,<br />

Forschung und Entwicklung durch Aktionsforschung. In: Friebertshäuser, Barbara &<br />

Prengel, Annemarie (Hg.): Handbuch Qualit<strong>at</strong>ive Forschungsmethoden in <strong>der</strong> Erziehungswissenschaft.<br />

Weinheim u.a. (Juventa) 1997.<br />

Atteslan<strong>der</strong>, Peter,: <strong>Methode</strong>n <strong>der</strong> empirischen Sozialforschung. 8. bearb. Aufl. Berlin u.a. (de<br />

Gruyter) 1995.<br />

Braun, Karl-Heinz & Gekeler,Gert & Wetzel, Konstanze: Subjekttheoretische Begründungen<br />

sozialarbeiterischen Handelns. Marburg (Verl. Arbeiterbewegung u. Gesellschaftswiss.)<br />

1989.<br />

Flick, Uwe: Qualit<strong>at</strong>ive Forschung. Theorie, <strong>Methode</strong>n, Anwendung in Psychologie und Sozialwissenschaften.<br />

Reinbek b.H. (Rowohlt) 1995. (Rowohlts Enzyklopädie. 546)<br />

Hackl, Bernd: Forschung für die pädagogische Praxis. Innsbruck 1994.<br />

Hackl, Bernd & Spindler, M.: Projektunterricht als Organis<strong>at</strong>ions- und Lernaufgabe. In:Schulinnov<strong>at</strong>ionen.<br />

Ganzheitliches Lernen in <strong>der</strong> universitären Lehrerausbildung, 1999, 15.<br />

Heintel, Peter./Krainz, Ewald E.: Projektmanagement. Eine Antwort auf die Hierarchiekriese?<br />

2. Aufl. Wiesbaden (Gabler) 1990.<br />

Hopf, Christel & Weingarten,Elmar (Hg.): Qualit<strong>at</strong>ive Sozialforschung. Stuttgart (Klett-Cotta)<br />

1984.<br />

König, Eckard u.a.: Arbeitsschritte im qualit<strong>at</strong>iven Forschungsprozeß. Ein Leitfaden. Friebertshäuser,<br />

Barbara u.a. (Hg.): Handbuch Qualit<strong>at</strong>ive Forschungsmethoden in <strong>der</strong> Erziehungwissenschaft.<br />

Weinheim u.a. (Juventa-Verl.) 1997<br />

Krummheuer, Götz. & Naujok, N<strong>at</strong>alie: Grundlagen und Beispiele Interpret<strong>at</strong>iver Unterrichtsforschung.<br />

Opladen (Leske + Budrich) 1999. (Qualit<strong>at</strong>ive Sozialforschung. 7)<br />

Lamnek, Siegfried: Qualit<strong>at</strong>ive Sozialforschung Bd. 2. <strong>Methode</strong>n und Techniken. München<br />

(Psychologie Verl.-Union) 1995.<br />

Mollenhauer, Klaus: <strong>Methode</strong>n erziehungswissenschaftlicher Bildinterpret<strong>at</strong>ion. Friebertshäuser,<br />

Barbara u.a. (Hg.): Handbuch Qualit<strong>at</strong>ive Forschungsmethoden in <strong>der</strong> Erziehungwissenschaft.<br />

Weinheim u.a. (Juventa) 1997<br />

Oswald, Margit,: Einführende Überlegungen zum Projektunterricht. Ausschnitt aus dem in Arbeit<br />

befindlichen Lehrbrief zu Fragen <strong>der</strong> Didaktik und politischer Bildung. Manuskript<br />

1997.<br />

Scala, Klaus: Gesundheitsför<strong>der</strong>ung in <strong>der</strong> Schule. Ein Handbuch zur Projektkoordin<strong>at</strong>ion.<br />

Wien 1997.<br />

Spindler,M.u.a.:TEOS-Arbeitsunterlage. Wien 2000.<br />

Strauss, Anselm L.: Grundlagen qualit<strong>at</strong>iver Sozialforschung. D<strong>at</strong>enanalyse und Theoriebildung<br />

in <strong>der</strong> empirischen soziologischen Forschung. München (Fink) 1994.<br />

Sumetzberger, Walter: Trainingsunterlagen zum Thema Projektmanangement. Arbeitsunterlage.<br />

Wien 1999.<br />

Wirtz, Thomas & Mehrmann, Elisabeth: Effizientes Projektmanagement. Düsseldorf u.a.<br />

(Econ) 1992. (ETB. 21148)<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!