22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wolfgang Kesselheim, Katr<strong>in</strong> L<strong>in</strong>demann<br />

Geme<strong>in</strong>sam forschen lernen mit digitalen <strong>Medien</strong>:<br />

das Projekt „gi – Gesprächsanalyse <strong>in</strong>teraktiv“<br />

Zusammenfassung<br />

Der vorliegende Beitrag stellt e<strong>in</strong> E-Learn<strong>in</strong>g-Angebot vor, das das Pr<strong>in</strong>zip<br />

des forschenden Lernens 1 im Curriculum <strong>der</strong> germanistischen Bachelor- und<br />

Masterstudiengänge an <strong>der</strong> Universität Zürich verankert: „gi – Gesprächsanalyse<br />

<strong>in</strong>teraktiv“. Ziel des Projekts ist es, e<strong>in</strong>e Vermittlungsform zu etablieren, die<br />

den Anfor<strong>der</strong>ungen gerecht wird, die sich aus den methodologischen Grundannahmen<br />

<strong>der</strong> Gesprächsanalyse – und allgeme<strong>in</strong> den Beson<strong>der</strong>heiten qualitativer<br />

Forschungsmethoden – ergeben. In diesem Beitrag werden wir zeigen,<br />

wie „gi“ durch se<strong>in</strong>en Aufbau, die bereitgestellten Interaktionsformen und die<br />

Nutzung technischer Möglichkeiten im Rahmen e<strong>in</strong>es Learn<strong>in</strong>g Management<br />

System diese Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> universitären Lehre umsetzt.<br />

1 Das Projekt „gi“: Szenario<br />

Am Deuts chen Sem<strong>in</strong>ar <strong>der</strong> Universität Zürich, Lehrstuhl Hausendorf, wird seit<br />

September 2008 e<strong>in</strong> lehrstuhlübergreifendes E-Learn<strong>in</strong>g-Angebot entwickelt,<br />

dessen Ziel es ist, Studierende durch kollaboratives forschendes Lernen mit dem<br />

Forschungsprozess <strong>der</strong> l<strong>in</strong>guistischen Gesprächsanalyse vertraut zu machen. 2<br />

E<strong>in</strong>e solche grundlegende E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die gesprächsanalytische Forschung<br />

ist <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> jeweils auf konkrete Themen fokussierenden Veranstaltungen<br />

<strong>der</strong> Präsenzlehre nicht zu leisten. Diese Tatsache, die von Studierenden und<br />

Lehrenden gleichermaßen bemängelt wurde, gab <strong>in</strong> <strong>der</strong> l<strong>in</strong>guistischen Abteilung<br />

des Deutschen Sem<strong>in</strong>ars Zürich den Anstoß zur Entwicklung e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>novativen 3<br />

Lernangebotes: „gi – Gesprächsanalyse <strong>in</strong>teraktiv“. Der erwartete Mehrwert von<br />

„gi“ liegt <strong>in</strong> <strong>der</strong> größeren Nachhaltigkeit des Gelernten, die sich zum e<strong>in</strong>en aus<br />

1 In unserer Verwendung des Begriffs folgen wir Reiber (2007, bes. S. 8f.). S.a. Huber<br />

(2004) zu Rahmenbed<strong>in</strong>gungen und zur Gestaltung forschenden Lernens an <strong>der</strong><br />

Universität.<br />

2 Das Projekt „gi“ wird geför<strong>der</strong>t durch Mittel <strong>der</strong> „Initiative Interaktives Lernen“ <strong>der</strong><br />

Universität Zürich. Am Projekt beteiligt s<strong>in</strong>d als Autoren und Dozierende Prof. Heiko<br />

Hausendorf, Wolfgang Kesselheim, Katr<strong>in</strong> L<strong>in</strong>demann und (bis September 2009) Claudio<br />

Scarvaglieri. Zusätzlich wurden drei Stellen für Tutorierende bewilligt.<br />

3 Berkenbusch (2009) beschreibt e<strong>in</strong> Unterrichtsprojekt, <strong>in</strong> dem das Pr<strong>in</strong>zip des forschenden<br />

Lernens für die Vermittlung <strong>der</strong> Gesprächsanalyse e<strong>in</strong>gesetzt worden ist. Im Bereich<br />

<strong>der</strong> <strong>in</strong>ternetgestützten Lehre ist uns jedoch ke<strong>in</strong> entsprechendes Projekt bekannt.<br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!