22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klaus Wannemacher<br />

das Akkreditierungsverfahren für e<strong>in</strong>en Onl<strong>in</strong>e-Masterstudiengang absolviert. Zu<br />

<strong>der</strong> zögerlichen Entwicklung von Onl<strong>in</strong>e-Masterstudiengängen trug wesentlich<br />

bei, dass dem Bereich <strong>der</strong> Weiterbildung an deutschsprachigen Hochschulen traditionell<br />

ger<strong>in</strong>ge Bedeutung zukam. In Anbetracht <strong>der</strong> wachsenden Akzeptanz<br />

<strong>der</strong> <strong>in</strong>ternet gestützten Wissensvermittlung, <strong>der</strong> steigenden Nachfrage nach digitalen<br />

Studienangeboten und temporärer staatlicher För<strong>der</strong>maßnahmen etablieren<br />

sich postgraduale Onl<strong>in</strong>e-Weiterbildungsstudiengänge jedoch zunehmend<br />

als Zusatzangebot für beson<strong>der</strong>e Zielgruppen auch an deutschsprachigen<br />

Hochschulen.<br />

Im Zentrum <strong>der</strong> bisherigen, noch rudimentären Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit Onl<strong>in</strong>e-<br />

Master studiengängen stand die Entwicklung geeigneter Geschäftsmodelle und<br />

die Erforschung von Nachfragepotenzialen (Breitner & Hoppe, 2005; Dohmen &<br />

Michel, 2003; Egner-Duppich, 2008; Lado, Martos & Nelson, 2006; Sandrock,<br />

2006) – die <strong>der</strong> Gestaltung weiterer Onl<strong>in</strong>e-Masterstudiengänge unmittelbar<br />

zugute kam – sowie die Untersuchung von Fallstudien e<strong>in</strong>zelner Onl<strong>in</strong>e-Masterstudien<br />

gänge (Bernath & Rub<strong>in</strong>, 2003; Hofmann, 2007; Uhl, 2003). In Anbetracht<br />

<strong>der</strong> bislang eher zurückhaltenden Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit dem stetig<br />

wachsenden Angebot an postgradualen Onl<strong>in</strong>e-Masterstudiengängen geht dieser<br />

Beitrag <strong>der</strong> fortschreitenden Verselbständigung dieser Entwicklung von staatlichen<br />

För<strong>der</strong>maßnahmen nach und nimmt e<strong>in</strong>e exemplarische Bestandserhebung<br />

vor. Darüber h<strong>in</strong>aus untersucht <strong>der</strong> Beitrag Anfor<strong>der</strong>ungen, Umstellungsprozesse<br />

und Erfolgsfaktoren im Kontext <strong>der</strong> Entwicklung dieser planungs<strong>in</strong>tensiven<br />

neuen Form weiterbilden<strong>der</strong> Masterstudiengänge.<br />

1.1 Merkmale und Formen von Onl<strong>in</strong>e-Masterstudiengängen<br />

Im Gegensatz zu konsekutiven o<strong>der</strong> nicht-konsekutiven zielen postgraduale<br />

Onl<strong>in</strong>e-Masterstudiengänge auf die berufsbegleitende <strong>in</strong>ternetgestützte<br />

Weiterbildung von Studien<strong>in</strong>teressenten ab, die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel bereits e<strong>in</strong>en ersten<br />

Abschluss e<strong>in</strong>er Universität o<strong>der</strong> Fachhochschule erworben haben. Onl<strong>in</strong>e-<br />

Studien gänge umfassen nur wenige Präsenzphasen und können deshalb im<br />

Teilzeitstudium ohne Verdienstausfall studiert werden. Sie zeichnen sich durch<br />

e<strong>in</strong>ige Beson<strong>der</strong>heiten <strong>in</strong> Bezug auf Arbeitsformen, Zielgruppen, Entwicklung<br />

und Betriebsstrukturen aus.<br />

Die <strong>der</strong>zeit verfügbaren Onl<strong>in</strong>e-Masterstudiengänge nutzen vielfältige konventionelle<br />

und digitale Veranstaltungsformen, Lehrmaterialien und Aufgabentypen<br />

wie Summer Schools, Web-Vorlesungen, Onl<strong>in</strong>e-Sem<strong>in</strong>are, Leittexte, Studienaufgaben,<br />

Projekt- o<strong>der</strong> Masterarbeiten. Als deutlicher Vorteil dieser Angebotsform<br />

gegenüber klassischen Fernstudiengängen kann gelten, dass <strong>in</strong>ternetgestützte<br />

Lernumgebungen <strong>in</strong> Übere<strong>in</strong>stimmung mit den Erkenntnissen <strong>der</strong><br />

mediendidaktischen Forschung e<strong>in</strong>en ständigen Zugriff auf e<strong>in</strong> Experten- und<br />

318

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!