22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beat Döbeli Honegger<br />

• Für den Bereich Forschung ergeben sich mit Beats Biblionetz folgende<br />

Anwendungsszenarien:<br />

• PF: Beats Biblionetz wird bei <strong>der</strong> eigenen Forschungstätigkeit verwendet.<br />

• F1: Beats Biblionetz wurde schon mehrfach beim geme<strong>in</strong>samen Verfassen<br />

von wissenschaftlichen Artikeln genutzt. Es macht sichtbar, welche Quellen<br />

dem Biblionetz-Betreiber zu e<strong>in</strong>em Thema bereits bekannt s<strong>in</strong>d und auf welche<br />

Begriffsdefi nitionen er sich mit großer Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit stützt. Solche<br />

Informationen können die Diskussion um den zu schreibenden Artikel unterstützen.<br />

Da <strong>in</strong> Beats Biblionetz nachschlagbar ist, ob <strong>der</strong> Entwickler e<strong>in</strong>en<br />

bestimmten Artikel physisch o<strong>der</strong> elektronisch besitzt, kann dies <strong>in</strong>nerhalb<br />

<strong>der</strong> Arbeitsgruppe auch die Ausleihe von Büchern und Artikeln erleichtern.<br />

• F2: Innerhalb <strong>der</strong> Forschungs-Community ist Dokumentenausleihe aufgrund<br />

des Biblionetzes nicht mehr so relevant wie <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> eigenen Forschungsgruppe.<br />

Es kann aber <strong>in</strong>teressant se<strong>in</strong> nachzuschlagen, ob und wie<br />

e<strong>in</strong> Artikel, Werk o<strong>der</strong> Thema <strong>in</strong> Beats Biblionetz aufgeführt wird, wenn<br />

man den Entwickler des Biblionetzes kennt. Solche Informationen können<br />

auch Ausgangspunkte für persönliche Anfragen unter bereits Bekannten se<strong>in</strong>.<br />

• F3: Beats Biblionetz hat aber auch zu neuen wissenschaftlichen Bekanntschaften<br />

geführt, <strong>in</strong>dem Interessierte aufgrund des Biblionetzes e<strong>in</strong>e entsprechende<br />

Anfrage gestellt haben.<br />

Beats Biblionetz ist für Dritte praktisch nur lesend nutzbar. Verschiedene Versuche,<br />

Beats Biblionetz auch zum Schreiben zu öffnen, s<strong>in</strong>d misslungen. In<br />

<strong>der</strong> Fachgeme<strong>in</strong>schaft war die Motivation zur Mitarbeit zu ger<strong>in</strong>g, anonyme<br />

Beteiligungsmöglichkeiten mussten wegen Spam-Attacken wie<strong>der</strong> aufgegeben<br />

werden.<br />

5 Öffentliche Literaturverwaltung 2.0 als Verb<strong>in</strong>dung von<br />

Forschung und Lehre?<br />

Beats Biblionetz zeigt e<strong>in</strong>ige technische Möglichkeiten von öffentlichen<br />

Literaturverwaltungen und gibt Beispiele, wie sich damit Forschung und Lehre<br />

verb<strong>in</strong>den lassen. Wie auch <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Bereichen führt Web 2.0 nun auch bei<br />

Literaturverwaltungen dazu, dass entsprechende Literaturverwaltungen bald ohne<br />

große technische Kenntnisse o<strong>der</strong> gar eigener Programmierung nutzbar werden.<br />

Trotz <strong>der</strong> s<strong>in</strong>kenden technischen Hemmschwelle ist aber noch unsicher, ob sich<br />

öffentliche o<strong>der</strong> gar geme<strong>in</strong>sam erarbeitete Literaturlisten werden durchsetzen<br />

können. Neben den gezeigten Potenzialen öffentlicher Literaturlisten existieren<br />

auch Traditionen und E<strong>in</strong>stellungen, die e<strong>in</strong>er Öffnung entgegenstehen. So werden<br />

persönliche Literaturlisten <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Wissenschaft</strong> oft auch als selbst erarbeiteter<br />

Konkurrenzvorteil für Forschung und wissenschaftliche Publikationen erachtet,<br />

<strong>der</strong> ungern aus <strong>der</strong> Hand gegeben wird. Es wäre wünschenswert, wenn <strong>der</strong><br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!